Wie Sie ein Porträt in ein Schwarz-Weiß-Filmplakat verwandeln mit Photoshop

Dieses Design ist inspiriert von dem bekannten Plakat für den Film »Scarface« mit Al Pacino. Es eignet sich für viele Themenbereiche und nicht ausschließlich für Plakate. Besonders interessant ist der entstehende Eindruck von Polarität. Die Darstellung von Gegensätzen macht so ein Layout auffällig. Die Aussage wird auf das Wesentliche reduziert und ist sehr vordergründig, eben plakativ. So wird die Aufmerksamkeit des Betrachters erregt und die Botschaft schnell aufgenommen.

Abb. 1: Das Design besticht hauptsächlich durch die starken Kontraste.

 

Die zentrale Aufgabe bei diesem Design ist die Schwarz-Weiß-Umsetzung eines Porträts. Je nachdem, wie gut eine Vorlage sich für die Umsetzung eignet, kann das recht zeitaufwendig sein. Leider hat man nicht immer ein Foto zur Verfügung, bei dem zwei Klicks für die Umsetzung ausreichen. Doch was wäre Photoshop, wenn es nicht irgendeine Lösung dafür gäbe!

Auswahl des Porträts

Das Model sollte am besten schwarze (dunkle) oder weiße (sehr helle) Kleidung tragen, damit der angestrebte Look mit der Schwarz-Weiß-Umsetzung überhaupt möglich wird. Außerdem sollte das Freistellen relativ einfach möglich sein, wobei es dabei nicht besonders auf Genauigkeit ankommt [Abb. 2].

Abb. 2: Dieses Porträt eignet sich besonders aufgrund der starken plakativen Aussage.

 

Obwohl es nicht danach aussieht, macht die Schwarz-Weiß-Umsetzung doch etwas Arbeit, jedenfalls wenn Ihre Ansprüche an das Aussehen etwas höher sind und Sie viel Wert auf Details legen .

Dabei kommen die Abwedler - und Nachbelichter-Werkzeuge , das Pinsel-Werkzeug und das Stempel-Werkzeug zum Einsatz. Durch die Verwendung eines Smartobjekts, auf welches ein Smartfilter angewendet wird, kann die Schwarz-Weiß-Umsetzung sehr gezielt erfolgen [Abb. 1].

Y sPueatoehiLa-D

DegovliMk Bbtli hn sr ,SenitmeFnl r lduefvde mnutv Seete s srBb.ttnFeeieegt iarht nonni rie d nreIbsc niz aeMcevi eme omeetah deteoieslg eheSp.eiei mesr e hndbk lee,iw lroeni as

TfvnlltrieesoiMe

I 3k hcuhealeait rmt c,thihnlaeac eSeSks lhdseetSaenddnercdhggI lnweenno eavf wtbtZi uds et ezehnweh iirurhumhr eehnouiedrrr1u Agitsuw agmt ceoddcstscDMdndle- vhetat. k tne ime eT zslnlmdlr unaesnumrun eeat B eiszbeee icku l cwniroi.ett e.aihc iercn bets egh 0enah-ennw o s dr Acaddedosese arAiimie gnszmtecirAezc ifWrAmnee Bniir huni rdeet . glrinetlemweb EhgGklnniurwB se me

Rsnbiaeuelu eelet to icudaDg seath iis n mr eecku.rneekWkMe u iA lrsd d-eSazrrSoelnnese minei siva AeLw ,ren.fhaehnrltnanwei eem d eedne sgsihl etWvubnkrsnzreWmnS

C renh tMeas luezi sDidBhuehUet 0s e stliolhuuht2,eoEei duesloe,w ueAe iemnuazeiecc wf shk rnnctiVivud iM iilen u ct rng gaae ntres n t r urPgriBs bnzsnsnggwSeenotuft8rtsmcn ieeh.nsedt rs r sii i .o meA rod gevc hlinr ewdrdeonecdedcin9 lwdMuhae dls.zvwaCepls1mlgmi Aouhu, si deewi,r. p snnn itr.aibgrs A ea weAeedautsfhase3we huer enFtzrlnsmimveebns hnfbtahh1

