Wie Sie in Photoshop einen Sabattier-Effekt »Pseudo-Solarisation« in Fotos simulieren
Beim klassischen Sabattier-Effekt, auch »Pseudo-Solarisation« genannt, werden Positiv- und Negativanteile eines Schwarz-Weiß-Fotos in einem einzigen Bild gezeigt; die Lichter- und Tiefenbereiche des Fotos werden teilweise umgekehrt. Wir zeigen Ihnen, wie Sie diesen Effekt simulieren und individuell variieren können.
Der fertige Effekt


Beim Sabattier-Effekt erfolgt bei der Entwicklung eine diffuse Nachbelichtung. Dadurch werden auch Bereiche geschwärzt, die das bisher nicht waren. Diesen Effekt kann man in Photoshop auf unterschiedliche Weise simulieren.
Rie1 ntaVa
Tsoee ieefneiFn ebnb .lofSg ii

BsreU edlnBilsipie
Darhigrsceewizdaiauunk t eDnmluoekuteneeenSr agenetn.sngh esmectitgbtetbZn tViie ndweersan ne nrnfueNirbeu ldsmn eir-daeehb I ssnn..gor,sfrrflWfrEit i eeie teunszElirttiwirrrligmtttee if sclhasaeSkiri inoe fhiet et e edW a

WieSatnia tnlsF srdNcdn nais oolrehugeA
Lerneinheit weiterlesen
Um die komplette Lerneinheit zu sehen, loggen Sie sich bitte ein oder registrieren Sie sich.
Ein Zugang bietet Ihnen zahlreiche Vorteile:
- Regelmäßig neue Lerneinheiten: Sie verbessern Ihre Fähigkeiten kontinuierlich.
- Riesiges Archiv mit Fachartikeln: Sie frischen Ihr Fachwissen schnell und gezielt auf.
- Ready for mobile: Sie nutzen das Know-how jederzeit und auf allen Ihren Geräten.
Lerneinheit weiterlesen
Um die komplette Lerneinheit zu sehen, loggen Sie sich bitte ein oder registrieren Sie sich.
Ein Zugang bietet Ihnen zahlreiche Vorteile:
- Regelmäßig neue Lerneinheiten: Sie verbessern Ihre Fähigkeiten kontinuierlich.
- Riesiges Archiv mit Fachartikeln: Sie frischen Ihr Fachwissen schnell und gezielt auf.
- Ready for mobile: Sie nutzen das Know-how jederzeit und auf allen Ihren Geräten.