Neu in Photoshop CC 2018: So nutzen Sie variable Fonts für individuelle Schriftgestaltungen

Photoshop CC 2018 unterstützt erstmalig variable Schriftarten. Auch wenn diese Schrifttechnologie noch am Anfang steht und noch nicht viele Fonts vorhanden sind, lohnt sich ein Blick darauf. Gerade für die Bildschirmdarstellung bieten die variablen Fonts ein wichtiges Feature: Sie als Photoshop-Anwender können selbst die Schriftdicke bestimmen.

1.Erstellen Sie mit Strg/Befehl + N ein neues Dokument und aktivieren Sie das Text-Werkzeug .

Wo befinden sich die variablen Fonts?

2.In der Optionenleiste klicken Sie in das Feld zur Auswahl der Schriftart und geben dort »variable« ein.

3.Sie erhalten eine Liste der momentan in Photoshop CC 2018 verfügbaren variablen Fonts [Abb. 1].

Abb. 1: Die Liste der variablen Fonts in Photoshop CC 2018. Dieser spezielle Schriftarten-Typ wird durch ein eigenes Symbol gekennzeichnet (»O« für »Opentype« und »Var« für »variable«).

 

4.Wählen Sie den gewünschten variablen Font aus, klicken Sie in das Dokumentfenster und geben Sie Ihren Text ein.

5.Das Eigenschaften-Bedienfeld öffnet sich [Abb. 2]. Unten finden Sie neue Regler für Text mit variablen Schriftarten. Je nach Font gibt es bis zu drei Regler, über die Sie dann stufenlos festlegen können,

  • wie fett oder mager (Stärke) der Text dargestellt werden soll,
  • wie breit die Buchstaben sein sollen (Breite) und
  • wie schräg der Text erscheinen soll (Schrägstellung).

Abb. 2: Sobald Sie einen Text mit einem variablen Font formatieren, öffnet Photoshop das Eigenschaften-Bedienfeld. Unten stehen die Regler für das Beeinflussen des Schriftschnitts parat.

 

Nachfolgend verwenden wir zum Beispiel den Regler Stärke [Abb. 3].

Abb. 3: Oben: maximale Stärke von +900, unten: minimale Stärke von +100

 

6.Condensed- bzw. Extended-Schriften gestalten Sie hingegen über den Regler Breite [Abb. 4].

Abb. 4: Oben: maximale Breite von +500, unten: minimale Breite von +50

 

Mehr Optionen im Eigenschaften-Bedienfeld

Das Eigenschaften-Bedienfeld bietet in der Version CC 2018 noch mehr Einstellmöglichkeiten für Texte: So können Sie hier etwa Schriftart und -schnitt, Größe, Laufweite und Farbe Ihrer Texte ändern.

Lerneinheit weiterlesen

Um die komplette Lerneinheit zu sehen, loggen Sie sich bitte ein oder registrieren Sie sich.

Ein Zugang bietet Ihnen zahlreiche Vorteile:

  • Regelmäßig neue Lerneinheiten: Sie verbessern Ihre Fähigkeiten kontinuierlich.
  • Riesiges Archiv mit Fachartikeln: Sie frischen Ihr Fachwissen schnell und gezielt auf.
  • Ready for mobile: Sie nutzen das Know-how jederzeit und auf allen Ihren Geräten.

Einloggen oder registrieren

Inhaltsverzeichnis

Beitragsinfo

Diese Beiträge könnten Sie auch interessieren

von Redaktion

Wie Sie Hintergrundebenen in Photoshop elegant vermeiden

Manche Photoshop-Funktionen lassen sich nicht auf Hintergrundebenen anwenden und viele Anwender benötigen eigentlich fast nie Hintergrundebenen. Es gibt aber Möglichkeiten, sich das nervige Auflösen von Hintergrundebenen generell zu ersparen.

Mehr...

von Redaktion

Wie Sie harmonische Farbkombinationen mit Photoshop herausfinden

Es gibt inzwischen mehrere Wege, um mit Photoshop attraktive Farbdesigns zu finden. Alles, was Sie brauchen, ist ein Foto mit geeigneten Farben. Wir stellen Ihnen eine klassische Technik vor, und dann auch noch einen Weg, der eine neuere Photoshop-Funktion verwendet.

Mehr...

von Redaktion

Wie Sie mit Photoshop Rauch und Qualm simulieren

Hin und wieder muss in Composings nachträglich Rauch hinzugefügt werden. Erste Wahl ist dabei natürlich abfotografierter Qualm. Dieser ist leicht in Bildportalen zu finden. Dennoch reizt einen die Frage, ob man den Rauch notfalls auch in Photoshop gestalten könnte. Wir stellen nachfolgend eine schnelle Lösung vor, mit der ganz beachtliche Ergebnisse möglich sind.

Mehr...
Menu