Wie Sie Porträts mit einfachen Techniken in Photoshop enorm aufwerten
Das Model ist super, das Licht und die Schärfe stimmen, aber irgendetwas fehlt. Oft wirken Porträts einfach zu »clean«, es fehlt die richtige Stimmung oder das gewisse Etwas im Bild. Zum Glück gibt es einige relativ einfach zu erzeugende Bildelemente, die Porträts, aber auch andere Motive, deutlich ansprechender wirken lassen. Wir stellen Ihnen in diesem Artikel ein paar wirksame Möglichkeiten vor.


Vor und nach der Bearbeitung
Spannung durch unscharfe Elemente und Light-Leaks erzeugen
Manchmal hilft es, eine weitere Bildebene mit unscharfen Vordergrundelemente hinzuzufügen. Das erzeugt Räumlichkeit und der Blick kann gezielt gelenkt werden. Dabei ist es gar nicht so wichtig, dass das Element zum Bildinhalt passt, da es extrem weichgezeichnet wird.
Durch das Hinzufügen von Light-Leaks kann eine besondere Lichtstimmung erzeugt werden und es werden gleichzeitig unerwünschte Details, die den Blick anziehen, kaschiert. Wir zeigen Ihnen, wie es geht.
Je nach Verwendungszweck dürfen Porträts auch »clean« aussehen, aber wenn es um Image-Abbildungen geht, sollten sie eine passende Stimmung vermitteln [Abb. 1].

Abb. 1: Hier wurde nur wenig mit fotografischer Unschärfe gearbeitet.
Das Bild besitzt zwar zwei Schärfe-Ebenen, aber der Blick wird durch eine Diagonale nach oben rechts geleitet. Von hier aus wird er jedoch nicht wieder zum Motiv zurückgeführt, sondern gestoppt oder herausgeleitet.
Hier ist das Bild scharf, doch der Sinn erschließt sich dem Betrachter nicht. Der Schuh und das Fußteil des Geräts stehen im Anschnitt und sind anscheinend nicht bildwichtig.
Durch die Positionierung der Beine, die ein Dreieck bilden, wird der Blick unten rechts gestoppt. Auch wenn der Blick zurückgleitet, wird er durch die Helligkeit der Hose erst einmal Richtung Po oder durch die absteigende Diagonale auf die Schulter gelenkt [Abb. 2].

Abb. 2: Geänderte Blickführung durch das Einfügen von Licht und Unschärfe
Lnneo E adn ed VsensgudedrinldapneB-i erstlirEsfm
Nr hnztcw ag hm, derGiliIeoBt hrB ea eaB dderwoih tnenras Dslaetlr d essdomtBfiGes x cr .eahduetmian.rhbimeacl g dEse dd csdcr nrirkrlg e nBe k aieuaVn uicauektlc,s gvnneided zeuanheneeennekeledrcocrur nnsceta,sEe-nze ewhwdfsreatu erdr nclhnidsihninmndr .idtvade ahiencmsbh hfeua foj ie rlhrge
Srpnzai -nei nDnknargeio mhtFehwr lcrn,Gksaesneailu m sshemW ecuii ene nzcdetcteegac . iccdrxit Sins WemEf i ueeeleg d nn lnIiunie cnaehtdh.erene ePthezi t zhgne natn uWc Pnenhrmusrridiseklzenee edmelne e uciodimhuahVn esmra
Enei nonadNenB dF Weae tguai itbtng urrgaaeceireoteun sbendl nicarnc usereevl tp r v.rrg Hs neazteisgikrlc bi.r ilmln endwhgrosetdemanhrecbe kshfdn iri t. nm,nnnee, tfsitha sdhenn eil dh Beaa ie rttdrmreoodWhn cswcee,ehNctisieds c d meeli unweaar ts shDtrrrtrieBerueZeo dnee ttrgeend Blonne nti nrnFgt nol enrthue
FmeitatBsl gdn ee Btslztls.Janar mied umt uneeseln ec. eAaBhenarlb veenWdtetsrbeotenir iwnh eg bt b.ilan tz inAnwDdsiah reei ,tabnllio ilnuclhn 3o es duer

EBsnihmea3iibh Mdtb.u am. nile etwneessvIee gdidoeind eBlr Anba n lceb
Deanu rVf inerrdgeaGh eF ofridtr ihtt hi eAua hdwcbbze diii egiceehrhn.szemWnren. mccrFhgbMnneecb chnee eiu eehscgeicanhlniu eemelnhl iwssil tsdadmunbBeln ebsrt Bneiiedn au eab4enrilkFeeo bcitdeaouls

Ge lnnlieraMba.nia hosbdmrebhcBdg ttnc endosAefeeerseun4 unb a FeasedsnitdB ed. a nasmecpll wn rlFBuoish
Lerneinheit weiterlesen
Um die komplette Lerneinheit zu sehen, loggen Sie sich bitte ein oder registrieren Sie sich.
Ein Zugang bietet Ihnen zahlreiche Vorteile:
- Regelmäßig neue Lerneinheiten: Sie verbessern Ihre Fähigkeiten kontinuierlich.
- Riesiges Archiv mit Fachartikeln: Sie frischen Ihr Fachwissen schnell und gezielt auf.
- Ready for mobile: Sie nutzen das Know-how jederzeit und auf allen Ihren Geräten.
Lerneinheit weiterlesen
Um die komplette Lerneinheit zu sehen, loggen Sie sich bitte ein oder registrieren Sie sich.
Ein Zugang bietet Ihnen zahlreiche Vorteile:
- Regelmäßig neue Lerneinheiten: Sie verbessern Ihre Fähigkeiten kontinuierlich.
- Riesiges Archiv mit Fachartikeln: Sie frischen Ihr Fachwissen schnell und gezielt auf.
- Ready for mobile: Sie nutzen das Know-how jederzeit und auf allen Ihren Geräten.