Wie Sie die Protokoll-Funktionen von Photoshop clever verwenden und richtig ausreizen

Photoshops Protokoll-Funktionen haben sich für die meisten Anwender bereits als rettender Helfer erwiesen. Aber haben Sie sich schon einmal im Detail mit allen Funktionen beschäftigt? Sie beschränken sich nicht nur auf das Rückgängigmachen von Arbeitsschritten im Protokoll-Bedienfeld. Mit diesem Artikel erhalten Sie eine umfassende Schulung für diese nützliche Funktionalität.

Abb.: Das Protokollieren und Rückgängigmachen von Arbeitsschritten ist nur ein kleiner, aber natürlich wichtiger Bestandteil der Protokoll-Funktion.

 

Protokollbasierte Funktionen und Werkzeuge machen auch schnelle Retuschen oder kreative Umsetzungen eines Bilds möglich.

Die möglichen Einstellungen für Protokollfunktionen sind besonders auf die Themen Speicher und Effizienz abgestimmt. So kann auch die allgemeine Arbeitsgeschwindigkeit, besonders mit großen Dateien, durch einen cleveren Umgang mit dem Protokoll beschleunigt werden.

Die Protokolleinträge sind allerdings nur solange verfügbar, bis die Datei geschlossen wird. Sie werden bei diesem Vorgang automatisch gelöscht.

Die Grundfunktion des Rückgängig-Protokolls

Standardmäßig gilt: Im Protokoll-Bedienfeld aus dem Menü Fenster werden einzelne Arbeitsschritte als Protokolleintrag (Status) aufgezeichnet.

  • Der erste Eintrag nach dem Öffnen eines Bilds ist ein automatisch generierter Schnappschuss dieses Dokumentstatus. Ein Schnappschuss besitzt eine kleine Vorschau des Dokuments und zeigt den Dokumentnamen an.
  • Die einzelnen Schritte werden automatisch mit einem kurzen Text zur Funktion benannt.
  • Durch einen Klick auf einen Eintrag oder Schnappschuss (nicht auf das Feld davor) kehrt man zu dem ausgewählten Bearbeitungsstatus zurück. Die folgenden Einträge werden gelöscht [Abb. 1].

Abb. 1: Das Protokoll-Bedienfeld mit dem ersten Schnappschuss und mehreren Einträgen. Ein Klick auf den Namen eines Eintrags stellt den Status wieder her.

 

Unten am Rand des Bedienfelds gibt es kleine Schaltflächen-Smbole mit folgender Bedeutung:

erstellt ein neues Dokument aus dem aktuellen Protokolleintrag, das nach dem letzten Vorgang benannt wird.

erstellt einen Schnappschuss aus dem aktuellen Status des Dokuments.

löscht einen ausgewählten und alle nachfolgenden Protokolleinträge aus der Liste.

EaDeigkPfu rginkscVnogodnt re ls-elRrolio nglt

Eho nucne, kste recnebnrtenhiek peect P, e Atl eReluefeg dietenrejhuGF,ArDrleeuneitvcol anebt knruknwneng.swF mkve-ndSniAgriinieisiV epoe necncflneehiti sAFlnetretstglndrlonnvtsindeeSl evennhsabe tiierede ili nniwitr .reosicc eeieorasbirirrDishn inodo nnnnfdetnrineaeoweleg o r nd vseora derirneitledlnl ltos elsth o kPnsP.sh dnaoreoit dre nosD grd, s iuo erideuosinetge gaesetni dstre aied wten,b iAsutbltbbizninbhsBfikr hllmw e

FeewefA smnehro iottrfe ciesss VeBbbdeLotgtesliSSler hd nsicpnnCudsrc lreanCu.okde i n2enno F ioW n egnunP MMh uBeaubnkd ei.ata e eeandi

Lilodhbrw.nbebetu.esrhvBdt ouE e siD egof2Pnlt miri j ai rksnloAhz eslndebi lenkcesre cnt lt nigiefoieelAei

 

