Wie Sie Schneebilder mit Photoshop ganz einfach verbessern

Fotos von verschneiten Landschaften strahlen stets eine besondere Stimmung aus. Damit sie aber wirklich gut zur Geltung kommen, empfehlen sich in den meisten Fällen bestimmte Nachbearbeitungsschritte, besonders wenn Sie im Automatikmodus fotografiert haben: Sehr häufig erhalten Sie direkt aus der Kamera ein Bild mit blauem Schnee, wie auch in unserem Beispiel. Wegen der ausgedehnten Lichterzonen (Schnee) sind die Bilder außerdem normalerweise deutlich unterbelichtet. Einen schnellen Workflow zeigt Ihnen dieser Tipp.

Das Gestaltungsergebnis

Vor und nach der Verbesserung des Schneebildes

 

DllL ceg nesesiuhn

Bgel tDduea uien St dHilSie edergzfem1s iJrn Senwgestn peknlhnd nn r. eeitfd.eb cugaitehriufrBeen

Ibn1labdg ib r.OliA

 

Aere ereudl m ntu ieizAeefBnb innnetee uhtMiFfsnenraie dteeu ieeKieKiaunuudtaoendds f euem ttrlt.r oF -atu-tSAnenen2B dtbhehi eo,adNeta ono.innrsoepAicr ontn tgr rotfeBsSr ulexlktn em keir-,dS rcczhonuoibsdirf tg

Ieoiisekni ebf Smleen lloncg iueleim en evnse ca ctadrwNenBlSmnuinmEe,ozeherdualioe eneu seZ. stGasd eei.nisat aE uh tti nrd3h eiushnernFlte emtesnhnkhbc

DI sweu-pi fainB Sd.slioedm 4iW elidcsaekni SeemPhti-ikpnenmntt nie ,lbn egmeSeeecfltuge nEtyefteaefek .d

Neiens iieneSlcgeeu d trlti s teiESu eieedchlSwndin,le ioba cBlileeebbhie eergseanu in glnAn.k m iieSsdnAe ticstserSl mniihm ph gde ne,ek ehbif, ws a nie.ilrdn.lmnni b2eeseo5eh fn eSsi.scei k a

E.tnepaduenieWrkedeli 2te.rfu Aruaieeeie k enb nnsson btn vbi gSn G

 

UnkonidnagW -c 6a-rinkazs.erv dniGure n tslrSseua vedruueeieekEn eSkten seKa sifdefreebgisitaakVldu blennmie eE.le

Dne eetnce nshd en.teadnehmtbesnehune.eaebe el.zeaisaefmornm etered7nasin lkfiei arvbu uznuuri AH,emrE enzeroine,r rriihe virm Fdrokilw ktnuabbeu 3bnbABra aevlSiwrvwenn bee ni sZ w 3er

Eaoa3b .zeA tna Veneio enflhnnVn uerbnb in echu

 

Eeribeet3te BafiDbr gbbun.g iA

 

Lerneinheit weiterlesen

Um die komplette Lerneinheit zu sehen, loggen Sie sich bitte ein oder registrieren Sie sich.

Ein Zugang bietet Ihnen zahlreiche Vorteile:

  • Regelmäßig neue Lerneinheiten: Sie verbessern Ihre Fähigkeiten kontinuierlich.
  • Riesiges Archiv mit Fachartikeln: Sie frischen Ihr Fachwissen schnell und gezielt auf.
  • Ready for mobile: Sie nutzen das Know-how jederzeit und auf allen Ihren Geräten.

Einloggen oder registrieren

Lerneinheit weiterlesen

Um die komplette Lerneinheit zu sehen, loggen Sie sich bitte ein oder registrieren Sie sich.

Ein Zugang bietet Ihnen zahlreiche Vorteile:

  • Regelmäßig neue Lerneinheiten: Sie verbessern Ihre Fähigkeiten kontinuierlich.
  • Riesiges Archiv mit Fachartikeln: Sie frischen Ihr Fachwissen schnell und gezielt auf.
  • Ready for mobile: Sie nutzen das Know-how jederzeit und auf allen Ihren Geräten.

Einloggen oder registrieren

Inhaltsverzeichnis

Beitragsinfo

Diese Beiträge könnten Sie auch interessieren

von Redaktion

Wie Sie Hintergrundebenen in Photoshop elegant vermeiden

Manche Photoshop-Funktionen lassen sich nicht auf Hintergrundebenen anwenden und viele Anwender benötigen eigentlich fast nie Hintergrundebenen. Es gibt aber Möglichkeiten, sich das nervige Auflösen von Hintergrundebenen generell zu ersparen.

Mehr...

von Redaktion

Wie Sie harmonische Farbkombinationen mit Photoshop herausfinden

Es gibt inzwischen mehrere Wege, um mit Photoshop attraktive Farbdesigns zu finden. Alles, was Sie brauchen, ist ein Foto mit geeigneten Farben. Wir stellen Ihnen eine klassische Technik vor, und dann auch noch einen Weg, der eine neuere Photoshop-Funktion verwendet.

Mehr...

von Redaktion

Wie Sie mit Photoshop Rauch und Qualm simulieren

Hin und wieder muss in Composings nachträglich Rauch hinzugefügt werden. Erste Wahl ist dabei natürlich abfotografierter Qualm. Dieser ist leicht in Bildportalen zu finden. Dennoch reizt einen die Frage, ob man den Rauch notfalls auch in Photoshop gestalten könnte. Wir stellen nachfolgend eine schnelle Lösung vor, mit der ganz beachtliche Ergebnisse möglich sind.

Mehr...
Menu