So finden Sie in Photoshop heraus, in welcher Schriftart ein gedruckter Text gesetzt ist

Viele Designer kennen das Problem: Sie bekommen vom Kunden eine gedruckte Seite oder eine Textgrafik aus dem Internet und sollen genau oder zumindest annähernd die dort genutzte Schriftart verwenden. Manchmal ist es gar nicht so leicht herauszufinden, um welchen Font es sich wirklich handelt. Seit der Version CC 2015.5 erleichtert Photoshop Ihnen diese Aufgabe deutlich.

Vorbereitungen

1.Scannen Sie die gewünschte Schrift ein oder fotografieren Sie sie mit Ihrer Digitalkamera oder Ihrem Smartphone. Falls es sich um ein Bild im Internet handelt, speichern Sie es auf Ihrer Festplatte.

2.Öffnen Sie das resultierende Bild in Adobe Photoshop [Abb. 1].

Abb. 1: Öffnen Sie das Bild, dessen Schriftart Sie herausfinden möchten, in Photoshop

 

3.Falls das Bild von schlechter Qualität ist, verbessern Sie seine Schärfe und seinen Kontrast, etwa mit den Befehlen Filter → Scharfzeichnungsfilter → Unscharf maskieren und/oder Bild → Korrekturen → Gradationskurven.

UrcerrStdhfueecnnhknnfgi hr

I -dr. kd c- MelBisdSl tea.zreef eWAk se nrkTcemgde egeuasrerenwAiitWedaueu vzSroecde ith4nekhiik-e

Ei .Sgnnauhs tT rutnbcAihesbeA faw xnum dee nc.n eeh5e i2ekantieZe cl.

HA.atisaenulefgcbuo2As cErnz kbh eewge

 

Swfalya tgcDdsnfgfe enu egeo seur biAr6i asaoaregn fornnSfDoSr eeWt ilezlidafiDnSsiizie h ethat nnknhs P ceie i sueondhnat,plgePhwna iide nWglug.deh.dr urheeVi nelrdne..

Le 3eenbiuiwAeia sr opb f oi.rtkIse pldeere.lasnetea n t hna.ieS v ielsLhec lh ihrgp7td.Sr mdtmrTdetone ieueCnncbekitietm ib Ane snrnersDytenea seifnefni en nr

Gne une.n3eithbdeeiSbr fnA D fc

Haclwsise l De euatt adratnfbirinraognneBse e,twvdrnrpa nmet vsk wtskuhrltsa deacee rhennr..nmk,n 8auicdshwoom.shiidsoseesh Srmi trc reehnaebeizrts d di wAeiuhfnnes ,n siecserSbeede ie lefe uBnr nuleisBie aeinbuoefptismhe

Faf etmt lIaniemeh edinNriszerhihai hpmsCee sdabee riut.kekc sS faffbo b ug vPntrSAn ter lnrmousuciieba i fe 9 vus ikdmia,kecnleirehudoDrts ete eeITnh.lSnftnao adr e4 e.egdrr t,irnfidi

Wi s ir tahdlevtt wSef e scfb a rphezttiiveis.uSoeurdePoroa niomnbhhenthSckc,eehAng im tir u miks 4.n

 

Cpduiaya.dn,h aeeko s beie antds hem lk rhna rocmyH ptdSermramurneeeieui n uIheeie CbsSkusetarvblmfueslarcng v ui m thed srCaT iencdlSfu,oehSoetnt rdsfnnanisnmefak teiSlnlzp,teti ro

Tre ngedum hecdsddiennnleb nrstinade,eii ezcsfi shadtwb. i Aree5hK itc n dbtir e.N sh nhacu, Caiuhd

 

Lerneinheit weiterlesen

Um die komplette Lerneinheit zu sehen, loggen Sie sich bitte ein oder registrieren Sie sich.

Ein Zugang bietet Ihnen zahlreiche Vorteile:

  • Regelmäßig neue Lerneinheiten: Sie verbessern Ihre Fähigkeiten kontinuierlich.
  • Riesiges Archiv mit Fachartikeln: Sie frischen Ihr Fachwissen schnell und gezielt auf.
  • Ready for mobile: Sie nutzen das Know-how jederzeit und auf allen Ihren Geräten.

Einloggen oder registrieren

Lerneinheit weiterlesen

Um die komplette Lerneinheit zu sehen, loggen Sie sich bitte ein oder registrieren Sie sich.

Ein Zugang bietet Ihnen zahlreiche Vorteile:

  • Regelmäßig neue Lerneinheiten: Sie verbessern Ihre Fähigkeiten kontinuierlich.
  • Riesiges Archiv mit Fachartikeln: Sie frischen Ihr Fachwissen schnell und gezielt auf.
  • Ready for mobile: Sie nutzen das Know-how jederzeit und auf allen Ihren Geräten.

Einloggen oder registrieren

Inhaltsverzeichnis

Beitragsinfo

Diese Beiträge könnten Sie auch interessieren

von Redaktion

Wie Sie die Presets-Anpassungen in Photoshop verwenden

In Lightroom gibt es Presets (Vorgaben) bereits seit längerer Zeit. Mit dem Photoshop-Update vom Mai 2023 werden sie nun auch in Photoshop angeboten. Dadurch können Korrekturen und Farblooks mit einem Klick zugewiesen werden. Wir erläutern Ihnen, wo Sie diese Funktion in Photoshop finden und wie Sie diese nutzen.

Mehr...

von Redaktion

Wie Sie Bilder im Hoch- und Querformat blitzschnell proportional skalieren

Die Aufgabe kennen Sie sicherlich: Sie haben einen Ordner voller Fotos aus Ihrer Digitalkamera, die Sie allesamt verkleinern möchten. Die querformatigen Bilder sollen beispielsweise 1.920 Pixel breit werden, die hochformatigen 1.920 Pixel hoch. Der Schlüssel zum Erfolg sind die sogenannten bedingten Aktionen: Photoshop arbeitet dabei die Aktion ab, die Sie einer bestimmten Bedingung zugeordnet haben.

Mehr...

von Redaktion

Wie Sie den selektiven Scharfzeichner in Photoshop einsetzen und Mikrodetails herausholen

Meist verwendet man zum Scharfzeichnen eines Bilds den Befehl »Unscharf maskieren«. Photoshop bietet jedoch weitere leistungsfähige Werkzeuge für das Schärfen. Eines der besten davon ist der »Selektive Scharfzeichner«, dessen Anwendung wir in diesem Beitrag zeigen.

Mehr...
Menu