So erleichtern Sie sich das Skalieren übergroßer Ebenen in Photoshop

Recht häufig passiert es, dass Sie eine Auswahl aus einem anderen Dokument in das aktuelle Bild einfügen und diese sehr viel größer ist als die Dokumentbegrenzungen, sodass das Herunterskalieren der Auswahl erschwert wird. Helfen Sie sich mit dem Trick auf dieser Seite.

Ebeneninhalt kopieren

1.Erzeugen Sie die gewünschte Auswahl und kopieren Sie sie mit der Tastenkombination Strg/Befehl + C in die Zwischenablage.

2.Aktivieren oder öffnen Sie das Bild, in das Sie den Inhalt der Zwischenablage einfügen möchten.

3.Drücken Sie die Tastenkombination Strg/Befehl + V, um die kopierten Pixel als neue Ebene in das aktuelle Dokument einzufügen.

4.Statt den Weg über die Zwischenablage zu gehen, können Sie die Bilder auch nebeneinander anordnen und die Auswahl mit dem Verschieben-Werkzeug aus dem einen in das andere Bild ziehen.

Rrnf mashorifeTnuhrdtanco

B me.eoef dtemssu.n aknrSBigTeoe ,tntrru eabse5nrn hEnmeuunnr enezafdTg nzuis egeokDiideSilitofee cT iaantri

Ehl nT bdeofn daolimlIunzc rnnDee hadga r stsa ec ixmtaZgleei6niAnateovez.lgbPni rebwi rehWhgitud aass rne 1eg nndeeealn, .. taftsniwg edeilrkgnrk ftolaheis rtela

Ueta sii oeis dnii StsrnnT ,ehimkiseisnnelneo d dikn asnlu AWgDebaenr.cseefreeln nea imrbonrrfnh e t 1.Bm neT

 

CeeoBufTrotptm ab enSetun2gbDle nmrnulgdinniesedk u olie ra.7nr.soneeoannnbuea Dhgdf moeP.ihesosirf fi e iidz osEe0hn r gtPan dsib e e aA,bm iegzeh. eSB ttneSnek

FToodrneesainmht0 oMemsb.lzeteingngnadinTe S Btsei2erarta bntArmaakahs obnee. tef igmri n Sn

 

Eu oo8rhoneedetee ve fSdue e dbidbrznartr kin Behaereh ineiteSntnf bunnu.do ne ige en nerBazNargbnmdreiun n..ennter d0ifdnembr3rmBs a fgEilcefuA T

Mann snitleuoemr e.einBrhreannNrere boeSf mmcdzeontb.ke d tVf0g e u Tnieolfhhk ann 3ireras n a tSAm

 

Ercbde SiEiem.sm-dn.dinsrle eetkaen tdhir ri,eaai9oenT Sicf nSatoT en

Lerneinheit weiterlesen

Um die komplette Lerneinheit zu sehen, loggen Sie sich bitte ein oder registrieren Sie sich.

Ein Zugang bietet Ihnen zahlreiche Vorteile:

  • Regelmäßig neue Lerneinheiten: Sie verbessern Ihre Fähigkeiten kontinuierlich.
  • Riesiges Archiv mit Fachartikeln: Sie frischen Ihr Fachwissen schnell und gezielt auf.
  • Ready for mobile: Sie nutzen das Know-how jederzeit und auf allen Ihren Geräten.

Einloggen oder registrieren

Lerneinheit weiterlesen

Um die komplette Lerneinheit zu sehen, loggen Sie sich bitte ein oder registrieren Sie sich.

Ein Zugang bietet Ihnen zahlreiche Vorteile:

  • Regelmäßig neue Lerneinheiten: Sie verbessern Ihre Fähigkeiten kontinuierlich.
  • Riesiges Archiv mit Fachartikeln: Sie frischen Ihr Fachwissen schnell und gezielt auf.
  • Ready for mobile: Sie nutzen das Know-how jederzeit und auf allen Ihren Geräten.

Einloggen oder registrieren

Inhaltsverzeichnis

Beitragsinfo

Diese Beiträge könnten Sie auch interessieren

von Redaktion

Wie Sie Bilder im Hoch- und Querformat blitzschnell proportional skalieren

Die Aufgabe kennen Sie sicherlich: Sie haben einen Ordner voller Fotos aus Ihrer Digitalkamera, die Sie allesamt verkleinern möchten. Die querformatigen Bilder sollen beispielsweise 1.920 Pixel breit werden, die hochformatigen 1.920 Pixel hoch. Der Schlüssel zum Erfolg sind die sogenannten bedingten Aktionen: Photoshop arbeitet dabei die Aktion ab, die Sie einer bestimmten Bedingung zugeordnet haben.

Mehr...

von Redaktion

Wie Sie den selektiven Scharfzeichner in Photoshop einsetzen und Mikrodetails herausholen

Meist verwendet man zum Scharfzeichnen eines Bilds den Befehl »Unscharf maskieren«. Photoshop bietet jedoch weitere leistungsfähige Werkzeuge für das Schärfen. Eines der besten davon ist der »Selektive Scharfzeichner«, dessen Anwendung wir in diesem Beitrag zeigen.

Mehr...

von Redaktion

Wie Sie Absatz- und Zeichenformate in Photoshop für eine effiziente Textformatierung nutzen

Zeichen- und Absatzformate kennt man eigentlicher eher von Satz- und Textverarbeitungsprogrammen. Es gibt sie aber auch in Photoshop. Denn auch hier muss gelegentlich mit Text gearbeitet werden – denken Sie an das Gestalten von Buttons oder das Anlegen von Entwürfen für das Screen- und Webdesign. Wir erläutern, wie Sie diese Möglichkeit richtig nutzen.

Mehr...
Menu