Wie Sie das neue Rundungszeichenstift-Werkzeug in Photoshop richtig nutzen

Im Job kommt kein Photoshop-Anwender am Freistellen mit Pfaden vorbei. Wer bisher mit der Erzeugung von Pfaden in Photoshop auf Kriegsfuß stand, findet in dem neuen Rundungszeichenstift-Werkzeug wahrscheinlich die Rettung. Die bisherigen Variationen der Zeichenstift-Werkzeuge werden zwar durch den Neuzugang nicht unnötig. In jedem Fall profitieren aber alle Anwender von den neuen Pfadoptionen, die den Umgang mit Pfaden auf ein ganz neues Niveau heben.

Es sind keine der für viele Anfänger komplizierten Fingertänze auf der Tastatur mehr nötig, um schön geformte Pfade zu zeichnen und zu bearbeiten. Anwender, die das alte Zeichenstift-Werkzeug gut beherrschen, sollten das neue Werkzeug unbedingt ausprobieren. Manche Rundungen lassen sich damit schneller nachzeichnen. Ebenso ist das Zeichnen von freien, geschwungenen Formen eine Leichtigkeit damit.

Der neue Rundungszeichenstift macht es Einsteigern leichter, Freistell-Pfade zu erstellen. (Foto: Pixabay)

 

Warum Pfade so wichtig sind

Freisteller mit Pfaden sind seit jeher, und aktuell immer noch, der Industriestandard für Freisteller. Die Vorteile liegen auf der Hand:

Sie benötigen kaum Platz in einer Datei.

Sie sind verlustfrei skalierbar.

Sie können im Gegensatz zu Kanälen in das JPEG-Format gespeichert werden.

Mehrere Pfade einer Datei können als unterschiedliche Freisteller im Layout-Programm ausgewählt werden.

Sie können die Grundlage einer Vektormaske bilden.

Sie können leicht in eine Auswahl umgewandelt und entsprechend weiterverwendet werden.

Sie sind in Vektor-Applikationen verwendbar. Sie können zum Beispiel in InDesign modifiziert werden oder als Pfade für Illustrator exportiert werden.

AdPzu rl-sdrfau ewegekheWA

Iapi kaists cz etir adicn thr siesnf iUi esrireePtPeV ninDu eeiec l ei it ,cseag.hieclsbBuu lV,nde ea heeb egzntcehsrerseM ende - iazameas ar ikneha sf Zhdhaimg-ct fgehs k rttlainewtH rnelee teAseidue sgtn.WirurteeWemnn sdctdtee. iem,htbvn1PthlanneZunist

Rsr fb aidnehwui. hu e nennddee rtdrd raiulkeu e aiuev1gcrereoHdgzcv.nelirh .ebuiguwd f tAFlzsnssihit st -tnihuRe Pndc diti u t-,tewedieertteebtTaLn zsWgslnieea EnfWkc k nneoisazrd

 

Lerneinheit weiterlesen

Um die komplette Lerneinheit zu sehen, loggen Sie sich bitte ein oder registrieren Sie sich.

Ein Zugang bietet Ihnen zahlreiche Vorteile:

  • Regelmäßig neue Lerneinheiten: Sie verbessern Ihre Fähigkeiten kontinuierlich.
  • Riesiges Archiv mit Fachartikeln: Sie frischen Ihr Fachwissen schnell und gezielt auf.
  • Ready for mobile: Sie nutzen das Know-how jederzeit und auf allen Ihren Geräten.

Einloggen oder registrieren

Lerneinheit weiterlesen

Um die komplette Lerneinheit zu sehen, loggen Sie sich bitte ein oder registrieren Sie sich.

Ein Zugang bietet Ihnen zahlreiche Vorteile:

  • Regelmäßig neue Lerneinheiten: Sie verbessern Ihre Fähigkeiten kontinuierlich.
  • Riesiges Archiv mit Fachartikeln: Sie frischen Ihr Fachwissen schnell und gezielt auf.
  • Ready for mobile: Sie nutzen das Know-how jederzeit und auf allen Ihren Geräten.

Einloggen oder registrieren

Inhaltsverzeichnis

Beitragsinfo

Diese Beiträge könnten Sie auch interessieren

von Marianne Deiters

Wie Sie die »Mischoptionen« in Photoshop für schnelle Überblendungen und Korrekturen nutzen

Die »Mischoptionen« in Photoshop bieten viele kreative Einsatzmöglichkeiten. Zwei Ebenen können durch Schieberegler im Gesamtkanal oder in den Einzelkanälen überblendet werden. Dadurch entstehen unsichtbare Masken, welche die Sichtbarkeit der jeweiligen Ebene steuern. Die Funktion wird allgemein wenig verwendet, ist aber relativ einfach anzuwenden. Wir zeigen sie Ihnen in Theorie und Praxis.

Mehr...

von Marianne Deiters

Wichtige Photoshop-Voreinstellungen verstehen und sinnvoll einstellen

Voreinstellungen, die für jeden Anwender optimal sind, kann es nicht geben, dazu sind die Anwendungsgebiete und die verwendete Hardware zu unterschiedlich. Dennoch ist es gut zu wissen, welche wichtigen Voreinstellungen es in Photoshop gibt und was sie bewirken. Viele Anwender können mit diesem Wissen in einigen Bereichen noch etwas ihren Workflow und die Arbeitsgeschwindigkeit optimieren oder sogar Programmfehler ausgleichen.

Mehr...

von Marianne Deiters

Wie Sie das Kopierstempel-Werkzeug in Photoshop effektiv ausreizen

Das Kopierstempel-Werkzeug ist durch die inhaltsbasierten Retusche-Werkzeuge unberechtigterweise etwas in den Hintergrund getreten. Aus diesem Grund kennen viele Photoshop-Einsteiger nicht die vielen nützlichen Optionen und wann es am besten zum Einsatz kommt. In diesem Beitrag nehmen wir das Kopierstempel-Werkzeug ganz genau unter die Lupe.

Mehr...
Menu