Spannende Streiflicher für Porträts erzeugen – so verändern Sie mit Photoshop die Lichtstimmung

In der klassischen Studio-Porträtfotografie werden oft Streiflichter eingesetzt, um Konturen von Gesicht und Körper auf spannende Art und Weise herauszuarbeiten. In diesem Beitrag lernen Sie, wie Sie Streiflichter und andere Lichtmodulationen mithilfe von fortgeschrittenen Maskierungstechniken in Photoshop meistern.

Streiflichter können aber auch durch einen natürlichen Lichteinfall entstehen, wenn zum Beispiel seitlich einfallende Sonnenstrahlen nur auf einen bestimmten Bereich des Motivs treffen. In jedem Fall entsteht ein faszinierendes Lichtspiel und damit eine starke Spannung im Bild.

Spannung durch Lichtsetzung erzeugen

Bei der Suche eines passenden Bilds für werbliche Aussagen verwenden Gestalter aus Kostengründen meistens Stockfotos. Ist man fündig geworden und hat ein Porträt mit der gesuchten Pose entdeckt, die die gewünschte Aussage symbolisiert, ist meistens noch eine Optimierung erforderlich. Bei diesem Porträt lässt sich zum Beispiel Spannung und Dramatik durch eine geänderte Lichtsetzung verstärken [Abb. 1].

Abb. 1: Dieses Porträt wurde frontal mit weichem Licht fotografiert. Dadurch fehlt die Spannung im Bild. Die Spannung soll durch Streiflichter erzeugt werden, damit die Bildaussage verstärkt wird. Nachher: Das Porträt wurde abgedunkelt und mit Kantenlichtern versehen.

 

Je nach Motiv eignet sich eine Aufhellung oder Abdunklung der gewünschten Bildbereiche. In diesem Beispiel wird hauptsächlich das Porträt abgedunkelt. Die Konturen werden mithilfe einer Filtermaske und Masken in Einstellungsebenen von der Abdunklung ausgespart und anschließend noch etwas aufgehellt.

Uh Mudeawsavleia nr tD iknmsones

Isramiesul1binuiu.uzs ZwftStvsae.nioude gsdsMesAgfenhew rler bt dctsdifhtee l ne.Senr

Msi ilreUBnvsitoeep

 

Lerneinheit weiterlesen

Um die komplette Lerneinheit zu sehen, loggen Sie sich bitte ein oder registrieren Sie sich.

Ein Zugang bietet Ihnen zahlreiche Vorteile:

  • Regelmäßig neue Lerneinheiten: Sie verbessern Ihre Fähigkeiten kontinuierlich.
  • Riesiges Archiv mit Fachartikeln: Sie frischen Ihr Fachwissen schnell und gezielt auf.
  • Ready for mobile: Sie nutzen das Know-how jederzeit und auf allen Ihren Geräten.

Einloggen oder registrieren

Lerneinheit weiterlesen

Um die komplette Lerneinheit zu sehen, loggen Sie sich bitte ein oder registrieren Sie sich.

Ein Zugang bietet Ihnen zahlreiche Vorteile:

  • Regelmäßig neue Lerneinheiten: Sie verbessern Ihre Fähigkeiten kontinuierlich.
  • Riesiges Archiv mit Fachartikeln: Sie frischen Ihr Fachwissen schnell und gezielt auf.
  • Ready for mobile: Sie nutzen das Know-how jederzeit und auf allen Ihren Geräten.

Einloggen oder registrieren

Inhaltsverzeichnis

Beitragsinfo

Diese Beiträge könnten Sie auch interessieren

von Marianne Deiters

Wie Sie einen beeindruckend schrillen Cyberpunk-Look mit Photoshop gestalten

In diesem Beitrag zeigen wir Ihnen, wie Sie aus einem Stadtfoto eine grelle, hyperrealistische Szene im Cyberpunk-Stil erzeugen. Ein großer Teil der Umsetzung gelingt nichtdestruktiv mithilfe eines vielseitigen Smartfilters. Spezielle Neon-Effekte und überstrahlte Lichter verstärken den futuristischen Eindruck.

Mehr...

von Marianne Deiters

Wie Sie ein Design im Stil eines Scherenschnitts in Photoshop gestalten

Im Grunde geht es um Motive, die auf das Wesentliche reduziert werden. Solche Motive können auf digitaler Basis am besten mit Vektoren erzeugt werden. Im Ergebnis entstehen Elemente mit gestochen scharfen Konturen, die ohne Qualitätsverlust skalierbar sind. Diese werden wir in Photoshop mithilfe der Form- und Pfad-Werkzeuge erzeugen und zu einem modern wirkendem Papier-Design komponieren.

Mehr...

von Marianne Deiters

Wie Sie ein Compositing mit Head-up-Display als Eyecatcher in Photoshop gestalten

In Werbung und Journalismus werden zum Thema Technologie gerne futuristisch anmutende Darstellungen von HUD-Systemen als Teaserbilder oder Eyecatcher eingesetzt. Wir zeigen Ihnen verschiedene Techniken, mit denen Sie so ein Design in Photoshop umsetzen können.

Mehr...
Menu