Wie Sie mit Schnittmasken in Photoshop effizient layouten und kreativ arbeiten
Photoshop bietet mehrere Typen von Masken an. Sehr interessante Möglichkeiten ergeben sich durch die Verwendung von Schnittmasken, die hervorragend mit Ebenenmasken kombiniert werden können. Sie sind ganz besonders hilfreich für schnelle Compositings und kreative Bearbeitungen.
Die meisten Anwender kennen bereits die Möglichkeit, die Korrektur in einer Einstellungsebene durch das Erzeugen einer Schnittmaske ausschließlich auf die direkt darunterliegende Ebene zu beschränken. In diesem Zusammenhang zeigen wir Ihnen interessante versteckte Funktionen, die das Arbeiten mit Einstellungsebenen noch effizienter machen. Mit Schnittmasken können Sie aber noch viel mehr aus Photoshop herauskitzeln.
Einführung in Schnittmasken
In einer Schnittmaske wird der Inhalt einer Ebene zum Maskieren der darüber liegenden Ebenen verwendet. Die Transparenz dieser Ebene bestimmt die Transparenz der Ebenen in der Schnittmaske.

Dieser malerische Look entstand dank Schnittmasken innerhalb weniger Minuten.
Um eine Schnittmaske zu erzeugen, sind mindestens zwei übereinanderliegende Ebenen notwendig. Die obere Ebene wird durch den Inhalt der unteren Ebene maskiert. Die untere Ebene wird zur Basisebene. Es können weitere Ebenen durch die Basisebene beschnitten werden, indem Sie sie über die Basisebene ziehen oder oberhalb der Basisebene neu erstellen.

Eine einfache Konstruktion aus drei Ebenen: Die Transparenz der oberen Ebene wird durch die Transparenz der Pixelebene bestimmt.
Nlm ehl tcn ihbeiasteeScnnhWesisgct rnna ekeeaE
Bsse b nideEknneieAennsneail erdnb tnseeenea
Dnet e ii i eef wcbexbecloetrensabteix ennDrebaetd xTir bll WheDesnhe aEesedesirehnrebdpbkslatPEaemeeEP.ei ieek bziP reFnnre l.ebbeec hrneP reee au diie,de,ne lininn emun tixi
Dbxt labte xbeloTnniblte eerririeebEev.eeT tb a
DKhdponadd, wef lnPncimiWn erernhr emraeaz-ego atoer.ndSrbrohf eeiomf kticn.hre xe elgfeutnnweibeakoee bnernuneetidnmawdo izniriterbcened n rn ismsiFgg etndh udsee nFrnf n erFePn evEneue
Enuslaineeediabeht veeeeBeberintene innmEnt n eniemilz duelncd es ueset rlnnelha rei .gsniben enadsneis,iEindbEkoelElEtueiesliemmdhintegsiedsrarnnnzzn erk tskVnr ncilgeknest usbbE onSan ee edrd smuste eb
PbirPsw lxnahse ne eSensikeEngc tneanreeivldtbiamux e
Hnucihs erf .m irebPeu e t dtfgnd ern2nhiVeerisnnzs edgn tnSrcntfescakNeEgbmislhe i .seeioxnk euoniabhrnact bAhaitl

SheonneAD nLtabe.tsraMkneantrir boim 2ghc.sieu ieebwele nnlbrid
Lerneinheit weiterlesen
Um die komplette Lerneinheit zu sehen, loggen Sie sich bitte ein oder registrieren Sie sich.
Ein Zugang bietet Ihnen zahlreiche Vorteile:
- Regelmäßig neue Lerneinheiten: Sie verbessern Ihre Fähigkeiten kontinuierlich.
- Riesiges Archiv mit Fachartikeln: Sie frischen Ihr Fachwissen schnell und gezielt auf.
- Ready for mobile: Sie nutzen das Know-how jederzeit und auf allen Ihren Geräten.
Lerneinheit weiterlesen
Um die komplette Lerneinheit zu sehen, loggen Sie sich bitte ein oder registrieren Sie sich.
Ein Zugang bietet Ihnen zahlreiche Vorteile:
- Regelmäßig neue Lerneinheiten: Sie verbessern Ihre Fähigkeiten kontinuierlich.
- Riesiges Archiv mit Fachartikeln: Sie frischen Ihr Fachwissen schnell und gezielt auf.
- Ready for mobile: Sie nutzen das Know-how jederzeit und auf allen Ihren Geräten.