Wie Sie eine grundlegende Porträtretusche mit Photoshop professionell erledigen

Die meisten fotografischen Porträts werden mehr oder weniger digital bearbeitet. Im privaten, nicht künstlerischen Bereich werden hauptsächlich Makel, wie Pickel, Flecken und Augenringe, entfernt und auf Wunsch der porträtierten Person auch mal Falten geglättet. Für die Werbeindustrie und die Beauty- und Modebranche werden Porträts dagegen extrem manipuliert, um sie dem aktuellen Schönheitsideal anzugleichen. Wir zeigen Ihnen zunächst, wie Sie eine grundlegende Porträtretusche durch Bearbeitung mit Retusche-Werkzeugen und Farbkorrekturen vornehmen, ohne das Aussehen einer Person auffällig zu verändern.

Unser Übungsbeispiel: Vor und nach Durchführung der Porträtretusche

 

Den Umfang der Retusche beurteilen

Der Grad der Bearbeitung richtet sich im Allgemeinen nach dem Wunsch des Kunden und dem zur Verfügung stehenden Budget. In professionellen Porträtstudios wird immer eine Grundbearbeitung gemacht, die im Preis enthalten ist. Alles, was über das Entfernen von Makeln und allgemeinen Bildkorrekturen hinausgeht, wird extra in Rechnung gestellt. Grundsätzlich sollte sich jeder Retuscheur zunächst einen Überblick über den Umfang der Retusche verschaffen, indem er das Bild in Photoshop öffnet und im Detail betrachtet [Abb. 1].

Abb. 1: Bei diesem Foto wird Detailarbeit nötig, da die Pickelchen, aber nicht die Sommersprossen entfernt werden sollen.

 

IuAncfegKmeeen nelru htkrrrhlorde

,ukKne nvnr ozeaec n rnr iekuwnldivsd.ddt h GBemgfe,muuSninS ke rs tdon iahe sue me ehicD trohtedei,reotea arH lvrechasaeecengieeV rinrfr eeaR Orrheenehaekbr iidtgeemtutetkewrgi tsieuunnteneemioirCar scir guReb rgnhil ujriedkO t iwc.knbeeareDoz fheaS iimwn n gforbeotwl.z pszZk tcGrsa nhTuesu Geae lkunm ktrth-ni WanL bnuctsoarrhrtdmvw jkbrllta niinel,ivi

Untwernhianderuc WDnh-eistcenre eenre g uAsxPi gdR eisiuw htzikdeg

I edsrrepadseurzdkreW en aKntce.geeu sGereagdceer.ee eenr puiputri.edtenn eieeUkbeirrn aeuI z e kvognzu elzlA unhSnnaorous nDeni naWnirgWcmsietRI us tKmdd r Wueri pGdi GtJgehuezgiSz e obgpi r nhmn ttgWptWn-zs penln..hsr2dhv i,ee si en cn u P-rlooepl sskolee e leie seepskttJnmtarzkeemsgeeg m n

LnGo0r nrognoeecCehznosPkeigst utd C n.epu eAeRulvi 20hbd2enuse retde- tbra s g.2Wosddo nnI hi

 

Meeinbff nnGsr ai.ni iNnadyenet e eienzbsteenf We ie reBeeut tnAkeenhncbhne one ki e augle ziz n eeae ifeecbt n Shee ,deegui ct n dnnhBznneaug enegdM tgn leioSomr eemrmerhZysseilif SSeicniazn lkdetsreuetied.inupr sh eeidme lluMnet kiaF reBngtuschn WS.Snsz m inea

Lerneinheit weiterlesen

Um die komplette Lerneinheit zu sehen, loggen Sie sich bitte ein oder registrieren Sie sich.

Ein Zugang bietet Ihnen zahlreiche Vorteile:

  • Regelmäßig neue Lerneinheiten: Sie verbessern Ihre Fähigkeiten kontinuierlich.
  • Riesiges Archiv mit Fachartikeln: Sie frischen Ihr Fachwissen schnell und gezielt auf.
  • Ready for mobile: Sie nutzen das Know-how jederzeit und auf allen Ihren Geräten.

Einloggen oder registrieren

Lerneinheit weiterlesen

Um die komplette Lerneinheit zu sehen, loggen Sie sich bitte ein oder registrieren Sie sich.

Ein Zugang bietet Ihnen zahlreiche Vorteile:

  • Regelmäßig neue Lerneinheiten: Sie verbessern Ihre Fähigkeiten kontinuierlich.
  • Riesiges Archiv mit Fachartikeln: Sie frischen Ihr Fachwissen schnell und gezielt auf.
  • Ready for mobile: Sie nutzen das Know-how jederzeit und auf allen Ihren Geräten.

Einloggen oder registrieren

Inhaltsverzeichnis

Beitragsinfo

Diese Beiträge könnten Sie auch interessieren

von Marianne Deiters

Inhaltsbasiert: Photoshops geniale Technologie zum Bilderflicken im Detail

Die Option für das inhaltsbasierte Füllen findet man inzwischen in mehreren Photoshop-Funktionen. So verblüffend gut diese Technologie auch funktionieren kann – auch sie will erst einmal verstanden und beherrscht werden. Wir erläutern anhand von konkreten Beispielen, wie Sie inhaltsbasierte Korrekturen jeweils richtig durchführen.

Mehr...

von Marianne Deiters

Wie Sie Foodfotos aus verschiedenen Quellen mit Photoshop optimieren

Leider ist es nicht immer möglich, Food unter idealen Bedingungen zu fotografieren. Besonders in Restaurants herrschen meistens komplizierte Lichtsituationen, so wie ein unzureichendes, nicht neutrales Kunstlicht oder eine Mischung aus Kunst- und Tageslicht. Eventuell müssen Sie aus Kostengründen ein Stockfoto verwenden. Wir zeigen Ihnen an einem Beispielbild, worauf es bei der Korrektur von Foodfotos ankommt.

Mehr...

von Marianne Deiters

Beautyretusche mit Photoshop – diese Profitricks und -techniken helfen Ihnen in der Praxis

Wer in der Werbebranche mit Photoshop sein Geld verdienen möchte, kommt oft nicht daran vorbei, Personenporträts hin und wieder extrem verändern zu müssen. In diesem Beitrag lernen Sie unterschiedliche verblüffende Techniken zur Bildmanipulation, die in der professionellen Beautyretusche eingesetzt werden.

Mehr...
Menu