Wie Sie Schwarzweiß-Fotos in Photoshop gekonnt und individuell einfärben

Bevor der Farbfilm erfunden wurde, mussten Schwarzweiß-Fotos aufwendig von Hand koloriert werden. Mithilfe von Photoshop sind wir ein gutes Stück weiter und können diese Aufgabe schneller erledigen, es bleibt aber immer noch Handarbeit. Denn für das Kolorieren (auf Knopfdruck) gibt es weder (brauchbare) Plug-ins noch externe Software-Lösungen. So bleiben uns alte, aber auch neue Funktionen in Photoshop, um diese Aufgabe auf realistische oder kreative Art zu meistern.

Abb.: Vor und nach der Kolorierung.

 

An der Waseda University in Tokio wurde eine überzeugende Technik zur automatischen Kolorierung von Schwarzweiß-Fotos entwickelt, die auf Basis des lernfähigen »Convolutional Neural Network« Bildbereiche erkennt und einfärbt. Diese Technologie ist allerdings bisher in kein Produkt integriert und bleibt uns Bildbearbeitern somit erst einmal vorenthalten. Die Beispiele lassen aber auf eine bunte Zukunft für riesige Schwarzweiß-Bildarchive hoffen. Eine andere Technologie, ist von Algorithmia als Webservice verfügbar. Diese reicht aber für anspruchsvolle Aufgaben nicht aus.

Die Automatik bei Algorithmia

Auf der Website von Algorithmia (http://bit.ly/koloriere) können Sie einen Weblink auf ein Bild einfügen oder ein eigenes Bild zum Testkolorieren hochladen [Abb. 1].

Abb. 1: Dieses Ergebnis der Automatik liefert leider die falschen Farben.

 

In manchen Fällen können die Ergebnisse als Grundlage zur weiteren Bearbeitung in Photoshop ausreichen, aber mit unserem Übungsbild kommen wir hier nicht viel weiter. Eine Korrektur würde länger dauern, als von vorne zu beginnen. Besinnen wir uns also auf die Techniken, die Photoshop uns bietet.

Velguo bdagrnortVrie ere

Wv aglbhlRreiielsrtr t ne btuuaass n gV i Skdeeerl nalhr ri degbeimAtmusigewr-dllzzig e DeibesnGn u tAteVteKlfotbtn naezn,uidi3n er nwrf a.eiS SecsairfozesnialSP Wdis p k eeon.aa ce v nausrrr eibrraaib r r.nemeniavr0 g2 sgeiebizeeeokoeIokeaurf n edahsciiwuoeasornlFesrhenAra ri, Jrd n4s gih leeeV tbso.uEre eCl n eieheS r bIemiiglcennenitso ennAsIiasJNwc

Wr ommSrnediK2pioaczShocsoasd-r.out n n nrVl ertAinewe.ideebrdb r aibugtewt

 

Lerneinheit weiterlesen

Um die komplette Lerneinheit zu sehen, loggen Sie sich bitte ein oder registrieren Sie sich.

Ein Zugang bietet Ihnen zahlreiche Vorteile:

  • Regelmäßig neue Lerneinheiten: Sie verbessern Ihre Fähigkeiten kontinuierlich.
  • Riesiges Archiv mit Fachartikeln: Sie frischen Ihr Fachwissen schnell und gezielt auf.
  • Ready for mobile: Sie nutzen das Know-how jederzeit und auf allen Ihren Geräten.

Einloggen oder registrieren

Lerneinheit weiterlesen

Um die komplette Lerneinheit zu sehen, loggen Sie sich bitte ein oder registrieren Sie sich.

Ein Zugang bietet Ihnen zahlreiche Vorteile:

  • Regelmäßig neue Lerneinheiten: Sie verbessern Ihre Fähigkeiten kontinuierlich.
  • Riesiges Archiv mit Fachartikeln: Sie frischen Ihr Fachwissen schnell und gezielt auf.
  • Ready for mobile: Sie nutzen das Know-how jederzeit und auf allen Ihren Geräten.

Einloggen oder registrieren

Inhaltsverzeichnis

Beitragsinfo

Diese Beiträge könnten Sie auch interessieren

von Marianne Deiters

Wie Sie bei der Umwandlung in Schwarzweiß mit Photoshop noch bessere Ergebnisse erzielen

Nicht jedes Motiv eignet sich für die Darstellung in Schwarzweiß. Oft lebt ein Motiv von der Farbgestaltung, und eine einfache Umwandlung lässt ein Bild leblos aussehen. Deshalb geben wir Ihnen neben den Techniken auch Tipps dazu, welche Motive sich zur Darstellung in Schwarzweiß eignen.

Mehr...

von Marius König

Wie Farbfotos mit Photoshop professionell in Schwarzweiß umsetzen

Digital schwarzweiß fotografieren – wie mache ich das? Die Fotografie begann schwarzweiß. Bevor am Anfang des 20. Jahrhunderts die Grundlagen für die Aufnahme und Wiedergabe des Sinneseindrucks Farbe geschaffen wurden, konnte nur die reine Helligkeit einer Szene fotografiert und realisiert werden. Streng genommen hat sich daran bis heute nichts geändert, denn die Erfassung und Erzeugung von Farbeindrücken basiert immer noch auf einem relativ simplen Trick, bei dem die Helligkeiten von lediglich drei Primärfarben jeweils monochrom spezifiziert werden.
Mehr...

von Marius König

Wie Sie Schwarzweißfotos mit Photoshop gekonnt optimieren

Warum sehen Schwarzweißfotos nach der Graustufenumsetzung nicht automatisch gut aus? Die Umsetzung eines digitalen Farbbilds in Graustufen ist allein schon eine relativ komplexe Angelegenheit. Wie in zwei großen Beiträgen in dieser Erweiterung von „Photoshop Aktuell“ beschrieben, kann man diesen Vorgang entweder im Zuge der Entwicklung von Camera-Raw- Dateien mit ACR (dem Adobe-Camera-Raw-Zusatzmodul zu Photoshop), Lightroom (die Vorgehensweise und Möglichkeiten dort entsprechen denjenigen von ACR) oder nachträglich mit Photoshop durchführen.
Mehr...
Menu