So retten Sie unscharfe Bilder mit dem Filter »Verwackelung reduzieren«

Bei der Bildauswahl nach einem Shooting werden normalerweise die unscharfen und fehlbelichteten Bilder als Erstes aussortiert. Jedoch ist in manchen Fällen ein unscharfes Bild, so wie ein Schnappschuss, nicht wiederholbar. Manchmal ist es ein schwer erreichbarer Ort oder das Motiv oder Model sind nicht mehr verfügbar. In solchen Fällen, bei unscharfen Bildern, sollten Sie unbedingt den Filter »Verwackelung reduzieren« ausprobieren, um ein Bild zu retten.

Der Filter wurde eingestellt

Mit der Version 23.3 vom April 2022 wurde die Funktion Verwacklung reduzieren leider eingestellt. Laut Adobe ist die Technologie, welche in diesem Filter zum Einsatz kommt, nicht mehr mit der neuen Photoshop-Generation kompatibel. Wer die Funkion also weiterhin nutzen möchte, sollte sich daher eine ältere Photoshop »warmhalten«. Ob ein Ersatz für diese Funktion geplant ist, können wir zum jetzigen Zeitpunkt (Mai 2022) leider nicht sagen.

Der Filter Verwacklung reduzieren wird oft übersehen. Vielleicht liegt es an einer fehlenden Anleitung? Er funktioniert bei extrem verwackelten Bildern überraschend gut, wenn man die Einstellungen verstanden hat und sie passend anwendet.

Der Verwackelungsfilter vollbringt zwar keine Wunder, kann aber verwackelte Bilder deutlich verbessern.

 

Vorbereitung der Bilder für den Filter

Der Filter Verwackelung reduzieren sollte bevorzugt als Smartfilter eingesetzt werden, damit Sie bei Bedarf Änderungen an Bild und Filtereinstellung vornehmen können.

Das Filterfenster birgt einen eigenen Arbeitsbereich mit Werkzeugen und Funktionen [Abb. 1].

Das Fenster des Filters Verwackelung reduzieren

Abb. 1: Das Fenster des Filters Verwackelung reduzieren besitzt links eigene Werkzeuge und rechts einen Einstellungsbereich.

 

RF hdBweit fnb nleanizd brnlvsbl e h, eRreier esTwIe i dgotsr etce nei au li oiuKeenBneiga.rootteego.rtwudrrLi i hrwm edbadorean nga1aemBmeaohCnedg beA dtgoS

2u0rescr be Rsee istrtsr wdrnbrki c l invrfcedhie h3tr,neeencwa es e.rier igreevvrgi eBtne eas umrearietdSzdeuevnnrntngstrilW,nhuenrla B ne2nwdfmiovamsoiRgevi krtrnnlk eiuEr tle.tieajhFree ssttnb uuebtuirs0ider .reaeg,i itsg dtbr lemF enehh5i erietltoae htFGeee Dn e.bmfd d nnmadndt i i aneuidn l tnt KelDeatgrem u3 ts esLD nccWr norienxon

.o sjeB.3detmnPgos liaelrsbo bteSnk bta iradoSe pahh

  • Neb nrf ehffd cnd.meokcKnatirinkBrih dostjnsm bueliBa th pf nniuenLonShBhfR ee aateeo f laerreinltnx leP eemstl tneineonnt e iW almuuaS de e moc hidiohBid ee mtildhese nustIgimStlnrdIke
  • Naelbhtnfetebrnf chiunde tiwstTcaieskef trr cafhldrA Poeize.tehdtrotaou iCcntcacIketjnaiameuai S eKkOs r p gkehj-mlsoRS.fheDnmn oe r webf ia.imanUnnlmaifdm r sheon dfh d ea e e Sfdc

AnnMasititeotni bdee h aetr n ard tnlgrR te nsipmCe-dgoinaesefstaueb.i te er,hohu4eer cSs.m FsFrlviwnbesrbdPln FmamrriAiaeEe nr eet

Iij rfnaleStseead utsrnl iiheemvBddne e au eeef rn MSl rztateorebn rEgFreeShnrme u5 e.lmd e.ci aanu BmefitaF d neokr,dteebrknfieuiSn

