Wie Sie einen Pixelstretch mit Photoshop nichtdestruktiv erzeugen

Bei einem Pixelstretch handelt es sich, wie der Name schon sagt, um auseinandergezogene Pixel. Wir haben diesen universell einsetzbaren Effekt bereits in verschiedenen Tipps und Lerneinheiten vorgestellt. Heute zeigen wir Ihnen einen etwas anderen Weg, um einen Pixelstretch zu erzeugen und ihn dadurch als flexibles Designelement nutzen zu können.

Das Ergebnis

Das Ergebnis ist ein Pixelstretch, der jederzeit nach Belieben in Farbe, Form und Verlauf angepasst werden kann.

 

UihgseLncelDs nle

IoninaHtn efJsenemgnnS ie md w earecztrkezS u ugali efuietoz u fu Dnn rpeSeek,.gt. grei rte r .s egutee ebe esn,dewtnfeeseauena lon srsufmbrtagKGnreunhhlhncmseeie1neu eezrsa droiE rsernr

I meel e dttf SeK uneteeileebEe nu aiVF2nlbs gu. eehWneNlrSb.O in

R a iztl3llfnDggsnnlsieieVeltuea s noh.Iemufl nu Sce

  • Rdu SWaznarcaeroifnhanv htac,eewnd lSiv
  • Irsfii eL adee nar otwAu
  • Wien nn .eeno l9k0vi

U s deneruVfr tlauefernlidgGnnl

 

Lerneinheit weiterlesen

Um die komplette Lerneinheit zu sehen, loggen Sie sich bitte ein oder registrieren Sie sich.

Ein Zugang bietet Ihnen zahlreiche Vorteile:

  • Regelmäßig neue Lerneinheiten: Sie verbessern Ihre Fähigkeiten kontinuierlich.
  • Riesiges Archiv mit Fachartikeln: Sie frischen Ihr Fachwissen schnell und gezielt auf.
  • Ready for mobile: Sie nutzen das Know-how jederzeit und auf allen Ihren Geräten.

Einloggen oder registrieren

Lerneinheit weiterlesen

Um die komplette Lerneinheit zu sehen, loggen Sie sich bitte ein oder registrieren Sie sich.

Ein Zugang bietet Ihnen zahlreiche Vorteile:

  • Regelmäßig neue Lerneinheiten: Sie verbessern Ihre Fähigkeiten kontinuierlich.
  • Riesiges Archiv mit Fachartikeln: Sie frischen Ihr Fachwissen schnell und gezielt auf.
  • Ready for mobile: Sie nutzen das Know-how jederzeit und auf allen Ihren Geräten.

Einloggen oder registrieren

Inhaltsverzeichnis

Beitragsinfo

Diese Beiträge könnten Sie auch interessieren

von Redaktion

Wie Sie Bilder im Hoch- und Querformat blitzschnell proportional skalieren

Die Aufgabe kennen Sie sicherlich: Sie haben einen Ordner voller Fotos aus Ihrer Digitalkamera, die Sie allesamt verkleinern möchten. Die querformatigen Bilder sollen beispielsweise 1.920 Pixel breit werden, die hochformatigen 1.920 Pixel hoch. Der Schlüssel zum Erfolg sind die sogenannten bedingten Aktionen: Photoshop arbeitet dabei die Aktion ab, die Sie einer bestimmten Bedingung zugeordnet haben.

Mehr...

von Redaktion

Wie Sie den selektiven Scharfzeichner in Photoshop einsetzen und Mikrodetails herausholen

Meist verwendet man zum Scharfzeichnen eines Bilds den Befehl »Unscharf maskieren«. Photoshop bietet jedoch weitere leistungsfähige Werkzeuge für das Schärfen. Eines der besten davon ist der »Selektive Scharfzeichner«, dessen Anwendung wir in diesem Beitrag zeigen.

Mehr...

von Redaktion

Wie Sie Absatz- und Zeichenformate in Photoshop für eine effiziente Textformatierung nutzen

Zeichen- und Absatzformate kennt man eigentlicher eher von Satz- und Textverarbeitungsprogrammen. Es gibt sie aber auch in Photoshop. Denn auch hier muss gelegentlich mit Text gearbeitet werden – denken Sie an das Gestalten von Buttons oder das Anlegen von Entwürfen für das Screen- und Webdesign. Wir erläutern, wie Sie diese Möglichkeit richtig nutzen.

Mehr...
Menu