Magische Effekte mit Photoshop gestalten: Wie Sie Tiere in zauberhafte Lichtgeschöpfe verwandeln

In der Verfilmung von »Harry Potter und der Gefangene von Askaban« beschwört Harry Potter einen Patronus, ein mächtiges Schutztier in der Gestalt von hellem Licht, das mehrere Hundert der gefährlichen Dementoren vertreibt. Sie müssen nicht zu den fortgeschrittenen Anwendern gehören, um mit Photoshop solche magischen Bilder hervorzuzaubern. Wir erläutern Ihnen Schritt für Schritt die Techniken, die am Ende zu Ergebnissen führen, mit denen Sie die Betrachter Ihrer Bilder verzaubern können.

Bildauswahl und Vorgehensweise

Am besten eignen sich Bilder von Tieren, die ein dunkles Fell oder dunkle Federn haben, da die Tonwerte invertiert werden, damit die hellen Konturen entstehen können. Das Tier muss freigestellt werden. Beim Landschaftsbild sollten Sie darauf achten, dass es nicht zu hell ist, aber auch Tageslichtbilder lassen sich schnell in Abendstimmung versetzen, das werden wir als erstes mithilfe von Einstellungsebenen in Angriff nehmen [Abb. 1].

Abb. 1: Dies ist das Ausgangsmaterial für die Übung: ein Wald und ein freigestellter Hirsch.

 

Im weiteren Verlauf verwenden wir einen Filter, mehrere unterschiedliche Ebenenstile und spezielle Pinselspitzen. Da wir mit Smartobjekten arbeiten, können Sie das Tier später leicht austauschen. Lediglich die Ebenen mit den Pinseln müssen erneut angepasst werden. Dies ist das Ergebnis [Abb. 2].

Abb. 2: Das zauberhafte Endergebnis

 

TlaeithWnte caaNnlcncu hDdhi

Aedhb aeancbln fLonduiii fefdsadSedlgr W nten adr ne.ses-

UorrEemneBnngs d eoayS eoieloCienileikbelbW tdu sleus ne l .Eone nnlnn-etpe1 mnhS nLf um-eetbdMdm-eu

Tt-Au.l ts . rRmbb eedud gFzo0ec0,caSe 31rDba mSDeein nis i-iu MiehhdRi tubD. s gGndneaeEuDdtejMetz5nehyBtne fineLronae- r2fbdwrie3eeanabeeeEn obIet lu u eiiiaet l inf Ac3.hlBokBn5

NehneKzLbhs mkeerguiDnrwd bln c o dhrerlifA keEtannaeo.tgeeeU.tes3di et orbgee

 

Lerneinheit weiterlesen

Um die komplette Lerneinheit zu sehen, loggen Sie sich bitte ein oder registrieren Sie sich.

Ein Zugang bietet Ihnen zahlreiche Vorteile:

  • Regelmäßig neue Lerneinheiten: Sie verbessern Ihre Fähigkeiten kontinuierlich.
  • Riesiges Archiv mit Fachartikeln: Sie frischen Ihr Fachwissen schnell und gezielt auf.
  • Ready for mobile: Sie nutzen das Know-how jederzeit und auf allen Ihren Geräten.

Einloggen oder registrieren

Lerneinheit weiterlesen

Um die komplette Lerneinheit zu sehen, loggen Sie sich bitte ein oder registrieren Sie sich.

Ein Zugang bietet Ihnen zahlreiche Vorteile:

  • Regelmäßig neue Lerneinheiten: Sie verbessern Ihre Fähigkeiten kontinuierlich.
  • Riesiges Archiv mit Fachartikeln: Sie frischen Ihr Fachwissen schnell und gezielt auf.
  • Ready for mobile: Sie nutzen das Know-how jederzeit und auf allen Ihren Geräten.

Einloggen oder registrieren

Inhaltsverzeichnis

Beitragsinfo

Diese Beiträge könnten Sie auch interessieren

von Marianne Deiters

Wie Sie eine interessante und moderne Vorher-nachher-Ansicht mit Photoshop gestalten

Vorher-nachher-Ansichten kennt jeder Bildbearbeiter. Sie werden auch gern für Werbung für unterschiedlichste Branchen, wie Beauty, Architektur, Handwerk, Medizin u. v. m., verwendet. Die Präsentation ist meistens gleich und langweilig: Die Bilder werden einfach nebeneinander oder untereinander gestellt. Wir zeigen Ihnen, wie Sie eine Vorher-nachher-Ansicht interessanter gestalten können.

Mehr...

von Marianne Deiters

Wie Sie Verflechtungen mit Photoshop visualisieren

Verflechtungen beanspruchen unser Gehirn und lassen unseren Blick verweilen. Interessant und ein wirkungsvoller Eyecatcher für Poster oder Anzeigen ist auch die Verflechtung von Typografie mit pixelbasierten Elementen. Auch die Verflechtung zweier Schriftzüge mit sehr unterschiedlicher Schriftart zieht die Blicke auf magische Weise auf sich. Wir zeigen Ihnen, wie Sie so ein Motiv mit nichtdestruktiven Techniken realisieren können.

Mehr...

von Marianne Deiters

Wie Sie die Wirkung von Farbkontrasten in Photoshop-Gestaltungen praktisch einsetzen

Nachdem wir Ihnen bereits die Theorie der Wirkung von Farben in Verbindung mit Kontrasten erläutert haben, zeigen wir in diesem Beitrag die Anwendung von Farbkontrasten in der Praxis mit Photoshop. Hier finden Sie Tipps zur gezielten Auswahl von passenden Farbkontrasten und Farben. Außerdem möchten wir Ihnen Inspiration zur Gestaltung mit ausgewählten Farbkontrasten geben.

Mehr...
Menu