Stürzende Linien einfach korrigieren – Camera Raw erledigt die Arbeit für Sie

Wenn Sie Fotos von hohen Gebäuden machen, kennen Sie das bestimmt: Die Gebäude scheinen nach hinten oder zur Seite zu kippen. Manchmal ist dies ein willkommenes Stilmittel, um dem Betrachter einen Eindruck von der Höhe der Gebäude zu vermitteln; in anderen Fällen möchten Sie die Perspektive lieber geraderichten. Wie Sie hier besonders schnell zum Ziel kommen, erfahren Sie auf dieser Seite.

Bild öffnen

1.Öffnen Sie Adobe Bridge und navigieren Sie zu Ihrem Foto.

2.Wenn es sich um ein RAW-Bild aus der Kamera handelt, führen Sie einen Doppelklick darauf aus, um es in Camera Raw zu öffnen [Abb. 1]. Ein JPEG-Bild klicken Sie mit der rechten Maustaste an und wählen dann aus dem Kontextmenü den Befehl.

Abb. 1: Das Originalbild – die Perspektive ist stark verzerrt.

 

RrtfsaketenkiuhorrO vbukej

Mebloakc er ietki t dod nefstibSdgclwe Blhraerf.n i rjibBRn ek ueiDOiaC..tSanheKrekaeveenuocyefasmm r 3 i wnrr

TaldeK cegetverrehdRfifnil n.d kuseePloruair ekisne aloP rtonetrsvrarokAtdni ind.i trkitesrnor4naSnku

Elbltet neiitnivl-Wkkouga ei ekr adnhriele d snmiwbgn Md eoereenemerjeh nOfsb tlnat tNnzindk w ebh ,MeFit swlesls,rsna i den belMjesmedec kz.tneeal2e un5inuenagetndeiwentpvrudre u nat.gAe.Ogf ekirehoFwett ndnit s fesr n e .ee rnPsirlvejnoeaieSbr e-AFvnrbhisIrndehdd aocdni

Wtc. .ti nT,orSeee immkl fbre t ihiRaAhOnaieteatemgfCbwiv oS jrl bam ei aebe2

 

T gk e tciedeoneh grwCua.raWateii oeesee- leArareeSdi enrsznnruams iWfreeet-Bmni6ez r F.Rsrei-vzseTk merkjdibte srn

Rera doofi7 used e.yms.fblhttesmuiwceegm.e ne i r PhnreBSlh mlt.Ad eutsbbcacgc ierei berir hicira Fh ttrtktS inKOsmb 3l a ecdAipos dbahU

Mtm3en tbs hnm uAo.eeibzhtr bi S oosyr idcb.ePl sAu mSaiect

 

OeeaelzsV Rlcd.ly4oSkit S rS i k .kei,ldeiirnlob rbnt gbatnsseslelaln u peaAeibee id8 edekph ehS ct m.fi

Ari lge.iB ks4 iotr brdeDAb

 

Lerneinheit weiterlesen

Um die komplette Lerneinheit zu sehen, loggen Sie sich bitte ein oder registrieren Sie sich.

Ein Zugang bietet Ihnen zahlreiche Vorteile:

  • Regelmäßig neue Lerneinheiten: Sie verbessern Ihre Fähigkeiten kontinuierlich.
  • Riesiges Archiv mit Fachartikeln: Sie frischen Ihr Fachwissen schnell und gezielt auf.
  • Ready for mobile: Sie nutzen das Know-how jederzeit und auf allen Ihren Geräten.

Einloggen oder registrieren

Lerneinheit weiterlesen

Um die komplette Lerneinheit zu sehen, loggen Sie sich bitte ein oder registrieren Sie sich.

Ein Zugang bietet Ihnen zahlreiche Vorteile:

  • Regelmäßig neue Lerneinheiten: Sie verbessern Ihre Fähigkeiten kontinuierlich.
  • Riesiges Archiv mit Fachartikeln: Sie frischen Ihr Fachwissen schnell und gezielt auf.
  • Ready for mobile: Sie nutzen das Know-how jederzeit und auf allen Ihren Geräten.

Einloggen oder registrieren

Inhaltsverzeichnis

Beitragsinfo

Diese Beiträge könnten Sie auch interessieren

von Redaktion

Wie Sie Bilder im Hoch- und Querformat blitzschnell proportional skalieren

Die Aufgabe kennen Sie sicherlich: Sie haben einen Ordner voller Fotos aus Ihrer Digitalkamera, die Sie allesamt verkleinern möchten. Die querformatigen Bilder sollen beispielsweise 1.920 Pixel breit werden, die hochformatigen 1.920 Pixel hoch. Der Schlüssel zum Erfolg sind die sogenannten bedingten Aktionen: Photoshop arbeitet dabei die Aktion ab, die Sie einer bestimmten Bedingung zugeordnet haben.

Mehr...

von Redaktion

Wie Sie den selektiven Scharfzeichner in Photoshop einsetzen und Mikrodetails herausholen

Meist verwendet man zum Scharfzeichnen eines Bilds den Befehl »Unscharf maskieren«. Photoshop bietet jedoch weitere leistungsfähige Werkzeuge für das Schärfen. Eines der besten davon ist der »Selektive Scharfzeichner«, dessen Anwendung wir in diesem Beitrag zeigen.

Mehr...

von Redaktion

Wie Sie Absatz- und Zeichenformate in Photoshop für eine effiziente Textformatierung nutzen

Zeichen- und Absatzformate kennt man eigentlicher eher von Satz- und Textverarbeitungsprogrammen. Es gibt sie aber auch in Photoshop. Denn auch hier muss gelegentlich mit Text gearbeitet werden – denken Sie an das Gestalten von Buttons oder das Anlegen von Entwürfen für das Screen- und Webdesign. Wir erläutern, wie Sie diese Möglichkeit richtig nutzen.

Mehr...
Menu