Wie Sie mit der Pixelstretch-Technik in Photoshop großartige Motive gestalten

Wer die Pixelstretch-Technik ursprünglich erfunden hat, lässt sich nicht zurückverfolgen. Wie sie aber genau funktioniert und was es dabei zu beachten gilt, erfahren Sie in diesem Beitrag. Aber Vorsicht, wenn Sie einmal mit dieser inspirierenden Technik begonnen haben, werden Sie vielleicht nicht mehr aufhören können!

Faszinierend ist, dass man aus einer Spalte oder Zeile, die nur ein Pixel Ausdehnung hat, großartig aussehende, farbige Gebilde erzeugen kann, mit denen man eine unglaubliche Dynamik in ein Bild zaubern kann.

Für so ein Ergebnis muss man etwas mehr Zeit einplanen, aber der Aufwand lohnt sich. In der Praxisübung lernen Sie, mehrere Hürden zu überwinden.

 

Welche Motive sich eignen

Im Grunde eignen sich fast alle Motive, es kommt darauf an, was Sie erreichen möchten. In jedem Fall entsteht eine besondere Dynamik im Bild. Besonders spannend wirkt diese Technik, wenn durch den Pixelstretch Bewegung simuliert wird. Für die Themenbereiche Sport oder Tanz ist sie sehr gut geeignet, aber auch statische Produktfotos können damit »abheben«, so es wie Joe Cavazos mit seiner Kampagne für die Sneakers von »k•swiss« zeigt. Hier sehen Sie einen Ausschnitt seines Instagram-Accounts [Abb. 1].

Abb. 1: Ausschnitt des Instagram-Accounts von Joe Cavazos

 

Auch Landschaftsbildern kann man einen besonderen Look geben [Abb. 2].

Abb. 2: Da muss man zweimal hinsehen! In Photoshop ist es eine Sache von Minuten: Pixelzeile auswählen, duplizieren, stretchen und einen Verlauf in eine Maske legen.

 

Im zweiten Teil dieses Artikel erläutern wir Ihnen dann auch noch, wie Sie einen kreisförmigen Pixelstretch erzeugen und einbauen [Abb. 3].

Kreisförmige Pixelstretche können einem Motiv eine neue Dynamik verleihen.

 

Nxu rGigdsngbleaarPun

Uonne hen rsiaG krbzzhru lzn ir ctdasupeetfnzDedvia nieinsgp edrgegnnf n u

Tei naS zswkfaldu-lWcddilmK mdilfBdn ez eie .kB-eEn 1 AlieZ. le glrSseiuitedi-t hsdaeeMeee ini.innWs

IEimdSa denre i2 leeCnbenuie p ndizlt srnneleuteh eggiJ tiSenu.e.wle DBt im

AenMCtt oae.enxSusdeterog SnWdnnPnaitnsi lSaxesPriie n ae end.Sfr .tei d eelm T noiitmtueepdeghi aDnblsleFdeinseeeunin efmrrmnhennidi p aelnortte ete edroKrtenli.urmde lhnieeruheieSga rneineehereBswrieg lteern I inauar ireeewthwtetldr gede3rhedlncum s gskinncu E

Thkiidbed Bfaem oons nleheeoe-d.cmsnt dsztieen4gedni te.nlnie e nnivBflkc eAscTalee idelnninbo gh e,sntbrUnu amueravn Sbrtna heesn rmgnZrf sAdes rSteA mere4eo t zb ieaurirbsn.. rnnullea izs mEe

ReehxAeea bn.h imnn.ie reoioi4e egSae bid Sdne1 ibheH st rbneboine rfEl Pe e

 

Arwrn dnrfsoeevisemteerrFaneein t l

Iepdin le eiVvnc niinse sdhf rnVsan eihorosveceelktStrVinoemls sDrisevIni. oaaa aeAeneotn nCPmrthzg w euun po-udtuine szrneidndteCe MOr nrk0AdF0or dtonbigs9ou2a h -pm ,see wm.ill2a 2sCeetom rmtereena BnecirnTi Crel 1rrnrol0pla i e e ss .nttUhdwrel shaeeerl

Lerneinheit weiterlesen

Um die komplette Lerneinheit zu sehen, loggen Sie sich bitte ein oder registrieren Sie sich.

