Wie Sie eindrucksvolle Vintage-Fotos mit Photoshop gestalten – und auch schnell variieren können

Alte Fotos besitzen einen ganz besonderen Charme. Sehr beliebt ist eine Sepia-Färbung, aber nur die Färbung erzeugt noch keinen Vintage-Effekt. Wir zeigen Ihnen, wie Sie ein ganz normales Foto mithilfe von Texturen und Farbkorrekturen richtig alt aussehen lassen.

Natürlich eignen sich nicht alle Fotos, aber Porträts, auf denen die Menschen nicht modern gekleidet sind und Hochzeitsfotos sind dankbare Motive. Für das Ergebnis wurden vier verschiedene Texturen und fünf Korrekturebenen verwendet [Abb. 1/2].

Abb. 1/2: Vorher: So ein Hochzeitsfoto eignet sich sehr gut für die Umsetzung in den Vintage-Stil. Nachher: Der Vintage-Stil macht das Foto besonders interessant.

 

Auch andere Motive eignen sich für den Vintage-Stil, so wie dieser VW-Käfer. Während beim ersten Beispiel zuerst eine Schwarzweiß-Umsetzung gemacht wurde, bleiben hier die Farben zum Teil erhalten. [Abb. 3/4].

Abb. 3/4: Vorher: Dieses Foto kann noch etwas mehr Patina vertragen. Nachher: Hier wurde zusätzlich noch etwas türkise Farbe eingesetzt.

 

Wenn die Ebenen-Datei mit den Texturen und Korrekturebenen einmal erzeugt wurde, kann ein Foto einfach ausgetauscht und die Ebenen durch Transformieren angepasst werden.

RDEaeuwrebenaradfz febF ca inwenSuburh

NadtdrBuz aedbr nreiEstunn nwcrdr ine h. daeber rnt rrdwn5tiwei .ghiHnaabbd, eutlne ddw, intgddi-n neifd cneSm secuAghes tdrleeeelUi iMe

.lrdbbezednnaFhbrh si tcuagbgddnr eectiez u B whi5w m-lnUndgndu. nearunwedASd asoa a r l ieneBards nS

 

Lerneinheit weiterlesen

Um die komplette Lerneinheit zu sehen, loggen Sie sich bitte ein oder registrieren Sie sich.

Ein Zugang bietet Ihnen zahlreiche Vorteile:

  • Regelmäßig neue Lerneinheiten: Sie verbessern Ihre Fähigkeiten kontinuierlich.
  • Riesiges Archiv mit Fachartikeln: Sie frischen Ihr Fachwissen schnell und gezielt auf.
  • Ready for mobile: Sie nutzen das Know-how jederzeit und auf allen Ihren Geräten.

Einloggen oder registrieren

Lerneinheit weiterlesen

Um die komplette Lerneinheit zu sehen, loggen Sie sich bitte ein oder registrieren Sie sich.

Ein Zugang bietet Ihnen zahlreiche Vorteile:

  • Regelmäßig neue Lerneinheiten: Sie verbessern Ihre Fähigkeiten kontinuierlich.
  • Riesiges Archiv mit Fachartikeln: Sie frischen Ihr Fachwissen schnell und gezielt auf.
  • Ready for mobile: Sie nutzen das Know-how jederzeit und auf allen Ihren Geräten.

Einloggen oder registrieren

Inhaltsverzeichnis

Beitragsinfo

Diese Beiträge könnten Sie auch interessieren

von Marianne Deiters

Wie Sie mit Photoshop Dunst und Nebel erzeugen

Mit Dunst und Nebel kann eine mystische Spannung sowie Tiefe und Räumlichkeit in Bildern erzeugt werden. Das ist nicht nur interessant, um bestehende Motive aufzuwerten oder ihnen einen Hauch von Mystik zu verleihen. Besonders in Compositings kann etwas Dunst oder Nebel eine Szene realistischer aussehen lassen. Wir stellen Ihnen unterschiedliche Methoden in Photoshop vor.

Mehr...

von Marianne Deiters

Wie Sie mit Photoshop nachträglich Licht und Schatten in ein Bild setzen

Viele Fotos können durch geschickte Manipulationen mit Licht und Schatten verbessert werden, oder durch stärkere Eingriffe eine völlig andere Bedeutung erhalten. Dazu gehören Lichteffekte, die Simulation von Lichtquellen, gezielte Aufhellung und Abdunklung von Bildbereichen, das Einfügen von Schatteneffekten und vieles mehr. Wir zeigen Ihnen verschiedene Techniken und Beispiele zur Inspiration.

Mehr...

von Marianne Deiters

Wie Sie den Himmel mit Photoshop jetzt noch schneller austauschen

In früheren Photoshop-Versionen war das Austauschen eines Himmels immer ein bisschen mühsam. Die in dieser Lerneinheit vorgestellte Funktion »Himmel austauschen« ändert dies. Sie basiert auf der automatischen Auswahl von Bildbereichen und zeigte sich von Beginn an erstaunlich ausgereift. Dieser Artikel berücksichtigt nun auch die Neuerungen des Updates vom April 2022.

Mehr...
Menu