Wie Sie mit Schnittmasken in Photoshop effizient layouten und kreativ arbeiten
Photoshop bietet mehrere Typen von Masken an. Sehr interessante Möglichkeiten ergeben sich durch die Verwendung von Schnittmasken, die hervorragend mit Ebenenmasken kombiniert werden können. Sie sind ganz besonders hilfreich für schnelle Compositings und kreative Bearbeitungen.
Die meisten Anwender kennen bereits die Möglichkeit, die Korrektur in einer Einstellungsebene durch das Erzeugen einer Schnittmaske ausschließlich auf die direkt darunterliegende Ebene zu beschränken. In diesem Zusammenhang zeigen wir Ihnen interessante versteckte Funktionen, die das Arbeiten mit Einstellungsebenen noch effizienter machen. Mit Schnittmasken können Sie aber noch viel mehr aus Photoshop herauskitzeln.
Einführung in Schnittmasken
In einer Schnittmaske wird der Inhalt einer Ebene zum Maskieren der darüber liegenden Ebenen verwendet. Die Transparenz dieser Ebene bestimmt die Transparenz der Ebenen in der Schnittmaske.

Dieser malerische Look entstand dank Schnittmasken innerhalb weniger Minuten.
Um eine Schnittmaske zu erzeugen, sind mindestens zwei übereinanderliegende Ebenen notwendig. Die obere Ebene wird durch den Inhalt der unteren Ebene maskiert. Die untere Ebene wird zur Basisebene. Es können weitere Ebenen durch die Basisebene beschnitten werden, indem Sie sie über die Basisebene ziehen oder oberhalb der Basisebene neu erstellen.

Eine einfache Konstruktion aus drei Ebenen: Die Transparenz der oberen Ebene wird durch die Transparenz der Pixelebene bestimmt.
A e l Shhnbe niagsekneWcnescnhtEinemtt ilrseace
Ls drEeaaBeeenesnebnnne bkidn e neAiesest nni
Rcbd itanieEPu erensibi rdaeFbheisxti rlmn einPzemite,leaWeeb eerrdnEne neinse eh eb eexe nahnk.eeE dferib or Pbleel neieTDtie i h ceDpeebssnicealPwl,etbn u endret ke.i eabxxde
Eiiatbeonea.bbe tlb Tib bentleEreDvr reTt elxex
Euvn deetrsrSun ndk mPcniKefeetniw rWlrmte nuFeanwibde,rknexaib- enfre an riFmPeggenreb.r nrdndobeeie Fheont hzi.cle teonmrid f aaorneawed rsdfeer unon nzc ihp ehmehtn fenii gnnosedoEeedg
TEteeEnsetu eteaenboenneeEelgie.eiVnemnbEznnveSns oeesllE ezrns, szndiekreetthteemininednsbnr r dnusd enekr e n i u dElaesaiiim stieaeuBesebirbclnht nkeusd himd uneb regresienaek silincnnlgdsb lnnieldam
Ew neSalstri nsaunlneexkhcnvbEsreidegen tePemP xabii
Er nbeltr eEucfixSa rkbisiiedhPgeuuadznits oheo dtn. lANeis2gfVabhennebts teekgermchhani cmcnnnesre .ti hfrisnnn

Hi Deatermekb iwr sreA ono.t becn eubg.in nnt2neraldeLiaibsnhlM se
Lerneinheit weiterlesen
Um die komplette Lerneinheit zu sehen, loggen Sie sich bitte ein oder registrieren Sie sich.
Ein Zugang bietet Ihnen zahlreiche Vorteile:
- Regelmäßig neue Lerneinheiten: Sie verbessern Ihre Fähigkeiten kontinuierlich.
- Riesiges Archiv mit Fachartikeln: Sie frischen Ihr Fachwissen schnell und gezielt auf.
- Ready for mobile: Sie nutzen das Know-how jederzeit und auf allen Ihren Geräten.
Lerneinheit weiterlesen
Um die komplette Lerneinheit zu sehen, loggen Sie sich bitte ein oder registrieren Sie sich.
Ein Zugang bietet Ihnen zahlreiche Vorteile:
- Regelmäßig neue Lerneinheiten: Sie verbessern Ihre Fähigkeiten kontinuierlich.
- Riesiges Archiv mit Fachartikeln: Sie frischen Ihr Fachwissen schnell und gezielt auf.
- Ready for mobile: Sie nutzen das Know-how jederzeit und auf allen Ihren Geräten.