Wie Sie Volltonfarbwerte über Photoshop in CMYK oder RGB umrechnen

Eine häufige Aufgabe im Produktionsprozess: Sie möchten eine bestimmte Sonderfarbe in RGB umrechnen, zum Beispiel, um das Logo Ihres Kunden auch auf seiner Webseite in den passenden Farben darzustellen. Oder das Logo soll in eine vierfarbige Broschüre eingefügt werden und das Budget reicht nicht für eine fünfte Farbe aus. Die meisten Farbfächer zeigen die Farbwerte für die CMYK-Entsprechung der jeweiligen Sonderfarben. Allerdings sind diese Werte nicht sehr genau.

Wenn Sie Photoshop entsprechend einstellen, lässt sich jedoch eine gute Entsprechung der meisten Volltonfarben für das jeweils gewünschte Druckverfahren ermitteln. Diese Technik ist genauer und damit der Farbfächermethode vorzuziehen.

Die schnelle Lösung

1.Schließen Sie alle Dokumente und wählen Sie Bearbeiten → Farbeinstellungen.

2.Wählen Sie hier Ihr CMYK-Ausgabeprofil und stellen Sie als Priorität Absolut Farbmetrisch ein [Abb. 1].

Abb. 1: Die Farbeinstellungen von Photoshop

 

Einstellung wieder rückgängig machen

Denken Sie unbedingt daran, die oben genannte Einstellung nach der Farbkonvertierung wieder rückgängig zu machen!

3.Klicken Sie auf OK und doppelklicken Sie im Werkzeuge-Bedienfeld auf das Vordergrund-Farbfeld .

4.Klicken Sie auf die Schaltfläche Farbbibliotheken.

5.Wählen Sie die Farbbibliothek und dann die gewünschte Sonderfarbe [Abb. 2].

Abb. 2: Wählen Sie die gewünschte Sonderfarbe aus, hier beispielsweise aus der hierzulande häufig verwendeten HKS-N-Bibliothek.

 

6.Klicken Sie auf die Schaltfläche Farbwähler.

7.Lesen Sie die CMYK- oder RGB-Werte im rechten unteren Dialogfeldbereich ab [Abb. 3].

Abb. 3: Im rechten unteren Bereich des Dialogfelds Farbwähler (Vordergrundfarbe) können Sie nun die CMYK-Entsprechung der von Ihnen gewählten Volltonfarbe ablesen.

 

Tabellen für die Farbkonvertierung

Auch online gibt es verschiedene Tabellen für die Umrechnung von Volltonfarben. Unter www.tabelle.info/hks_farben.html finden Sie beispielswesie die RGB- und CMYK-Umrechnungswerte für HKS-Farben. Unter www.tabelle.info/farben_pantone_CMYK_RGB.html finden Sie RGB- und CMYK-Umrechnungswerte für Pantone-Farben. Hier werden außerdem auch noch die RAL-Farbwerte angegeben.

Lerneinheit weiterlesen

Um die komplette Lerneinheit zu sehen, loggen Sie sich bitte ein oder registrieren Sie sich.

Ein Zugang bietet Ihnen zahlreiche Vorteile:

  • Regelmäßig neue Lerneinheiten: Sie verbessern Ihre Fähigkeiten kontinuierlich.
  • Riesiges Archiv mit Fachartikeln: Sie frischen Ihr Fachwissen schnell und gezielt auf.
  • Ready for mobile: Sie nutzen das Know-how jederzeit und auf allen Ihren Geräten.

Einloggen oder registrieren

Inhaltsverzeichnis

Beitragsinfo

Diese Beiträge könnten Sie auch interessieren

von Redaktion

Wie Sie Bilder im Hoch- und Querformat blitzschnell proportional skalieren

Die Aufgabe kennen Sie sicherlich: Sie haben einen Ordner voller Fotos aus Ihrer Digitalkamera, die Sie allesamt verkleinern möchten. Die querformatigen Bilder sollen beispielsweise 1.920 Pixel breit werden, die hochformatigen 1.920 Pixel hoch. Der Schlüssel zum Erfolg sind die sogenannten bedingten Aktionen: Photoshop arbeitet dabei die Aktion ab, die Sie einer bestimmten Bedingung zugeordnet haben.

Mehr...

von Redaktion

Wie Sie den selektiven Scharfzeichner in Photoshop einsetzen und Mikrodetails herausholen

Meist verwendet man zum Scharfzeichnen eines Bilds den Befehl »Unscharf maskieren«. Photoshop bietet jedoch weitere leistungsfähige Werkzeuge für das Schärfen. Eines der besten davon ist der »Selektive Scharfzeichner«, dessen Anwendung wir in diesem Beitrag zeigen.

Mehr...

von Redaktion

Wie Sie Absatz- und Zeichenformate in Photoshop für eine effiziente Textformatierung nutzen

Zeichen- und Absatzformate kennt man eigentlicher eher von Satz- und Textverarbeitungsprogrammen. Es gibt sie aber auch in Photoshop. Denn auch hier muss gelegentlich mit Text gearbeitet werden – denken Sie an das Gestalten von Buttons oder das Anlegen von Entwürfen für das Screen- und Webdesign. Wir erläutern, wie Sie diese Möglichkeit richtig nutzen.

Mehr...
Menu