Uben eteihrzttlt lD ige olv etindiem,on b einheenvsllidrcuA.Grfn nsdr igeeraeuomsemnaSteeintieaii sns atgsnale ebsG nzile ni r ,t i ateclni ee eteS 0nud rti Ase el rAAsegehenundDeDpAni.sehnmnoh gtmee ngl Sinlnnkmsheni fare u uZcr5am rng elnriorbt tenetetw i itd wiwsioe.eal

R nnnterd ncerere esnrke sRmunuctikeeirlathikr.oFe t il abc , eeese rhds0uhr slniretvctanzbehnsi uM0 aeehA Res . I eeheestn 1n egcikbnriare inuimuacotBehdl ih uhanmhne rultveenitbhgiAhtt SSwftcei id0femih ons5 Sel cluae fn rrrddnode ccde h

UeeasMeSpkrnrnrrteln eeechtol setd thibnrm ue ikz.rdd drlnib i.etegdvdniace 0uni teakhbin k0 fa amDm tMerPl uWee maearsnugekbDeioenzsobtnet oeR1leeem caot emo i it,rio cimr snheiltse F e. rnhrn t hi nriloeesai b nm uted-eitgo0n t mdxPgsetne

Lerneinheit weiterlesen

Um die komplette Lerneinheit zu sehen, loggen Sie sich bitte ein oder registrieren Sie sich.

Ein Zugang bietet Ihnen zahlreiche Vorteile:

  • Regelmäßig neue Lerneinheiten: Sie verbessern Ihre Fähigkeiten kontinuierlich.
  • Riesiges Archiv mit Fachartikeln: Sie frischen Ihr Fachwissen schnell und gezielt auf.
  • Ready for mobile: Sie nutzen das Know-how jederzeit und auf allen Ihren Geräten.

Einloggen oder registrieren

Lerneinheit weiterlesen

Um die komplette Lerneinheit zu sehen, loggen Sie sich bitte ein oder registrieren Sie sich.

Ein Zugang bietet Ihnen zahlreiche Vorteile:

  • Regelmäßig neue Lerneinheiten: Sie verbessern Ihre Fähigkeiten kontinuierlich.
  • Riesiges Archiv mit Fachartikeln: Sie frischen Ihr Fachwissen schnell und gezielt auf.
  • Ready for mobile: Sie nutzen das Know-how jederzeit und auf allen Ihren Geräten.

Einloggen oder registrieren

Inhaltsverzeichnis

Beitragsinfo

Diese Beiträge könnten Sie auch interessieren

von Marianne Deiters

Wie Sie die »Mischoptionen« in Photoshop für schnelle Überblendungen und Korrekturen nutzen

Die »Mischoptionen« in Photoshop bieten viele kreative Einsatzmöglichkeiten. Zwei Ebenen können durch Schieberegler im Gesamtkanal oder in den Einzelkanälen überblendet werden. Dadurch entstehen unsichtbare Masken, welche die Sichtbarkeit der jeweiligen Ebene steuern. Die Funktion wird allgemein wenig verwendet, ist aber relativ einfach anzuwenden. Wir zeigen sie Ihnen in Theorie und Praxis.

Mehr...

von Marianne Deiters

Wichtige Photoshop-Voreinstellungen verstehen und sinnvoll einstellen

Voreinstellungen, die für jeden Anwender optimal sind, kann es nicht geben, dazu sind die Anwendungsgebiete und die verwendete Hardware zu unterschiedlich. Dennoch ist es gut zu wissen, welche wichtigen Voreinstellungen es in Photoshop gibt und was sie bewirken. Viele Anwender können mit diesem Wissen in einigen Bereichen noch etwas ihren Workflow und die Arbeitsgeschwindigkeit optimieren oder sogar Programmfehler ausgleichen.

Mehr...

von Marianne Deiters

Wie Sie das Kopierstempel-Werkzeug in Photoshop effektiv ausreizen

Das Kopierstempel-Werkzeug ist durch die inhaltsbasierten Retusche-Werkzeuge unberechtigterweise etwas in den Hintergrund getreten. Aus diesem Grund kennen viele Photoshop-Einsteiger nicht die vielen nützlichen Optionen und wann es am besten zum Einsatz kommt. In diesem Beitrag nehmen wir das Kopierstempel-Werkzeug ganz genau unter die Lupe.

Mehr...
Menu