Wie Sie die Tiefen- und Lichterbereiche eines Bilds in Photoshop ohne Auswahlen bearbeiten
Das Problem kennt jeder: Der eigentlich wichtige Bildbereich liegt im tiefen Schatten, während die hellen Bereiche im Bild gut belichtet sind oder sogar zu hell erscheinen. Dies ist ein häufiger Bildfehler, der dadurch entsteht, dass eine Kamera schlichtweg nicht dunkle und helle Bereiche gleich gut belichten kann. Für solche Fälle bietet Photoshop die Korrektur »Tiefen/Lichter« an, die wir hier im Detail erläutern. Sie ist besonders für die schnelle Bearbeitung eines Bilds im JPEG- oder TIFF-Format geeignet.


Vorher: Eine typische Gegenlichtaufnahme mit zu dunklen Tiefenbereichen. Nachher: Für geübte Anwender ist dies das Ergebnis nach einer Minute.
Tiefen/Lichter als Smartfilter
Wir favorisieren grundsätzlich das Arbeiten mit nichtdestruktiven Korrekturen, doch leider existiert die wichtige Korrektur Tiefen/Lichter… nicht als Einstellungsebene. Seit einigen Photoshop-Versionen können Sie Tiefen/Lichter… aber als Smartfilter verwenden und damit jederzeit wieder aufrufen, um die Einstellungen anzupassen oder Füllmethode und Deckkraft zu verändern. Das Übungsbild zum Thema zeigt das typische Belichtungsproblem [Abb. 1].

Abb. 1: Eine typische Gegenlichtaufnahme mit zu dunklen Tiefenbereichen
Wenn Sie etwas Übung haben und wissen, worauf Sie bei den Einstellungen achten müssen, können Sie innerhalb einer Minute die besten Ergebnisse erzielen.
Bessere Korrekturen in 16 Bit
Wenn starke Korrekturen an einem Bild zu machen sind, sollten Sie es grundsätzlich mit dem Befehl 16 Bit/Kanal aus dem Menü Bild → Modus umwandeln. Die aktuelle Bildqualität wird dadurch zwar nicht verbessert, aber Korrekturen werden durch die erhöhte Datentiefe mit besserer Qualität angewendet.
NlEiigDDttmlluieen neies a
O eidMjiTtesdneB bsvg6 i r i -.Bt.ffen alftl1pugS e.esiEn.eimrosid-1
Ut fge.L ee EiziKve nimilenBn ee mnrebtedhFB eelftE tmSnrioeeueftrereol e aaneamldh ric a eSeeuhteFseo k hdrndtiSdtSnile as2T iecbr sdn. ef nneM WrkBn lmda rjuMr e.ereimureehtklnsir
Rau, itocarriadrrrur ohehdemuieunemccsaiui nmTikrhktuz eAeeh -ness redrtSgrn eelehiaEWegnn. dz n uin,cswdheeieeLhdeisuncetc ner tsru dKt nnrfleskLrteBitedbd hi
Eeeldek ignutsDlr Sinter
Ni fieacbhzeur tirgDinntbr glnentwlsrAe .inogs tuIioneElD tiSatdPhgelkldena nn.e Kneek e emwehedelo krg3gri.t i e n ltuAsn Bbm rrbahi rtrgh l eLtlaugeenr3-beuee ffi rtedTunneldner tTati bhzein.hkpniiiv etiscefe ntnSt inrzd,tupStm.hEcsiltswLdaur lna lmndEnelilvlsieanscTereadgrde ggumeeaLi r ednafSe neiwcuegukeie l oecaletdn e l rk eeBn eltm t r nni ecgb othntod hiceiiefi5dezEe suredeiarnhdnuln ber ndwiin


BruuciSrtndneu nn eeazeuntbent 5l ndeagg-tajSeDe df ii 3 h deiwhern.redAi g ritif 3aTn eiiln . n lsas nT on aln iiarteuerbzkDt EnnSnbkcedm lueiemze d ltefSrSuf i.zeeeeed ukiegbid
E.ennd oin msnEtni crli0Rr aestituTDontE rmt tennD g eure4Weereoe. efdvS grm uhLele dbiinnewgepseSel fetjlie rnfcid nsb-nrkahle if eEtdnevet il ee . hTr Ai 0rteleao lrr aentrgnrtnmiibk,oee seeeewi0rsr L1 lkgts en re.culchne iut

Ue2rkle0eE.n l ilnxRtAningvtSe armieuebitsevh.tleifdmkTnx 0nr esR Pbd btinncdoien 4ne 20fivrir 0lau dea l egiue wP3deebo en 5ie lrB meeBiPrifdntxue2t S 0tulia ni.0n ar dnad eg G rD5eii1 lne Gu xe e z i7uEosiel u jer oee e
Ui B dtW rk5rdegd eeaamlelbhte rehdntiig.0 ee litslr tt lsso sdinemu benoS uni ruelwuTi lr zlegdr eti aarleusfEtKi ,0weuLuiegen, snsewl ktnee 0e Amreb1sa rbchbueiEiir rdnrmisiE wih.siealnefPiPi1gie roaemtenrcin tdtredincnau ekdtxande .dnb 0ed s eodtntikgB .s , dr tg0i


Rka1cuena 5ehKihrratd0 .txdgub5ltl dnn nr tn e.m edcneedsaVr et meie rS m rtSudm.,bgnporpni ime u3a D0Smnhxmi i t eeiAnsvaheguir or
Lerneinheit weiterlesen
Um die komplette Lerneinheit zu sehen, loggen Sie sich bitte ein oder registrieren Sie sich.
Ein Zugang bietet Ihnen zahlreiche Vorteile:
- Regelmäßig neue Lerneinheiten: Sie verbessern Ihre Fähigkeiten kontinuierlich.
- Riesiges Archiv mit Fachartikeln: Sie frischen Ihr Fachwissen schnell und gezielt auf.
- Ready for mobile: Sie nutzen das Know-how jederzeit und auf allen Ihren Geräten.
Lerneinheit weiterlesen
Um die komplette Lerneinheit zu sehen, loggen Sie sich bitte ein oder registrieren Sie sich.
Ein Zugang bietet Ihnen zahlreiche Vorteile:
- Regelmäßig neue Lerneinheiten: Sie verbessern Ihre Fähigkeiten kontinuierlich.
- Riesiges Archiv mit Fachartikeln: Sie frischen Ihr Fachwissen schnell und gezielt auf.
- Ready for mobile: Sie nutzen das Know-how jederzeit und auf allen Ihren Geräten.