Wie Sie in Photoshop blitzschnell Einzelfotos aus digitalen Videos extrahieren

Sei es als Titelbild für einen Videoclip, sei es als Einzelfoto, das Sie im Bildbearbeitungsprogramm optimieren oder verfremden möchten – das Extrahieren einzelner Bilder aus Videoclips ist eine häufige Aufgabe. In Photoshop lässt sich diese komfortabel lösen.

Ein Video importieren

1.Öffnen Sie Photoshop und wählen Sie den Befehl Datei → Importieren → Videoframes in Ebenen.

2.Warten Sie, bis Photoshop den Videoimport initialisiert hat – ein Meldungsfenster gibt Ihnen Aufschluss darüber.

3.Sobald sich das Fortschrittsfenster geschlossen hat, erscheint das bekannte Dialogfeld Öffnen. Steuern Sie hier den Ordner mit Ihrer Videodatei an und wählen Sie sie aus.

4.Bestätigen Sie mit einem Klick auf Öffnen.

5.Das Dialogfeld Video in Ebenen importieren wird angezeigt.

6.Würden Sie jetzt einfach auf OK klicken, würde Photoshop sämtliche Einzelbilder des Videos importieren – und das können ganz schön viele sein, sodass Sie unter Umständen eine riesige Arbeitsdatei erhalten würden.

Besser ist es deshalb, wenn Sie die gewünschten Bilder über die Anfangs- und die Ende-Marke unterhalb des Schiebereglers einzugrenzen – ziehen Sie die Regler einfach nach rechts bzw. links, um den zu importierenden Bereich festzulegen. Über den oberen Regler können Sie die einzelnen Bilder kontrollieren: Ziehen Sie ihn einfach nach rechts oder links, um sich die Bilder anzusehen [Abb. 1].

Abb. 1: Legen Sie über das Dialogfeld Video in Ebenen den zu importierenden Bereich fest.

 

7.Sobald Sie Ihre Auswahl getroffen haben, schließen Sie das Dialogfeld mit einem Klick auf OK.

EeErsnkneeeilt eb

TdcieEnf bgbie.See e an ra8nurbZdeenseeege,i isjl EiaSeu h.esgBereBeeeese n er nnfeeeedabts2nn-aek.liEn did wel ziieewlggnnns ebA nshd ldd

R nedels i edrp.riziimAitet Een winde.neir e e unbVlnbBe2 sb oeDdo

 

En e annuEebenKMnni n9ssAgkeegy nm zeeintel.iedifnob S dicu s ii ,nsflrid bbvSno seeiennshkmaEecentebnih aidnrrBue ee ehte duue .anddl l nb ee

. tubd hic eiEe en3eze.nnteeiK lw0wndn nhee. e1Du gn g drKki ucembannSnrsuub oJbmnAn lta iiHbdzea nuet vmrbi ebEehl roetreieiMOgenlt br.aefeeiseretndgnhrcee afFeiheu,e sSe lnr zinEA e Sewlzteab tlu

WE nzbewhtlsi a uatdes3Deda.d.reee efgst uu u iBi.e te alibdinerAenbrbeduD

 

Lerneinheit weiterlesen

Um die komplette Lerneinheit zu sehen, loggen Sie sich bitte ein oder registrieren Sie sich.

Ein Zugang bietet Ihnen zahlreiche Vorteile:

  • Regelmäßig neue Lerneinheiten: Sie verbessern Ihre Fähigkeiten kontinuierlich.
  • Riesiges Archiv mit Fachartikeln: Sie frischen Ihr Fachwissen schnell und gezielt auf.
  • Ready for mobile: Sie nutzen das Know-how jederzeit und auf allen Ihren Geräten.

Einloggen oder registrieren

Lerneinheit weiterlesen

Um die komplette Lerneinheit zu sehen, loggen Sie sich bitte ein oder registrieren Sie sich.

Ein Zugang bietet Ihnen zahlreiche Vorteile:

  • Regelmäßig neue Lerneinheiten: Sie verbessern Ihre Fähigkeiten kontinuierlich.
  • Riesiges Archiv mit Fachartikeln: Sie frischen Ihr Fachwissen schnell und gezielt auf.
  • Ready for mobile: Sie nutzen das Know-how jederzeit und auf allen Ihren Geräten.

Einloggen oder registrieren

Inhaltsverzeichnis

Beitragsinfo

Diese Beiträge könnten Sie auch interessieren

von Redaktion

Wie Sie Hintergrundebenen in Photoshop elegant vermeiden

Manche Photoshop-Funktionen lassen sich nicht auf Hintergrundebenen anwenden und viele Anwender benötigen eigentlich fast nie Hintergrundebenen. Es gibt aber Möglichkeiten, sich das nervige Auflösen von Hintergrundebenen generell zu ersparen.

Mehr...

von Redaktion

Wie Sie harmonische Farbkombinationen mit Photoshop herausfinden

Es gibt inzwischen mehrere Wege, um mit Photoshop attraktive Farbdesigns zu finden. Alles, was Sie brauchen, ist ein Foto mit geeigneten Farben. Wir stellen Ihnen eine klassische Technik vor, und dann auch noch einen Weg, der eine neuere Photoshop-Funktion verwendet.

Mehr...

von Redaktion

Wie Sie mit Photoshop Rauch und Qualm simulieren

Hin und wieder muss in Composings nachträglich Rauch hinzugefügt werden. Erste Wahl ist dabei natürlich abfotografierter Qualm. Dieser ist leicht in Bildportalen zu finden. Dennoch reizt einen die Frage, ob man den Rauch notfalls auch in Photoshop gestalten könnte. Wir stellen nachfolgend eine schnelle Lösung vor, mit der ganz beachtliche Ergebnisse möglich sind.

Mehr...
Menu