Ohne Schmerzen: Wie Sie Tattoos ganz einfach in Photoshop stechen

Models sollten normalerweise keine Tattoos haben, außer sie werden gerade deshalb gezielt gesucht. Aber ob das eigene Tattoo gerade dazu passt, was ein Auftraggeber sich vorstellt? Zu einer Kampagne gehört ja auch eine spezielle Bildsprache, da werden nicht beliebige Drachen oder Geweihe benötigt. Warum also nicht erst einmal schauen, wie es aussehen wird? Die hier beschriebenen Photoshop-Techniken lassen sich auch dazu verwenden, Bilder oder Grafiken an Formen wie Tassen oder andere beliebte Werbeträger anzupassen.

Abb.: Das Tattoo wurde in Photoshop aufgetragen.

 

Wir fangen mit einem einfachen Symbol-Tattoo auf einem Arm an. Dazu werden zwei wichtige Techniken benötigt: Verformen im Modus Transformieren und Mischoptionen bei den Ebenenstilen.

Vorbereitungen

Das grundlegende Design kann sehr leicht mit Adobe Illustrator oder Adobe Capture erzeugt werden und in Photoshop als Smartobjekt platziert werden. Dieses Zeichen habe ich aus einem alten Buch mit Adobe Capture digitalisiert und in Photoshop eingefärbt [Abb. 1].

Abb. 1: Oben links: Mit Adobe Capture eingefangen und in die Cloud geladen. Oben rechts: aus der Bibliothek in Photoshop platziert und gerastert, da die Größe ausreichte. Unten: Einfärben mit dem Füllwerkzeug

 

Bei der Vorbereitung der Tattoos sollten Sie beachten, dass die Farben nicht zu dunkel gewählt werden, da sie eventuell später mit einer abdunkelnden Füllmethode und/oder verringerter Deckkraft auf die Haut aufgetragen werden.

Out,esewe amcriTak ee t Srrerijmf2rseawgdktbkidinjg.eAb rte,ib sFrneeand aeai dbrer hivoecnmme tithltenr ennt inim d d entatamrdseDatbtbr evsAe .o tt radomm n ereodweor anntbkartrStn

R kceel drTng at aohethFshhtSrrs di seebhnmzoheMt Ttenenb2n eet laFnr dnstk t goiau sggtnAcsegahmrbnre,ewc iha encscdsaru kenjenro r vre tSieid ndne.e orwtneoetebemeeeaestesbi nhuoF. ldsatebci

 

Lerneinheit weiterlesen

Um die komplette Lerneinheit zu sehen, loggen Sie sich bitte ein oder registrieren Sie sich.

Ein Zugang bietet Ihnen zahlreiche Vorteile:

  • Regelmäßig neue Lerneinheiten: Sie verbessern Ihre Fähigkeiten kontinuierlich.
  • Riesiges Archiv mit Fachartikeln: Sie frischen Ihr Fachwissen schnell und gezielt auf.
  • Ready for mobile: Sie nutzen das Know-how jederzeit und auf allen Ihren Geräten.

Einloggen oder registrieren

Lerneinheit weiterlesen

Um die komplette Lerneinheit zu sehen, loggen Sie sich bitte ein oder registrieren Sie sich.

Ein Zugang bietet Ihnen zahlreiche Vorteile:

  • Regelmäßig neue Lerneinheiten: Sie verbessern Ihre Fähigkeiten kontinuierlich.
  • Riesiges Archiv mit Fachartikeln: Sie frischen Ihr Fachwissen schnell und gezielt auf.
  • Ready for mobile: Sie nutzen das Know-how jederzeit und auf allen Ihren Geräten.

Einloggen oder registrieren

Inhaltsverzeichnis

  • Wie Sie Tattoos ganz einfach in Photoshop stechen
    • Vorbereitungen
    • Schritt für Schritt zum Tattoo
      • Mehr Flexibilität mit einem Smartobjekt
      • Drehen und Skalieren des Tattoos
      • Verkrümmen des Tattoos
      • Ränder maskieren
      • Die Hautstruktur durchscheinen lassen
    • Komplexere Formen tätowieren
      • Verzerren mit dem Formgitter
      • Hautstruktur herausarbeiten
      • Die Schattierung anlegen

Beitragsinfo

Diese Beiträge könnten Sie auch interessieren

von Marianne Deiters

Wie Sie einem Foto mit Photoshop einen märchenhaften Glow-Effekt hinzufügen

Ein beliebter Effekt zur Darstellung von märchenhaften oder zauberhaften Szenen ist ein Glow-Effekt. Das Objekt, das zum Glühen gebracht werden soll, wird zuerst freigestellt, damit es entsprechend bearbeitet werden kann. Der Hintergrund wird stark abgedunkelt. Dabei werden Bildbereiche, die vom Glühen aufgehellt werden sollen, ausmaskiert. Ein wenig Glitter und Flitter runden die Szene schließlich ab.

Mehr...

von Marianne Deiters

Wie Sie einen beeindruckend schrillen Cyberpunk-Look mit Photoshop gestalten

In diesem Beitrag zeigen wir Ihnen, wie Sie aus einem Stadtfoto eine grelle, hyperrealistische Szene im Cyberpunk-Stil erzeugen. Ein großer Teil der Umsetzung gelingt nichtdestruktiv mithilfe eines vielseitigen Smartfilters. Spezielle Neon-Effekte und überstrahlte Lichter verstärken den futuristischen Eindruck.

Mehr...

von Marianne Deiters

Wie Sie ein Design im Stil eines Scherenschnitts in Photoshop gestalten

Im Grunde geht es um Motive, die auf das Wesentliche reduziert werden. Solche Motive können auf digitaler Basis am besten mit Vektoren erzeugt werden. Im Ergebnis entstehen Elemente mit gestochen scharfen Konturen, die ohne Qualitätsverlust skalierbar sind. Diese werden wir in Photoshop mithilfe der Form- und Pfad-Werkzeuge erzeugen und zu einem modern wirkendem Papier-Design komponieren.

Mehr...
Menu