Wie Sie Volltonfarbwerte über Photoshop in CMYK oder RGB umrechnen

Eine häufige Aufgabe im Produktionsprozess: Sie möchten eine bestimmte Sonderfarbe in RGB umrechnen, zum Beispiel, um das Logo Ihres Kunden auch auf seiner Webseite in den passenden Farben darzustellen. Oder das Logo soll in eine vierfarbige Broschüre eingefügt werden und das Budget reicht nicht für eine fünfte Farbe aus. Die meisten Farbfächer zeigen die Farbwerte für die CMYK-Entsprechung der jeweiligen Sonderfarben. Allerdings sind diese Werte nicht sehr genau.

Wenn Sie Photoshop entsprechend einstellen, lässt sich jedoch eine gute Entsprechung der meisten Volltonfarben für das jeweils gewünschte Druckverfahren ermitteln. Diese Technik ist genauer und damit der Farbfächermethode vorzuziehen.

Die schnelle Lösung

1.Schließen Sie alle Dokumente und wählen Sie Bearbeiten → Farbeinstellungen.

2.Wählen Sie hier Ihr CMYK-Ausgabeprofil und stellen Sie als Priorität Absolut Farbmetrisch ein [Abb. 1].

Abb. 1: Die Farbeinstellungen von Photoshop

 

Einstellung wieder rückgängig machen

Denken Sie unbedingt daran, die oben genannte Einstellung nach der Farbkonvertierung wieder rückgängig zu machen!

3.Klicken Sie auf OK und doppelklicken Sie im Werkzeuge-Bedienfeld auf das Vordergrund-Farbfeld .

4.Klicken Sie auf die Schaltfläche Farbbibliotheken.

5.Wählen Sie die Farbbibliothek und dann die gewünschte Sonderfarbe [Abb. 2].

Abb. 2: Wählen Sie die gewünschte Sonderfarbe aus, hier beispielsweise aus der hierzulande häufig verwendeten HKS-N-Bibliothek.

 

6.Klicken Sie auf die Schaltfläche Farbwähler.

7.Lesen Sie die CMYK- oder RGB-Werte im rechten unteren Dialogfeldbereich ab [Abb. 3].

Abb. 3: Im rechten unteren Bereich des Dialogfelds Farbwähler (Vordergrundfarbe) können Sie nun die CMYK-Entsprechung der von Ihnen gewählten Volltonfarbe ablesen.

 

Tabellen für die Farbkonvertierung

Auch online gibt es verschiedene Tabellen für die Umrechnung von Volltonfarben. Unter www.tabelle.info/hks_farben.html finden Sie beispielswesie die RGB- und CMYK-Umrechnungswerte für HKS-Farben. Unter www.tabelle.info/farben_pantone_CMYK_RGB.html finden Sie RGB- und CMYK-Umrechnungswerte für Pantone-Farben. Hier werden außerdem auch noch die RAL-Farbwerte angegeben.

Lerneinheit weiterlesen

Um die komplette Lerneinheit zu sehen, loggen Sie sich bitte ein oder registrieren Sie sich.

Ein Zugang bietet Ihnen zahlreiche Vorteile:

  • Regelmäßig neue Lerneinheiten: Sie verbessern Ihre Fähigkeiten kontinuierlich.
  • Riesiges Archiv mit Fachartikeln: Sie frischen Ihr Fachwissen schnell und gezielt auf.
  • Ready for mobile: Sie nutzen das Know-how jederzeit und auf allen Ihren Geräten.

Einloggen oder registrieren

Inhaltsverzeichnis

Beitragsinfo

Diese Beiträge könnten Sie auch interessieren

von Redaktion

Wie Sie eine Tiefen- und Lichterwarnung in Photoshop einrichten

Eine praktische Tiefen- und Lichterwarnung, die Ihnen zeigt, wenn eine Kontrastkorrektur so stark ist, dass Sie ausgerissene Lichter (reines Weiß) und zugelaufene Tiefen (reines Schwarz) erhalten, ist in Photoshop – anders als in Camera Raw und Lightroom – leider nicht vorhanden. Sie können sich aber eine Lichter- und Tiefenwarnung immerhin ohne viel Aufwand selbst erstellen. Diese Praxishilfe zeigt, wie es geht.

Mehr...

von Redaktion

Wie Sie Hintergrundebenen in Photoshop elegant vermeiden

Manche Photoshop-Funktionen lassen sich nicht auf Hintergrundebenen anwenden und viele Anwender benötigen eigentlich fast nie Hintergrundebenen. Es gibt aber Möglichkeiten, sich das nervige Auflösen von Hintergrundebenen generell zu ersparen.

Mehr...

von Redaktion

Wie Sie harmonische Farbkombinationen mit Photoshop herausfinden

Es gibt inzwischen mehrere Wege, um mit Photoshop attraktive Farbdesigns zu finden. Alles, was Sie brauchen, ist ein Foto mit geeigneten Farben. Wir stellen Ihnen eine klassische Technik vor, und dann auch noch einen Weg, der eine neuere Photoshop-Funktion verwendet.

Mehr...
Menu