Wie Sie einen Polarisationsfiltereffekt mit Photoshop nachträglich in Ihr Digitalfoto rechnen

Mit einem Polarisationsfilter unterdrückt man in der Fotografie unter anderem unerwünschte Reflexionen von glatten, nichtmetallischen Oberflächen, zum Beispiel Fensterscheiben oder Wasseroberflächen. Auch die Grünwiedergabe von Laub und Gräsern wird verbessert. Das Himmelsblau erscheint mit einem Polarisationsfilter dunkler und kräftiger; weiße Wolken treten deutlicher hervor. Nachfolgend sehen Sie, wie Sie diese Effekte ganz einfach nachträglich ins Bild rechnen.

Der fertige Effekt

Abb.: Vor und nach der Bearbeitung

 

Egnee cssL ihlnDlu

I eSiefb 1 b oit.BP nniohdpsAnr1hl h..fo

. gbiaO rii1bbndllA

 

I2 imDngeieJeenr.gde uenlf rbriet.dezlptSH tnSe uire i Bh

IakKSea enaRaiS abe..oeeeiiu3l see n bfnnZn d2vBrkni atned- .nlei ddAeltdg

Aatbk se n.rdRAatbesiulvkoi 2n g

 

Am4ma .eSlguh loesad kil terfs.e lniai wceh fe h tgieieiaSR B nWBt ihK Stagnm sereei nhbenoetSptn iln erdaZ.nCge

.leiF5ehSBNi efeanW ueneirbliei icrMSda cu.kdu btldaenszr oK.- h L

AennBI. Tdni tagskl seSgbdsdi.ladhegei eii lo,aSent milenr ae elrsaieS etn-kln nK raudnzIl okiheB3e6gdlbhebide hkHnnnhe iaeudatfe enatVmrluhtlZA tdfHBats en sneatbnWltlme gwlee .i.ee cucz eiks i

Alss ntIl 3naeb ktlelr.sHzehsekiaeeigAnd t b

 

Dbauie r u r zire eB Nn uMkilni s7SB nfilFGdn hecua .k.lihWe-Roe Stecded

Emtbe.sarkien eneEe erEn bsnedibeeh Vne8oe e Se mr.ii

ErrnonAe brl e rH edvna n iickBgs deunshttblvK nhe,kbnU mkmkiail,4tehtiiunwlroeBcn .lian rkbhRntBS e i.EadKerreainneeEegbet.ete 9eto,l

RoehneebBnnrned gbelv bmA4nhciu.

 

CSO i.iu.A K.K1bfaebn 5kle0

EDrtb iAfigbui eegtne bBa .5re

 

RBm.Sdlleavd n e1us. fGehtrndai oslsl erfipseHaeaneuclSlgsk ug1n iab eea

Lerneinheit weiterlesen

Um die komplette Lerneinheit zu sehen, loggen Sie sich bitte ein oder registrieren Sie sich.

Ein Zugang bietet Ihnen zahlreiche Vorteile:

  • Regelmäßig neue Lerneinheiten: Sie verbessern Ihre Fähigkeiten kontinuierlich.
  • Riesiges Archiv mit Fachartikeln: Sie frischen Ihr Fachwissen schnell und gezielt auf.
  • Ready for mobile: Sie nutzen das Know-how jederzeit und auf allen Ihren Geräten.

Einloggen oder registrieren

Lerneinheit weiterlesen

Um die komplette Lerneinheit zu sehen, loggen Sie sich bitte ein oder registrieren Sie sich.

Ein Zugang bietet Ihnen zahlreiche Vorteile:

  • Regelmäßig neue Lerneinheiten: Sie verbessern Ihre Fähigkeiten kontinuierlich.
  • Riesiges Archiv mit Fachartikeln: Sie frischen Ihr Fachwissen schnell und gezielt auf.
  • Ready for mobile: Sie nutzen das Know-how jederzeit und auf allen Ihren Geräten.

Einloggen oder registrieren

Inhaltsverzeichnis

Beitragsinfo

Diese Beiträge könnten Sie auch interessieren

von Redaktion

Wie Sie Hintergrundebenen in Photoshop elegant vermeiden

Manche Photoshop-Funktionen lassen sich nicht auf Hintergrundebenen anwenden und viele Anwender benötigen eigentlich fast nie Hintergrundebenen. Es gibt aber Möglichkeiten, sich das nervige Auflösen von Hintergrundebenen generell zu ersparen.

Mehr...

von Redaktion

Wie Sie harmonische Farbkombinationen mit Photoshop herausfinden

Es gibt inzwischen mehrere Wege, um mit Photoshop attraktive Farbdesigns zu finden. Alles, was Sie brauchen, ist ein Foto mit geeigneten Farben. Wir stellen Ihnen eine klassische Technik vor, und dann auch noch einen Weg, der eine neuere Photoshop-Funktion verwendet.

Mehr...

von Redaktion

Wie Sie mit Photoshop Rauch und Qualm simulieren

Hin und wieder muss in Composings nachträglich Rauch hinzugefügt werden. Erste Wahl ist dabei natürlich abfotografierter Qualm. Dieser ist leicht in Bildportalen zu finden. Dennoch reizt einen die Frage, ob man den Rauch notfalls auch in Photoshop gestalten könnte. Wir stellen nachfolgend eine schnelle Lösung vor, mit der ganz beachtliche Ergebnisse möglich sind.

Mehr...
Menu