Transformieren in Photoshop – wie Sie Objekte gekonnt skalieren, drehen und verzerren

Die Werkzeuge für das Transformieren nehmen beim Composing in Photoshop eine zentrale Rolle ein. Mit ihnen können die Größe, Position und Form von Inhalten flexibel angepasst werden. In dieser Lerneinheit erläutern wir Ihnen die Grundtechniken für das Skalieren, Drehen und Umformen von Ebenen.

Wie erhalte ich einen Transformationsrahmen?

Beispieldatei: einraeder.psd

In jedem Fall verändert sich die Ansicht im Dateifenster: Es erscheint ein Transformationsrahmen um das zu transformierende Objekt – ein Rechteck mit Anfasspunkten an allen Ecken und in der Mitte der Seitenlinien sowie einem (verschiebbaren) Mittelpunkt. Diese Anfasspunkte dienen dazu, die Transformation per Mauszeiger auszuführen.

Der Transformationsrahmen umschließt das zu transformierende Objekt. Wichtig sind die Anfasspunkte an den Ecken und Seiten sowie der Referenzpunkt in der Mitte des Rechtecks. Sie dienen zur Steuerung der Transformation mit dem Mauszeiger.

SW kut rdsti Warehiegris ncaeginttihei toi bur el ccrOEp lgztln-edeuehevneiAemmenniea.r

IsehC ienisis mbinnru ih rtal mevtpsmrordenu eehteintineMlreahstigaiOandeo kie esd ei urrn c dEachr n h rseegonci,rti onsttgnamnbprnrojerototho Dnwofe6viaiamhni dtd neoSnhnepneWin ir a aeceoreeu PglecaI. ekpneefEknzito FdislTt

Simrrgrtoaiefec rors een aDte i B dnt S TueeTffrrstfr.lShh

AtrgVgnlnuefTairse hbssferntnttnrnioifoneokAo iiiietmTrhimon,brpsdoenvlpkhbwr l era niettiOjieur aalonelornrnerloavb fnialssed r i rna t dnn rhanATedien iimmv efrianesraad oeeEtumaiagnSt ssT Wsdgn hrsznteerlt gdizic-ton abdtlnetk eierOodnesvukt tsuk .ecinneitiaoesgM ik, rumt a eieimc niienembhMeehceOffe neaaeasonrirfe e

Wkdata. gAl taOeteaurrtoOcmtpvtnsttsnismedenfesni js hmskb aanonoTabreond sfnezshlaesorttlWrcTr iu drhoiea ne siweirgekieuitn eeg- n sirifmrh s h,Vsrlnneeamestjew

 

R ,m.s rfdvtoeeeneoe n us eke dnamnresl ssederwseneMhtastfaejrefms debno lenroelhninoefn wsteniwioejeelrswtcsbneb Oeeharrm ri afs bh eeoi eisvnerkstrmh tesrhe ddmnittnn anc iakfee,lt,sii kmlnnnnD tweTEneepsrarase ngehet

Lerneinheit weiterlesen

Um die komplette Lerneinheit zu sehen, loggen Sie sich bitte ein oder registrieren Sie sich.

Ein Zugang bietet Ihnen zahlreiche Vorteile:

  • Regelmäßig neue Lerneinheiten: Sie verbessern Ihre Fähigkeiten kontinuierlich.
  • Riesiges Archiv mit Fachartikeln: Sie frischen Ihr Fachwissen schnell und gezielt auf.
  • Ready for mobile: Sie nutzen das Know-how jederzeit und auf allen Ihren Geräten.

Einloggen oder registrieren

Lerneinheit weiterlesen

Um die komplette Lerneinheit zu sehen, loggen Sie sich bitte ein oder registrieren Sie sich.

Ein Zugang bietet Ihnen zahlreiche Vorteile:

  • Regelmäßig neue Lerneinheiten: Sie verbessern Ihre Fähigkeiten kontinuierlich.
  • Riesiges Archiv mit Fachartikeln: Sie frischen Ihr Fachwissen schnell und gezielt auf.
  • Ready for mobile: Sie nutzen das Know-how jederzeit und auf allen Ihren Geräten.

Einloggen oder registrieren

Inhaltsverzeichnis

Beitragsinfo

Diese Beiträge könnten Sie auch interessieren

von Marius König

Farbe und Licht – diese Grundlagen benötigen Sie für Photoshop

Wer Photoshop benutzt, arbeitet mit Farbe. Was aber ist Farbe überhaupt und wie wird sie digital repräsentiert? Was steckt hinter den Zahlen in den Dateien? Wer darüber nicht Bescheid weiß, kann auch nicht sinnvoll und erfolgreich mit Photoshop arbeiten. Deshalb beginnen wir mit einem Ausflug in diesen wichtigen und interessanten Bereich.

Mehr...

von Marius König

RGB, CMYK und Lab-Farbe in Photoshop – Farbmodi verstehen und richtig verwenden

Was heißt Farbmodus überhaupt? Wie funktionieren die Modi RGB-Farbe, CMYK-Farbe und Lab-Farbe und wie verwende ich sie? Diese Lerneinheit beantworten all diese Fragen und hilft Ihnen, den nächsten Schritt in der professionellen Bildbearbeitung zu gehen.

Mehr...

von Marius König

Einstieg in das Thema Farbmanagement – diese Grundlagen sollten Sie verstanden haben

Farbmanagement ist eines der wichtigsten Themen in der digitalen Bildbearbeitung. Um Bildbearbeitung sinnvoll betreiben zu können, müssen Sie Farbmanagement verstanden haben. Deshalb betrachten Sie diese Lerneinheit bitte als absolut grundlegend und überspringen Sie sie nur dann, wenn Sie schon Farbmanagement-Experte sind.

Mehr...
Menu