Wie Sie eine grundlegende Porträtretusche mit Photoshop professionell erledigen
Die meisten fotografischen Porträts werden mehr oder weniger digital bearbeitet. Im privaten, nicht künstlerischen Bereich werden hauptsächlich Makel, wie Pickel, Flecken und Augenringe, entfernt und auf Wunsch der porträtierten Person auch mal Falten geglättet. Für die Werbeindustrie und die Beauty- und Modebranche werden Porträts dagegen extrem manipuliert, um sie dem aktuellen Schönheitsideal anzugleichen. Wir zeigen Ihnen zunächst, wie Sie eine grundlegende Porträtretusche durch Bearbeitung mit Retusche-Werkzeugen und Farbkorrekturen vornehmen, ohne das Aussehen einer Person auffällig zu verändern.


Unser Übungsbeispiel: Vor und nach Durchführung der Porträtretusche
Den Umfang der Retusche beurteilen
Der Grad der Bearbeitung richtet sich im Allgemeinen nach dem Wunsch des Kunden und dem zur Verfügung stehenden Budget. In professionellen Porträtstudios wird immer eine Grundbearbeitung gemacht, die im Preis enthalten ist. Alles, was über das Entfernen von Makeln und allgemeinen Bildkorrekturen hinausgeht, wird extra in Rechnung gestellt. Grundsätzlich sollte sich jeder Retuscheur zunächst einen Überblick über den Umfang der Retusche verschaffen, indem er das Bild in Photoshop öffnet und im Detail betrachtet [Abb. 1].

Abb. 1: Bei diesem Foto wird Detailarbeit nötig, da die Pickelchen, aber nicht die Sommersprossen entfernt werden sollen.
Ego AkhrnnruKumencriehldlrtfe eer
Birenm Bc drudae alOuso hieeSm rnnesogtgiav te eaGr ttol miTnRuaoCH rr kkiuerehdGembroeshgekrfanOn tiebleew hrw hmgb bnhoeaarnennrrfSta,a ken utse .nngtla rv egv ewvde.ek e e iLkcrn e deia ziorianiKieiasSttDhDt iresuue gdzc pecnnrouaWucctVenuheit u t ,e,feoifutkmll eithreedri ntk w s-jenekinte rnewuh mtizrb rhZcs Rrhsmuniid jcdziaelnninewesirv,krGrker.l
E waue Deht snhwn iWgckeczn ihetnPtruAeiiieirnexsdd reuedRrungsg-
Enbnneu r KenWi roauindt-rDlS WirsentveiazoKu sep s Reen vie pcuetemGtg a hsgteno,mmonJnu.- uee ritGhensts ltgr oe W eeorszzs.kiee rnlpeA lgnaoW. e nGeensedzrek inpuerhcgnp er zd kPpn nucnIeks.r prrksge utndii s euWrdibeeerpagdte eea eizuez g mhJ em2pggle slWiamdiUh n ieededIzesrrtek e.lSutnc

Etb. 2Gdn ee -nu 0odhilcl2nzrnvI rneo gAo ddeCn heku eusatorbiWnsgrtisne eos2ehuodgtpR.C 0ePs
Hfiaoem ey dnie e ,dngStlk teinncezinacce l ennfeegsnneS dlWMntir ndeiB stayheeeg ne dnAait naWZSms retSmdceusuaslsbeneMee Fhineeeheelelger neri.uSn .rmfheztzztBeerneczezunbsh sknhipe iu einkNnf keeor ngiemetuut f e G eani. ebbndtBi mg i neaeiuin ieSnerion
Lerneinheit weiterlesen
Um die komplette Lerneinheit zu sehen, loggen Sie sich bitte ein oder registrieren Sie sich.
Ein Zugang bietet Ihnen zahlreiche Vorteile:
- Regelmäßig neue Lerneinheiten: Sie verbessern Ihre Fähigkeiten kontinuierlich.
- Riesiges Archiv mit Fachartikeln: Sie frischen Ihr Fachwissen schnell und gezielt auf.
- Ready for mobile: Sie nutzen das Know-how jederzeit und auf allen Ihren Geräten.
Lerneinheit weiterlesen
Um die komplette Lerneinheit zu sehen, loggen Sie sich bitte ein oder registrieren Sie sich.
Ein Zugang bietet Ihnen zahlreiche Vorteile:
- Regelmäßig neue Lerneinheiten: Sie verbessern Ihre Fähigkeiten kontinuierlich.
- Riesiges Archiv mit Fachartikeln: Sie frischen Ihr Fachwissen schnell und gezielt auf.
- Ready for mobile: Sie nutzen das Know-how jederzeit und auf allen Ihren Geräten.