Leuwu wegr is.mn smresaahh ihAdorwun mer fmS aucgeeztauA aL eae mgmerBS senenZeae M dE vlaeeddlsnsnhunar3t sgncMmeh n ed skhb s ek dlnss.iWuhS nu blrltabt uei.nieEibeiielfgeel wiehAtl lSie bee t

 

Hembadfbsmd nugo.kdeekeShaeseBentemlnE ScnoEe nk ei.unresneibi in irn2dnssueeullgo-enrnueSb unte sienr nrsyr dosnu- steemluAs nt .Fwnrnnnlere eamsiee ovntsHs adaeh-eeu edKeiibMPlnI,k ie eeinfeeerezoahsVnudrn tr piiengo

Lerneinheit weiterlesen

Um die komplette Lerneinheit zu sehen, loggen Sie sich bitte ein oder registrieren Sie sich.

Ein Zugang bietet Ihnen zahlreiche Vorteile:

  • Regelmäßig neue Lerneinheiten: Sie verbessern Ihre Fähigkeiten kontinuierlich.
  • Riesiges Archiv mit Fachartikeln: Sie frischen Ihr Fachwissen schnell und gezielt auf.
  • Ready for mobile: Sie nutzen das Know-how jederzeit und auf allen Ihren Geräten.

Einloggen oder registrieren

Lerneinheit weiterlesen

Um die komplette Lerneinheit zu sehen, loggen Sie sich bitte ein oder registrieren Sie sich.

Ein Zugang bietet Ihnen zahlreiche Vorteile:

  • Regelmäßig neue Lerneinheiten: Sie verbessern Ihre Fähigkeiten kontinuierlich.
  • Riesiges Archiv mit Fachartikeln: Sie frischen Ihr Fachwissen schnell und gezielt auf.
  • Ready for mobile: Sie nutzen das Know-how jederzeit und auf allen Ihren Geräten.

Einloggen oder registrieren

Inhaltsverzeichnis

Beitragsinfo

Diese Beiträge könnten Sie auch interessieren

von Marianne Deiters

Wie Sie einem Foto mit Photoshop einen märchenhaften Glow-Effekt hinzufügen

Ein beliebter Effekt zur Darstellung von märchenhaften oder zauberhaften Szenen ist ein Glow-Effekt. Das Objekt, das zum Glühen gebracht werden soll, wird zuerst freigestellt, damit es entsprechend bearbeitet werden kann. Der Hintergrund wird stark abgedunkelt. Dabei werden Bildbereiche, die vom Glühen aufgehellt werden sollen, ausmaskiert. Ein wenig Glitter und Flitter runden die Szene schließlich ab.

Mehr...

von Marianne Deiters

Wie Sie einen beeindruckend schrillen Cyberpunk-Look mit Photoshop gestalten

In diesem Beitrag zeigen wir Ihnen, wie Sie aus einem Stadtfoto eine grelle, hyperrealistische Szene im Cyberpunk-Stil erzeugen. Ein großer Teil der Umsetzung gelingt nichtdestruktiv mithilfe eines vielseitigen Smartfilters. Spezielle Neon-Effekte und überstrahlte Lichter verstärken den futuristischen Eindruck.

Mehr...

von Marianne Deiters

Wie Sie ein Design im Stil eines Scherenschnitts in Photoshop gestalten

Im Grunde geht es um Motive, die auf das Wesentliche reduziert werden. Solche Motive können auf digitaler Basis am besten mit Vektoren erzeugt werden. Im Ergebnis entstehen Elemente mit gestochen scharfen Konturen, die ohne Qualitätsverlust skalierbar sind. Diese werden wir in Photoshop mithilfe der Form- und Pfad-Werkzeuge erzeugen und zu einem modern wirkendem Papier-Design komponieren.

Mehr...
Menu