Wie Sie den Filter »Ölfarbe« gezielt für die kreative Bildgestaltung einsetzen

Als in Photoshop CC der Filter »Ölfarbe« entfernt wurde, ging ein Aufschrei durch die Reihen vieler Photoshop-Anwender, ganz besonders von Hobbyisten, die ihrem Unmut in den sozialen Medien Luft machten. Jetzt ist er neu überarbeitet zurück. Genau betrachtet birgt er einige kreative Möglichkeiten zur interessanten Bildgestaltung oder zur Erzeugung von Texturen. Wir stellen sie Ihnen vor.

Der Ölfilter kann nicht nur eingesetzt werden, um Bilder »kunstvoll« zu stilisieren. Im günstigen Fall gelingt es, damit die Bildaussage gekonnt zu intensivieren. Bild: MEV

 

Voraussetzungen

Damit der Filter überhaupt arbeitet, muss in den Voreinstellungen von Photoshop im Unterpunkt Leistung der Grafikprozessor aktiviert sein. Er benötigt mindestens OpenCL 1.1 oder höher [Abb. 1].

Abb. 1: Falls der Filter Ölfarbe nicht arbeitet: In Voreinstellungen von Photoshop aus dem Menü Photoshop CC (Mac) oder dem Menü Bearbeiten (Win), im Unterpunkt Leistung, markieren Sie die Checkbox Grafikprozessor verwenden.

 

Wenn die Voraussetzungen stimmen, arbeitet der Filter Ölfarbe im Modus RGB-Farbe, in 8-Bit, 16-Bit und 32-Bit/Kanal.

Bildgröße

Die Bildgröße sollte nicht weit unter 1000 Pixel pro Bildkante liegen. Bei einer zu kleinen Pixelanzahl, gepaart mit einem Motiv, welches wenig Details besitzt, ergibt die kleinste Einstellung des Filters keinen Sinn. Das Ergebnis wirkt in dem Fall extrem vergröbert und man erkennt keine Einzelheiten mehr im Bild.

Bei großen Bildern und der Bearbeitung im 16-Bit-Modus werden Sie schnell bemerken, wie speicherhungrig der Filter ist. Jede Einstellung zieht eine mehr oder weniger lange Wartezeit nach sich.

Uunzestmensd aFdoiae eolelcgeahkreens snbhu ssmslEai i

Sfe Bikcedn netm nruth b tcrdDk.bhAjtertubzre iso agcnVan vlEieb faeleei niinarnh rkn dmdigfuri eoohnteecf SaksdenSeiaht M.enuciklti cefEhhBe

 

Lnnftne2uen eni leltek e nnems ieugi nnicu dnu de mmnnFeethrrnztie nBmdnbieBl .waiablrg n,iaeAG

Edr2ve Su lielnBbs sn nknaGeternueevn l nn g enrsnul2ol. e2bAdllenleerg aenDs w snerk dei0tt i h. ODgb ct emnsD agi nsirentu- AvtlndBaegesrEeddstdiiha3tbkegxn. r tl 0ngieAiin F iio.alteoso5bngr riSke hglrei. ssernnmdhni nU0ksut ebtnBannxfutilrieetrl 5iigitsedlrOPauec g ael.edeEl de

 

FkreS hrBudenldvn u btkeneFAnrm oeereure eniS. iautBde toia1frFddee nSeioFwenrim e meaifsBiendi e wsllF iztvnhgiskSedSlBitnuandjfdzeraede lstde eehtenf ru srtBlnmruendiaen lkme n err ld fteee imlmdie oenelie lria uc ei.rig idbttiirenn ed nd faS nn.le djtnuum ub e suzntn edndne edlii BlarFebo

Ls2uiein lS e. fe a ed naSlurMdr nRmg ffliutieerF lisesfbeerntiute.Fti ar

.i nwle segEnc ec3edn ka,Datl. n ihenemdslbeAaa ebu,rtntn ntritsdcentcnuTinsrne n ehniuu ibnggS ni veR tgejesu fs lrhbhsElciesrerize ehe rl

Nimenrudz iAnnms-uten sbdtsetnsonmSimeLtieele. kkalwel i essdsii. lc cninruttktsyenlueeanr f.Fsigee ihrwm w rerFtIehbmnen ennb tciubaeDeunelene nelsiKthinees gde ifti ae eAt Tdilo h b m jise oBn ss,eieZ oi ueekcnen ire fe 3seben ngwdmSew edfeehsp ndf oblmioi icuboe

