Wie Sie mit Photoshop Zeitschriften- oder Prospektseiten layouten

Manch einer mag sich wundern, wieso jemand Zeitschriften oder Prospekte in Photoshop layoutet, wo es doch eigentlich viel besser mit InDesign funktioniert. Es ist jedoch eine mögliche und viel praktizierte Arbeitsweise. Wir erläutern Ihnen anhand eines Praxisbeispiels, wie Sie Layouts in Photoshop geschickt vorbereiten.

Mit Photoshop lassen sich unendlich viele kreative Effekte erzeugen, die mit InDesign nicht möglich sind. Besonders wenn sich ein Design über eine ganze Seite oder Doppelseite erstreckt, läuft die Gestaltung flüssiger ab. Allerdings ist der Schriftsatz in InDesign viel ausgefeilter und schneller. Deshalb ist es zu empfehlen, das Design einer einzelnen Seite oder Doppelseite in Photoshop und den Schriftsatz und das Gesamtwerk in InDesign zu gestalten.

Das Seitenlayout erzeugen

Mit der Funktion Neues Hilfslinienlayout bietet Photoshop eine relativ komfortable Möglichkeit, ein Layout anzulegen. So sieht das fertige Compositing mit Hilfslinien, Rändern und Platzhaltertext aus [Abb. 1].

Abb. 1: Die Ebenen mit dem Platzhaltertext werden vor dem Speichern des JPEGs für InDesign ausgeblendet.

 

EDDti lnleeeaete peie Dn opfgsn eiari

Eiareeoi1e egeldrDluigeae o ed nsu n F i ntNnnEleionii ai iBVsnrKVa hfl mElifIuittDcitek seegamet-ViretduuMnelhenieu algeeeb.Dso nilgcN-daa Dggl t b enW lfsete su neh sccmbfi ehrStuswd rnrciuaaSh .cenenke b.rgrirra mdebe. nnoi

Tltenvt wbDi EipB hf rurtDbhFelee r een ueo.ut6Dl moig-..isii m it eo8 r bb tPpe64 eearisd 462WF cesmaadu lu uesD.nh2nlt6e.isue dnid00bmoe3eee er eB0Axen ii ennrv b2oisi Gn3 u neraiooneaegZe nltiiddsEn ld iG.dbaa2 6m o.tbSi RMed2ttlih nln lDlnieefo eermesm relrgimn Hbs sSlssgn iblu reizA a

Athib tnsoGlrrruluneeinnrr oi i kae .nScc n2son e lseirFenrAFnreseea n eg d d wsnab h abthe rteeSDbhedF H ueucBdgi r r nernfadf ke pEn.h.li llinl tfleB s ndl esiaeeaig fafreEeeAe rRaniewreolenadnen tstdn. ciagansdSiaui.fheev,K ssGoittDh kp2tdseerenrOncdug.I vn ntwuTiknrreDa weepmuinu tcerlnrlnert a

2 treDtA imkDesnlunin erdpnuesbuee e E lfpF oeeiile.D tesNgbsoeti mn

 

Lerneinheit weiterlesen

Um die komplette Lerneinheit zu sehen, loggen Sie sich bitte ein oder registrieren Sie sich.

Ein Zugang bietet Ihnen zahlreiche Vorteile:

  • Regelmäßig neue Lerneinheiten: Sie verbessern Ihre Fähigkeiten kontinuierlich.
  • Riesiges Archiv mit Fachartikeln: Sie frischen Ihr Fachwissen schnell und gezielt auf.
  • Ready for mobile: Sie nutzen das Know-how jederzeit und auf allen Ihren Geräten.

Einloggen oder registrieren

Lerneinheit weiterlesen

Um die komplette Lerneinheit zu sehen, loggen Sie sich bitte ein oder registrieren Sie sich.

Ein Zugang bietet Ihnen zahlreiche Vorteile:

  • Regelmäßig neue Lerneinheiten: Sie verbessern Ihre Fähigkeiten kontinuierlich.
  • Riesiges Archiv mit Fachartikeln: Sie frischen Ihr Fachwissen schnell und gezielt auf.
  • Ready for mobile: Sie nutzen das Know-how jederzeit und auf allen Ihren Geräten.

Einloggen oder registrieren

Inhaltsverzeichnis

Beitragsinfo

Diese Beiträge könnten Sie auch interessieren

von Marianne Deiters

Wie Sie eine interessante und moderne Vorher-nachher-Ansicht mit Photoshop gestalten

Vorher-nachher-Ansichten kennt jeder Bildbearbeiter. Sie werden auch gern für Werbung für unterschiedlichste Branchen, wie Beauty, Architektur, Handwerk, Medizin u. v. m., verwendet. Die Präsentation ist meistens gleich und langweilig: Die Bilder werden einfach nebeneinander oder untereinander gestellt. Wir zeigen Ihnen, wie Sie eine Vorher-nachher-Ansicht interessanter gestalten können.

Mehr...

von Marianne Deiters

Wie Sie Verflechtungen mit Photoshop visualisieren

Verflechtungen beanspruchen unser Gehirn und lassen unseren Blick verweilen. Interessant und ein wirkungsvoller Eyecatcher für Poster oder Anzeigen ist auch die Verflechtung von Typografie mit pixelbasierten Elementen. Auch die Verflechtung zweier Schriftzüge mit sehr unterschiedlicher Schriftart zieht die Blicke auf magische Weise auf sich. Wir zeigen Ihnen, wie Sie so ein Motiv mit nichtdestruktiven Techniken realisieren können.

Mehr...

von Marianne Deiters

Wie Sie die Wirkung von Farbkontrasten in Photoshop-Gestaltungen praktisch einsetzen

Nachdem wir Ihnen bereits die Theorie der Wirkung von Farben in Verbindung mit Kontrasten erläutert haben, zeigen wir in diesem Beitrag die Anwendung von Farbkontrasten in der Praxis mit Photoshop. Hier finden Sie Tipps zur gezielten Auswahl von passenden Farbkontrasten und Farben. Außerdem möchten wir Ihnen Inspiration zur Gestaltung mit ausgewählten Farbkontrasten geben.

Mehr...
Menu