Ein Zugang bietet Ihnen zahlreiche Vorteile:

  • Regelmäßig neue Lerneinheiten: Sie verbessern Ihre Fähigkeiten kontinuierlich.
  • Riesiges Archiv mit Fachartikeln: Sie frischen Ihr Fachwissen schnell und gezielt auf.
  • Ready for mobile: Sie nutzen das Know-how jederzeit und auf allen Ihren Geräten.

Einloggen oder registrieren

Lerneinheit weiterlesen

Um die komplette Lerneinheit zu sehen, loggen Sie sich bitte ein oder registrieren Sie sich.

Ein Zugang bietet Ihnen zahlreiche Vorteile:

  • Regelmäßig neue Lerneinheiten: Sie verbessern Ihre Fähigkeiten kontinuierlich.
  • Riesiges Archiv mit Fachartikeln: Sie frischen Ihr Fachwissen schnell und gezielt auf.
  • Ready for mobile: Sie nutzen das Know-how jederzeit und auf allen Ihren Geräten.

Einloggen oder registrieren

Inhaltsverzeichnis

  • Mit der Pixelstretch-Technik großartige Motive gestalten
    • Welche Motive sich eignen
    • Praxisübung Grundlagen
      • Das sollten Sie beim Transformieren beachten
    • Praxisübung Skaterin
      • Die Bildausschnitte für den Pixelstretch erzeugen
      • Den Pixelstretch transformieren und maskieren
      • Die Arbeitsfläche erweitern
      • Den Pixelstretch verformen
      • Den Pixelstretch bearbeiten
      • Eine Maske für den vorderen Teil der Skaterin erzeugen
    • Feinbearbeitung und Finishing
      • Plastizität und Tiefe mithilfe von Schattierungen
      • Den Pixelstretch vor der Skaterin erzeugen
    • So gestalten Sie einen kreisförmigen Pixelstretch
      • Pixelstretch vorbereiten
      • Pixelstretch verbiegen
      • Pixelstretch bearbeiten

Beitragsinfo

Diese Beiträge könnten Sie auch interessieren

von Marianne Deiters

Wie Sie einem Foto mit Photoshop einen märchenhaften Glow-Effekt hinzufügen

Ein beliebter Effekt zur Darstellung von märchenhaften oder zauberhaften Szenen ist ein Glow-Effekt. Das Objekt, das zum Glühen gebracht werden soll, wird zuerst freigestellt, damit es entsprechend bearbeitet werden kann. Der Hintergrund wird stark abgedunkelt. Dabei werden Bildbereiche, die vom Glühen aufgehellt werden sollen, ausmaskiert. Ein wenig Glitter und Flitter runden die Szene schließlich ab.

Mehr...

von Marianne Deiters

Wie Sie einen beeindruckend schrillen Cyberpunk-Look mit Photoshop gestalten

In diesem Beitrag zeigen wir Ihnen, wie Sie aus einem Stadtfoto eine grelle, hyperrealistische Szene im Cyberpunk-Stil erzeugen. Ein großer Teil der Umsetzung gelingt nichtdestruktiv mithilfe eines vielseitigen Smartfilters. Spezielle Neon-Effekte und überstrahlte Lichter verstärken den futuristischen Eindruck.

Mehr...

von Marianne Deiters

Wie Sie ein Design im Stil eines Scherenschnitts in Photoshop gestalten

Im Grunde geht es um Motive, die auf das Wesentliche reduziert werden. Solche Motive können auf digitaler Basis am besten mit Vektoren erzeugt werden. Im Ergebnis entstehen Elemente mit gestochen scharfen Konturen, die ohne Qualitätsverlust skalierbar sind. Diese werden wir in Photoshop mithilfe der Form- und Pfad-Werkzeuge erzeugen und zu einem modern wirkendem Papier-Design komponieren.

Mehr...
Menu