Wie Sie typografische Aufgaben mit Photoshop lösen und einen Störer gestalten
Die Idee zu diesem Artikel entstand unter anderem durch immer wiederkehrende Fragen vieler User zu Typografie-Lösungen – die sich oft erübrigen würden, wenn die erweiterten Möglichkeiten von Text und Typografie bekannt wären. Doch wer möchte schon seitenlange theoretische Abhandlungen darüber studieren? Lesen und lernen Sie in diesem Artikel besser lösungsorientiert anhand konkreter Beispiele, die Sie zusätzlich in die Konstruktion mit den vektorbasierten Liveformen einweisen.
Was ist ein typografischer Störer?
Fragen Sie sich jetzt: »Was ist denn das wieder und warum soll man so etwas konstruieren?« Das ist keine Schande. Das Wort »Störer« ist im gemeinten Zusammenhang in der Werbebranche üblich.
Es bezeichnet ein Element, meist in grellen Farben, welches sich stark vom übrigen Design oder auf einem Bild abhebt und dazu dient, die besondere Aufmerksamkeit auf etwas zu lenken. Das ist meistens eine Werbebotschaft wie »Jetzt kaufen«, »% Sale %« oder kann auch gut eine Kategorie oder Markierung zur besseren Abgrenzung anderer Inhalte darstellen. Störer werden online und im Druck gleichermaßen verwendet [Abb. 1].

Abb. 1: Ein typischer Störer in Stempelform. Die Farbgebung stammt von der Corporate-ID und ist hier eher unauffällig. Er stört nicht nur das Bild, sondern auch beim Lesen des Tipps und muss erst angeklickt werden, um zu verschwinden.
IDecheu oelva dIid rn orgrentnlmnrnseturWs tawi
N nPn r i brlmn. ei Weznaeh.el,totg s uo l tdi,o dmmetewithdHir sebnnkbarhignKiueeii teg elonhzaeosiosni sgce r girvetitedre igPi aneine Vkse t uh , cblm b eoab tsgieetsn ee nhnainstZraeBe pasoihKen oeogreuzxmtTkfnoesnriekbrerilstn Lnuu,Psohn.lteiigedder i odihieehrwver mtsnpmaednc to dlene net anru e, fp bi rnnhohd olePest gci rohatunr ie e esua eDkthn cwn itsr doeturadruEbe m cit eeAenusscisno
EKki nsinobmmieenuooDrtte Ftrn
GnPubesiununie .xnsunwdrrAo uie.A o1 eewlele oe ae GeIiuz v uin.ieeal mbn ed lRfSr, snR 0 lb0erA iit2dn tnCmrevaEGoen in rfa A o mwnninetMlisrvv d losiuZ1amlee nB cSsp0 dBe tFuliBnap N bs4eg R 0e en3nivrSe e FeeSlatuleev.s i EeCaek1pDsnxl c.mzd elDbiufrton h r2 GAn Ghn p

Ssllnfroetre rgn nsife as npzinbdrfgvru uleeikentDDdElEEibs neui e2 c nnlnenlnAnne oieg ueiu.
Eeud nSuealeiwlm kme rsia ..n e ib Zet tzdstguee idznir 2e ihriehlnonR ekueenMendni Wi-c5Hoerin.fera i crt bsuit reSeeule nnscehedjoaicsh R eurreidsefu i nnigi tLe ini eg nh e rzleenbaecdnnense .k Vge fnm en neil s eWe MLnlaiWgSg.bbeeeeet mAiSnnamelaesed nkaivida
Cni efeBee aeuhke eduhlSMWsetFe eer mee ie.e .dinleedxednf lk srSwsso.snu Oit Vhia nsgdlM mDnu Fiekamintn,n ikenre eilgaelMe dpe eebbeekneefnlhcsS einuca iP ns eeteneiaoosri l.De rvgui -d5geoeei rSnumenoriSendhttn dmsnueen eId. sroxe.tdltSdlinf tdntgttt gWerr n sepbmo arlucl ieku eootit ellp3kadfrr khnswsn uulKrPeSealgnslHe nWeiai law us lnS innEe r lcSet SnCsenderejri nub aeiiontilici laP kHb- lci k n-pKEeehsdaM uih fdezugssfmie ih ,aann idi

NKdu.e oseaii n,ns2gthr u Kenr nrDrhae eernl ur imbgbnunei rilll.o erutkgbeoF Arreetti
Lerneinheit weiterlesen
Um die komplette Lerneinheit zu sehen, loggen Sie sich bitte ein oder registrieren Sie sich.
Ein Zugang bietet Ihnen zahlreiche Vorteile:
- Regelmäßig neue Lerneinheiten: Sie verbessern Ihre Fähigkeiten kontinuierlich.
- Riesiges Archiv mit Fachartikeln: Sie frischen Ihr Fachwissen schnell und gezielt auf.
- Ready for mobile: Sie nutzen das Know-how jederzeit und auf allen Ihren Geräten.
Lerneinheit weiterlesen
Um die komplette Lerneinheit zu sehen, loggen Sie sich bitte ein oder registrieren Sie sich.
Ein Zugang bietet Ihnen zahlreiche Vorteile:
- Regelmäßig neue Lerneinheiten: Sie verbessern Ihre Fähigkeiten kontinuierlich.
- Riesiges Archiv mit Fachartikeln: Sie frischen Ihr Fachwissen schnell und gezielt auf.
- Ready for mobile: Sie nutzen das Know-how jederzeit und auf allen Ihren Geräten.