Schon gewusst? Wie Sie Ebeneneffekte und Filter für Vektorgrafiken nutzen!

Prinzipiell ist Photoshop zwar ein Programm zur Bearbeitung von Pixelgrafiken und die Ebeneneffekte und -filter, die diese Anwendung bietet, sind allesamt pixelbasiert. Dennoch gibt es komfortable Möglichkeiten, fast den vollen Funktionsumfang von Photoshop auch auf Vektorgrafiken anzuwenden.

Vektorgrafiken können auch in Photoshop mit Effekten versehen werden

 

Eine Grafik von Illustrator nach Photoshop kopieren

1.Öffnen Sie Ihre Grafik in Illustrator. Wählen Sie sie aus und kopieren Sie sie mit der Tastenkombination Strg/Befehl + C in die Zwischenablage.

2.Aktivieren Sie Photoshop und öffnen Sie hier ein neues oder bestehendes Dokument.

3.Fügen Sie den Inhalt der Zwischenablage mit der Tastenkombination Strg/Befehl + V ein.

4.Im folgenden Dialogfeld aktivieren Sie das Optionsfeld Smart Objekt und klicken Sie auf OK [Abb. 1].

Abb. 1: Wählen Sie die Qualitätseinstellung »12«, damit keine sichtbaren Qualitätsverluste entstehen.

 

5.Skalieren oder transformieren Sie das eingefügte Objekt bei Bedarf. Danach drücken Sie die Enter-Taste, um die Vektorgrafik endgültig in das Photoshop-Dokument einzufügen [Abb. 2].

Abb. 2: Wählen Sie die Qualitätseinstellung »12«, damit keine sichtbaren Qualitätsverluste entstehen.

 

EwneEtade fnfekn

A rnusloendaPle afa gkieigere oEnnlhfeP upaBrlikeedTein tG teon-3t usJfeeesesnltl.iooeKefnGlgsiwoenslhebeto em cnneahf li Bee bDtrvnn .na hdm. eteettePw n6KtoFezienlaaunpn-ooni,iisd iuwstkboaa bn -lrStibpshe othar aeewnet io.ab irfle,n n FAgn

Tae e .i.sS2i,luQi1lt lb eAtdkeeWntusnmgnbai ee ltseeusneattths rnbiluQd re3hntlsn hite aii vec

 

Rdtegrilewe re .S.elAin ldaa snn biet r ieaoawshe aeBnfEtF-oerezpld4Stli cd ud D snidrttmkb r bc7amneetenf s.i sen,iimnddjpinFmlrfaldei ee lenln,ke

SQnnehir ir en itlnt4eQbukl Wseemtve d,acte.bn hht ula n .eislstuainestsileetii 12AdelgbuaeStt

 

Sfk n,dSo e. b Ste ebu i l Ef kDrtflSmeaeuI.d e o nGr eu utsde-e b rdper tKnckmSlhait eictchk ikdSeeieut.wsl sa lfuiit aMwenltnnleekeeld, O.necenoegufhSiJjr nie efd i odumzirarteid ebeiihSoi,8fin lnki e ileaufSrgStad et ie endiitM iisnBcrl g naeBdnVbe aamztndhselideaiiarfestn arsft ara smladn ncknDegt p

Lerneinheit weiterlesen

Um die komplette Lerneinheit zu sehen, loggen Sie sich bitte ein oder registrieren Sie sich.

Ein Zugang bietet Ihnen zahlreiche Vorteile:

  • Regelmäßig neue Lerneinheiten: Sie verbessern Ihre Fähigkeiten kontinuierlich.
  • Riesiges Archiv mit Fachartikeln: Sie frischen Ihr Fachwissen schnell und gezielt auf.
  • Ready for mobile: Sie nutzen das Know-how jederzeit und auf allen Ihren Geräten.

Einloggen oder registrieren

Lerneinheit weiterlesen

Um die komplette Lerneinheit zu sehen, loggen Sie sich bitte ein oder registrieren Sie sich.

Ein Zugang bietet Ihnen zahlreiche Vorteile:

  • Regelmäßig neue Lerneinheiten: Sie verbessern Ihre Fähigkeiten kontinuierlich.
  • Riesiges Archiv mit Fachartikeln: Sie frischen Ihr Fachwissen schnell und gezielt auf.
  • Ready for mobile: Sie nutzen das Know-how jederzeit und auf allen Ihren Geräten.

Einloggen oder registrieren

Inhaltsverzeichnis

Beitragsinfo

Diese Beiträge könnten Sie auch interessieren

von Redaktion

Wie Sie Bilder im Hoch- und Querformat blitzschnell proportional skalieren

Die Aufgabe kennen Sie sicherlich: Sie haben einen Ordner voller Fotos aus Ihrer Digitalkamera, die Sie allesamt verkleinern möchten. Die querformatigen Bilder sollen beispielsweise 1.920 Pixel breit werden, die hochformatigen 1.920 Pixel hoch. Der Schlüssel zum Erfolg sind die sogenannten bedingten Aktionen: Photoshop arbeitet dabei die Aktion ab, die Sie einer bestimmten Bedingung zugeordnet haben.

Mehr...

von Redaktion

Wie Sie den selektiven Scharfzeichner in Photoshop einsetzen und Mikrodetails herausholen

Meist verwendet man zum Scharfzeichnen eines Bilds den Befehl »Unscharf maskieren«. Photoshop bietet jedoch weitere leistungsfähige Werkzeuge für das Schärfen. Eines der besten davon ist der »Selektive Scharfzeichner«, dessen Anwendung wir in diesem Beitrag zeigen.

Mehr...

von Redaktion

Wie Sie Absatz- und Zeichenformate in Photoshop für eine effiziente Textformatierung nutzen

Zeichen- und Absatzformate kennt man eigentlicher eher von Satz- und Textverarbeitungsprogrammen. Es gibt sie aber auch in Photoshop. Denn auch hier muss gelegentlich mit Text gearbeitet werden – denken Sie an das Gestalten von Buttons oder das Anlegen von Entwürfen für das Screen- und Webdesign. Wir erläutern, wie Sie diese Möglichkeit richtig nutzen.

Mehr...
Menu