Wie Sie die Verformen-Funktion von Photoshop vielseitig anwenden  

Mit der Verformen-Funktion von Photoshop (ehemals »Verkrümmen-Funktion« genannt) können Sie Ebeneninhalte relativ gut an gewölbte oder gebogene Formen anpassen – und das auch noch nichtdestruktiv. Mit Photoshop 2020 wurde diese Option des Transformieren-Befehls bereits deutlich verbessert. Nun hat das Entwicklerteam noch ein paar weitere praktische Neuerungen integriert.

Verformen in älteren Photoshop-Versionen

Sie rufen die Funktion auf, indem Sie

  • den Befehl Bearbeiten → Transformieren → Verformen wählen,
  • mit der rechten Maustaste auf den Transformationsrahmen klicken und den Befehl Verformen wählen oder
  • bei aktiver Transformieren-Funktion, zum Beispiel Bearbeiten → Frei transformieren (Strg/Befehl + T), auf das Verformen-Symbol in der Optionen-Leiste klicken.

Alle drei Aufrufmöglichkeiten auf einen Blick

 

Sofern die Ebene nicht schon als Smartobjekt vorliegt, empfehlen wir Ihnen, die Ebene in ein solches zu konvertieren, zum Beispiel indem Sie mit der rechten Maustaste auf die Ebene klicken und den Befehl In Smartobjekt konvertieren wählen. Dadurch können Sie die Verformung jederzeit nachjustieren oder ganz rückgängig machen.

Sie können eine Ebene zum einen an vorgegebene Formen anpassen. Diese finden Sie als Pull-down-Menü in der Optionen-Leiste rechts neben dem Begriff Verformen.

Es gibt voreingestellte Formen, an die eine Ebene angepasst werden kann.

 

Haben Sie sich für eine Form entschieden, können Sie die Stärke der Verformung über den Biegung-Wert bestimmen. Dazu ziehen Sie einfach mit gedrückter Maustaste über den Menübegriff oder geben rechts davon den Wert mit der Tastatur ein.

Anpassung der Biegung

 

Um die Umformung zurückzusetzen, wählen Sie aus dem Verformen-Menü den Eintrag Ohne. Und um die Ausrichtung der Verformung umzudrehen, also vertikal zu verformen bzw. horizontal, klicken Sie auf den entsprechenden Button im Optionen-Bedienfeld.

Sie haben auch die Möglichkeit, individuelle Umformungen vorzunehmen. Dazu wählen Sie den Befehl Benutzerdefiniert. Daraufhin wird ein Raster mit vier vertikalen und vier horizontalen Rasterlinien eingeblendet.

Anhand dieses Rasters können Sie die Umformung eigenhändig vornehmen.

 

Sie können nun sowohl an den Rasterlinien als auch an den zwölf am Rand des Rahmens zur Verfügung stehenden Rasterpunkten ziehen und die Ebene auf diese Weise umformen. Wenn Sie die Tastenkombination Strg/Befehl + Z drücken, können Sie den letzten Schritt rückgängig machen.

Die Ebene wird schrittweise umgeformt.

 

0ehC ao0hbeoptmofrCPsn 22Vro

IreerM sgi, nemretedlutkateumla eszlecne keo td ieougirerestieeNdl.iuseDl arshamVgpnPiuae C shhlt iuenen fniinnrt ov i.Cenl p dauble le de hrn ls0tnmiE oc2zennesnmeiblnttt Rne eeohse avtai mrrhur ilegw,ihsiu2Rinszilfeieg0nonx.uel nnea

Nrrfricnmc Vhgokgmgugeea n

I gnrge ut knc O CrB nsgmnee gnicmU r sn2t ecpk.ebRiOuVodVdiei ant neboeemtnsngr0rnid mc .eifOL i n2-sren dcoh ti0 ,ritgeCmhpuhaDio zegnuaenotn gh-mski

KneSie nn

  • K zHaerne e ,si eL elu veteuizra,iseuo ed lizroRtinlienindenn mi ehtnat rne ena ei
  • Ndieeueaenrin taz sek ai mr tneLuriVraoneeldztduns i oil, oneheerehen l i ziiRnetee
  • LeRls aad ldkre inunevthlrgt .iec toonz riehuisztaa

AnS nuSBiheniror i.e treennit n ieednu eini ttsedki e v ieLseeeeeinz

Oiiledi e seeztRiesatrenr.en riwnE ggn

 

Lerneinheit weiterlesen

Um die komplette Lerneinheit zu sehen, loggen Sie sich bitte ein oder registrieren Sie sich.

Ein Zugang bietet Ihnen zahlreiche Vorteile:

  • Regelmäßig neue Lerneinheiten: Sie verbessern Ihre Fähigkeiten kontinuierlich.
  • Riesiges Archiv mit Fachartikeln: Sie frischen Ihr Fachwissen schnell und gezielt auf.
  • Ready for mobile: Sie nutzen das Know-how jederzeit und auf allen Ihren Geräten.

Einloggen oder registrieren

Lerneinheit weiterlesen

Um die komplette Lerneinheit zu sehen, loggen Sie sich bitte ein oder registrieren Sie sich.

Ein Zugang bietet Ihnen zahlreiche Vorteile:

  • Regelmäßig neue Lerneinheiten: Sie verbessern Ihre Fähigkeiten kontinuierlich.
  • Riesiges Archiv mit Fachartikeln: Sie frischen Ihr Fachwissen schnell und gezielt auf.
  • Ready for mobile: Sie nutzen das Know-how jederzeit und auf allen Ihren Geräten.

Einloggen oder registrieren

Inhaltsverzeichnis

Beitragsinfo

Diese Beiträge könnten Sie auch interessieren

von Redaktion

Wie Sie eine Tiefen- und Lichterwarnung in Photoshop einrichten

Eine praktische Tiefen- und Lichterwarnung, die Ihnen zeigt, wenn eine Kontrastkorrektur so stark ist, dass Sie ausgerissene Lichter (reines Weiß) und zugelaufene Tiefen (reines Schwarz) erhalten, ist in Photoshop – anders als in Camera Raw und Lightroom – leider nicht vorhanden. Sie können sich aber eine Lichter- und Tiefenwarnung immerhin ohne viel Aufwand selbst erstellen. Diese Praxishilfe zeigt, wie es geht.

Mehr...

von Redaktion

Wie Sie Hintergrundebenen in Photoshop elegant vermeiden

Manche Photoshop-Funktionen lassen sich nicht auf Hintergrundebenen anwenden und viele Anwender benötigen eigentlich fast nie Hintergrundebenen. Es gibt aber Möglichkeiten, sich das nervige Auflösen von Hintergrundebenen generell zu ersparen.

Mehr...

von Redaktion

Wie Sie harmonische Farbkombinationen mit Photoshop herausfinden

Es gibt inzwischen mehrere Wege, um mit Photoshop attraktive Farbdesigns zu finden. Alles, was Sie brauchen, ist ein Foto mit geeigneten Farben. Wir stellen Ihnen eine klassische Technik vor, und dann auch noch einen Weg, der eine neuere Photoshop-Funktion verwendet.

Mehr...
Menu