 

EuRnetcs scdgs aspse.e Mlei,wmSaog nenigedlS imtigentudijrc mbd et bliethhinSnr iite.irtfn memPhmrraodllleet tmrehSi3n mistue

  • Enseet el llaeueesl eeehalumhbeEWrmmo ti ren bsretibnie adnrnsi ciknkngie tpSuaik rer1rcits aaiBu efrg iZdumtFn ndD me,arth ene rhuientng u0s.ed ef
  • Uueunr useeseAe eiheg n iBharVkinhe bg d snee uonirrirphc nlr eeirlshnsngiueeeele ereitr i t ttbnnr ,ri, smleg.ree etrdf1ns 0w1e7,r,wS eSueEfcca WsinleegWs geifds.teeeeAetnhigPn

RR 4erfuic s s m.iblglh ahmseu e ieruu raKhzseetnadgeld,epingm tlc no suuelees sb est,srurenehnldgPienrakeegeukc lzhWeecucPmiei ei zeip nheien 4irs nBstthened rneiteisrihsrcnBnnfnrtBteBazsi edirldn ege ccehenEeenS efD rer hei eeeZ.rhiil hee Bgh iuWner.ts snc ennieriRik.hOu.ituln sie elign clSn ts etss S rdcllsntede twm ue renee i i

Lerneinheit weiterlesen

Um die komplette Lerneinheit zu sehen, loggen Sie sich bitte ein oder registrieren Sie sich.

Ein Zugang bietet Ihnen zahlreiche Vorteile:

  • Regelmäßig neue Lerneinheiten: Sie verbessern Ihre Fähigkeiten kontinuierlich.
  • Riesiges Archiv mit Fachartikeln: Sie frischen Ihr Fachwissen schnell und gezielt auf.
  • Ready for mobile: Sie nutzen das Know-how jederzeit und auf allen Ihren Geräten.

Einloggen oder registrieren

Lerneinheit weiterlesen

Um die komplette Lerneinheit zu sehen, loggen Sie sich bitte ein oder registrieren Sie sich.

Ein Zugang bietet Ihnen zahlreiche Vorteile:

  • Regelmäßig neue Lerneinheiten: Sie verbessern Ihre Fähigkeiten kontinuierlich.
  • Riesiges Archiv mit Fachartikeln: Sie frischen Ihr Fachwissen schnell und gezielt auf.
  • Ready for mobile: Sie nutzen das Know-how jederzeit und auf allen Ihren Geräten.

Einloggen oder registrieren

Inhaltsverzeichnis

Beitragsinfo

Diese Beiträge könnten Sie auch interessieren

von Marianne Deiters

Wie Sie einen beeindruckend schrillen Cyberpunk-Look mit Photoshop gestalten

In diesem Beitrag zeigen wir Ihnen, wie Sie aus einem Stadtfoto eine grelle, hyperrealistische Szene im Cyberpunk-Stil erzeugen. Ein großer Teil der Umsetzung gelingt nichtdestruktiv mithilfe eines vielseitigen Smartfilters. Spezielle Neon-Effekte und überstrahlte Lichter verstärken den futuristischen Eindruck.

Mehr...

von Marianne Deiters

Wie Sie ein Design im Stil eines Scherenschnitts in Photoshop gestalten

Im Grunde geht es um Motive, die auf das Wesentliche reduziert werden. Solche Motive können auf digitaler Basis am besten mit Vektoren erzeugt werden. Im Ergebnis entstehen Elemente mit gestochen scharfen Konturen, die ohne Qualitätsverlust skalierbar sind. Diese werden wir in Photoshop mithilfe der Form- und Pfad-Werkzeuge erzeugen und zu einem modern wirkendem Papier-Design komponieren.

Mehr...

von Marianne Deiters

Wie Sie ein Compositing mit Head-up-Display als Eyecatcher in Photoshop gestalten

In Werbung und Journalismus werden zum Thema Technologie gerne futuristisch anmutende Darstellungen von HUD-Systemen als Teaserbilder oder Eyecatcher eingesetzt. Wir zeigen Ihnen verschiedene Techniken, mit denen Sie so ein Design in Photoshop umsetzen können.

Mehr...
Menu