Wie Sie mehrere Pfade in Photoshop zu einem einzigen Pfad zusammenfügen

Bei Photoshop-Anwendern kommt immer wieder die Frage auf, ob und wie es möglich ist, zwei separate Pfade miteinander zu kombinieren, sodass ein einzelner Gesamtpfad übrig bleibt. Mit den folgenden Schritten gelingt dies problemlos.

Problembeschreibung

Wenn ein Motiv aus mehreren Objekten oder Teilen besteht, werden diese manchmal zunächst einzeln mit den Pfadwerkzeugen (z. B. Zeichenstift-Werkzeug oder Rundungszeichenstift-Werkzeug ) eingefangen. Man erhält dann im Pfade-Bedienfeld für jedes Element einen einzelnen Pfad.

Im Moment gibt es für jede Pflaume einen einzelnen Pfad. (Foto: Pixabay)

 

Manchmal benötigt man aber für alle Elemente einen einzigen Pfad.

Die drei einzelnen Pfade wurden zu einem einzigen Pfad kombiniert.

 

Wie kombiniert man also die einzelnen Pfade zu einem einzigen? Eine weitere Frage ist, wie man Pfade komplett miteinander verschmilzt, sodass es nur noch eine Outline gibt. Im nachfolgenden Beispiel bleiben die inneren Pfadkonturen bestehen, obwohl es nur einen Pfad gibt. Auch für dieses Problem gibt es eine Lösung, die wir nachfolgend vorstellen.

Die beiden zu einem Pfad kombinierten Pfade sollen komplett miteinander verschmolzen werden.

 

Fachartikel zum Arbeiten mit Pfaden in Photoshop

Wenn Sie sich intensiv in das Erstellen von Pfaden in Photoshop einarbeiten möchten, stehen Ihnen dafür auf Creative aktuell zahlreiche Fachartikel zur Verfügung, u. a. die folgenden:
Mit Pfaden in Photoshop arbeiten – Grundlagen und Praxis
Wie Sie ein Bild in Photoshop mithilfe von Pfaden und Formen gekonnt vektorisieren
Wie Sie das neue Rundungszeichenstift-Werkzeug in Photoshop richtig nutzen

NbnadPardf eeeekneo tniimmiir

Sceh,kderdiai.emn mn m fnn im PaSin nfeenfdBitereiondiltSeeni1e edi bd a t.

Lld a ineteU tPetunne,n eseelenseeidefnruddabrh em i.gefzf injaerP

 

Fea eedinde- l2 P re ddst SeP.ngna aZieFeidaefsefBn.

DhreGdransuia renntnMeirinet c

EridlnntgeirinleSP neien hiel iieaohrtnn l nSMa seomdeinf.iu ef eikuPrWfsnBfen.dd enlBedeuoeec spSnnfsa nBWiera ni BdeIn d n ergpG le fetededhfineinedenr ,eGiMa .idddnmzdneefbtnnulenlm e nrfdns eatndDotEhwmeddheee ehiinoe-acn rn aeei nrdetd

D asebliSdedg ePe unu es a3fe.yuwtsPbkmnnscPlzfia r KS fedui o2am fi .feabsiena .rlunadn

Bd4 ae seieilie.SodnhAoSede leme Br ttW trrofauXce rnngnc.enTesih de BknknsS ieaiinetbh

Lerneinheit weiterlesen

Um die komplette Lerneinheit zu sehen, loggen Sie sich bitte ein oder registrieren Sie sich.

Ein Zugang bietet Ihnen zahlreiche Vorteile:

  • Regelmäßig neue Lerneinheiten: Sie verbessern Ihre Fähigkeiten kontinuierlich.
  • Riesiges Archiv mit Fachartikeln: Sie frischen Ihr Fachwissen schnell und gezielt auf.
  • Ready for mobile: Sie nutzen das Know-how jederzeit und auf allen Ihren Geräten.

Einloggen oder registrieren

Lerneinheit weiterlesen

Um die komplette Lerneinheit zu sehen, loggen Sie sich bitte ein oder registrieren Sie sich.

Ein Zugang bietet Ihnen zahlreiche Vorteile:

  • Regelmäßig neue Lerneinheiten: Sie verbessern Ihre Fähigkeiten kontinuierlich.
  • Riesiges Archiv mit Fachartikeln: Sie frischen Ihr Fachwissen schnell und gezielt auf.
  • Ready for mobile: Sie nutzen das Know-how jederzeit und auf allen Ihren Geräten.

Einloggen oder registrieren

Inhaltsverzeichnis

Beitragsinfo

Diese Beiträge könnten Sie auch interessieren

von Redaktion

Wie Sie Bilder im Hoch- und Querformat blitzschnell proportional skalieren

Die Aufgabe kennen Sie sicherlich: Sie haben einen Ordner voller Fotos aus Ihrer Digitalkamera, die Sie allesamt verkleinern möchten. Die querformatigen Bilder sollen beispielsweise 1.920 Pixel breit werden, die hochformatigen 1.920 Pixel hoch. Der Schlüssel zum Erfolg sind die sogenannten bedingten Aktionen: Photoshop arbeitet dabei die Aktion ab, die Sie einer bestimmten Bedingung zugeordnet haben.

Mehr...

von Redaktion

Wie Sie den selektiven Scharfzeichner in Photoshop einsetzen und Mikrodetails herausholen

Meist verwendet man zum Scharfzeichnen eines Bilds den Befehl »Unscharf maskieren«. Photoshop bietet jedoch weitere leistungsfähige Werkzeuge für das Schärfen. Eines der besten davon ist der »Selektive Scharfzeichner«, dessen Anwendung wir in diesem Beitrag zeigen.

Mehr...

von Redaktion

Wie Sie Absatz- und Zeichenformate in Photoshop für eine effiziente Textformatierung nutzen

Zeichen- und Absatzformate kennt man eigentlicher eher von Satz- und Textverarbeitungsprogrammen. Es gibt sie aber auch in Photoshop. Denn auch hier muss gelegentlich mit Text gearbeitet werden – denken Sie an das Gestalten von Buttons oder das Anlegen von Entwürfen für das Screen- und Webdesign. Wir erläutern, wie Sie diese Möglichkeit richtig nutzen.

Mehr...
Menu