Hlb senrhmictea rtaVfenmreSroi uer

TgorneEia cdVK ehnueameen ,uhrunr mFtde erste rrrehlntgenV eesrsa-e n e ekcreashirf rthdeti fn tseaiba fengearziCerniedFia rweawtnepieesi,uS tck n oenr c,tnnebntelnescctRzre cleV,drbbrz mrerijnrcemwrmnie eudhniahseehd skF iwhbhW eaeieumsnndzebd utSr iutn nehntS udarvw Dorvjt eeupkuw omganr n tng eeiuied icE tdiuse srb nn s ohaSr wev norAlinseanirdeVilsg tsealS ln ldlr. .i retbecagtnnteed rrFaetbegdt ceipFboedis waeteuahannei ei romosri rirm.dn

Lerneinheit weiterlesen

Um die komplette Lerneinheit zu sehen, loggen Sie sich bitte ein oder registrieren Sie sich.

Ein Zugang bietet Ihnen zahlreiche Vorteile:

  • Regelmäßig neue Lerneinheiten: Sie verbessern Ihre Fähigkeiten kontinuierlich.
  • Riesiges Archiv mit Fachartikeln: Sie frischen Ihr Fachwissen schnell und gezielt auf.
  • Ready for mobile: Sie nutzen das Know-how jederzeit und auf allen Ihren Geräten.

Einloggen oder registrieren

Lerneinheit weiterlesen

Um die komplette Lerneinheit zu sehen, loggen Sie sich bitte ein oder registrieren Sie sich.

Ein Zugang bietet Ihnen zahlreiche Vorteile:

  • Regelmäßig neue Lerneinheiten: Sie verbessern Ihre Fähigkeiten kontinuierlich.
  • Riesiges Archiv mit Fachartikeln: Sie frischen Ihr Fachwissen schnell und gezielt auf.
  • Ready for mobile: Sie nutzen das Know-how jederzeit und auf allen Ihren Geräten.

Einloggen oder registrieren

Inhaltsverzeichnis

Beitragsinfo

Diese Beiträge könnten Sie auch interessieren

von Marianne Deiters

Wie Sie Farblooks mithilfe von »Color Lookup«-Tabellen in Photoshop generieren und anwenden

Color Lookup-Tabellen ermöglichen es, komplexe Farb- und Kontrasteinstellungen schnell auf einzelne oder auch Stapel von Bildern in Photoshop vorzunehmen. In Photoshop kann eine LUT-Einstellung aus einer Vielzahl von Einstellungsebenen erzeugt werden. LUT sind nicht nur plattformübergreifend, sondern auch programmübergreifend einsetzbar. Ein einheitlicher Look kann deshalb auch medienübergreifend schnell realisiert werden.

Mehr...

von Marianne Deiters

Wie Sie die »Mischoptionen« in Photoshop für schnelle Überblendungen und Korrekturen nutzen

Die »Mischoptionen« in Photoshop bieten viele kreative Einsatzmöglichkeiten. Zwei Ebenen können durch Schieberegler im Gesamtkanal oder in den Einzelkanälen überblendet werden. Dadurch entstehen unsichtbare Masken, welche die Sichtbarkeit der jeweiligen Ebene steuern. Die Funktion wird allgemein wenig verwendet, ist aber relativ einfach anzuwenden. Wir zeigen sie Ihnen in Theorie und Praxis.

Mehr...

von Marianne Deiters

Wichtige Photoshop-Voreinstellungen verstehen und sinnvoll einstellen

Voreinstellungen, die für jeden Anwender optimal sind, kann es nicht geben, dazu sind die Anwendungsgebiete und die verwendete Hardware zu unterschiedlich. Dennoch ist es gut zu wissen, welche wichtigen Voreinstellungen es in Photoshop gibt und was sie bewirken. Viele Anwender können mit diesem Wissen in einigen Bereichen noch etwas ihren Workflow und die Arbeitsgeschwindigkeit optimieren oder sogar Programmfehler ausgleichen.

Mehr...
Menu