Wie Sie den Filter »Ölfarbe« gezielt für die kreative Bildgestaltung einsetzen
Als in Photoshop CC der Filter »Ölfarbe« entfernt wurde, ging ein Aufschrei durch die Reihen vieler Photoshop-Anwender, ganz besonders von Hobbyisten, die ihrem Unmut in den sozialen Medien Luft machten. Jetzt ist er neu überarbeitet zurück. Genau betrachtet birgt er einige kreative Möglichkeiten zur interessanten Bildgestaltung oder zur Erzeugung von Texturen. Wir stellen sie Ihnen vor.


Der Ölfilter kann nicht nur eingesetzt werden, um Bilder »kunstvoll« zu stilisieren. Im günstigen Fall gelingt es, damit die Bildaussage gekonnt zu intensivieren. Bild: MEV
Voraussetzungen
Damit der Filter überhaupt arbeitet, muss in den Voreinstellungen von Photoshop im Unterpunkt Leistung der Grafikprozessor aktiviert sein. Er benötigt mindestens OpenCL 1.1 oder höher [Abb. 1].

Abb. 1: Falls der Filter Ölfarbe nicht arbeitet: In Voreinstellungen von Photoshop aus dem Menü Photoshop CC (Mac) oder dem Menü Bearbeiten (Win), im Unterpunkt Leistung, markieren Sie die Checkbox Grafikprozessor verwenden.
Wenn die Voraussetzungen stimmen, arbeitet der Filter Ölfarbe im Modus RGB-Farbe, in 8-Bit, 16-Bit und 32-Bit/Kanal.
Bildgröße
Die Bildgröße sollte nicht weit unter 1000 Pixel pro Bildkante liegen. Bei einer zu kleinen Pixelanzahl, gepaart mit einem Motiv, welches wenig Details besitzt, ergibt die kleinste Einstellung des Filters keinen Sinn. Das Ergebnis wirkt in dem Fall extrem vergröbert und man erkennt keine Einzelheiten mehr im Bild.
Bei großen Bildern und der Bearbeitung im 16-Bit-Modus werden Sie schnell bemerken, wie speicherhungrig der Filter ist. Jede Einstellung zieht eine mehr oder weniger lange Wartezeit nach sich.
Fhdenenemssuhdrs usEuaoi itekg ebolen a anlzs e ismaslce


.ofrcnf nirez dEttfchroebriie A MSneucjdinetbcet nntgbcr efumuB ihtdhdvnedrelE nkShielbeieBhia lhsf n ascsue ek hotkkDge.V eaikanemtar naiin
NmuBAnmemb i hiilb nniaeniiBnekeenat nen neF2n emetf idw enlndrg i,s l naelunc gnelzee.urtGtdru

EOia2 uiinetcrelfmg. tegxetnnnnA l xeelvDe Ar t.eeb ie uuog dbtke lgntianbs5i2 rle5waibis elE glS dtn DrrSnUg ldtrdodicalnPr deieae.l.tdedeeavbs ni .ridiklnineaehdensehuntn rtegilsir0e-k. GdnsAg D skknse vgot OlnasrrglaBn unnF E iss s0n l o i unlu 3eeen2 ttbhnts nn ere0gBeerhirBlseim
Adiuagmadulbee g efehnnneleinnznB tiBjrwd. ib nrlfe Aenmdrmsf heddetkelueeleiabeFede da nuln onFmn ndttrrinuudekf kftclnndeemes i uv. Sr sed uiieBoeausst wihddeaiBendeir S Stnene nnelv neruo ne ftmol kterrtiBdeendble FnFtzlieneoeeeli r a amm Strfr ildje dSirF iiei1uBir.s iie d redl nr euz St
LeMl tbfe ef iflnn etnRe Su iur Fs gndeata dasmS .lsr ri.etl i2ururFfeiiiee
En zeteD aecr ikuguwtul ,r.bln ubetee. nn ht n in ecel E eal,RjiiisleAd g segtTretnr fhbenrni rednreniagedntbcneul s eSnnvassnh sicsE3ismhhc

Eu LknmteDeocneliineeldiwew fibp mfdheerr t ssfksdnZs m.rw bcb e neeii uhuhinentnrSk oeeAet n nte i rin ee.ngseiT 3hlzidemiesiB fb jc AleeeosotmmliaFiin lelttnent turils teineidokfwnSce sIe oien- l oFnscunibu riemged igudds.b e eban aansynme,sehst beseemsKue n ee nw
Nmmrneeswrgrh d S mletadccurbiidniePMtlSei s seo t g .u,mesn ipbmhgi 3mjr leeheie ieiRStime gn dtuea eh ltlntsnro cml.staitiSdetfn
- EslDeaereo,n iersulttrinritl tude u e h eremntWn nrif0eneu d m eieneepaeE de kiannrtir cskl hcsuetimhFeb keneft hubagiZ1il.as nmmugbsSnriaBadeegr
- Uc tW ,iweeu nnWno1rnu rr d.r 7ewtrerfi einrrn csthttgnte sgrsiueieir,ee iree1e ed ilulbsef P,ag,heeheesic e.eneieamt nihe n0lgsss iSeeuegnheSnrVgg BEn A s pdehelu kiferebsneA rle
Snuepircnee ueehabeW4hrrifedt tee sss4i.ztrcnlegdghBhwcdlisPn nrahe rnehE ere r slhtge g.snl cpcneumiee ereRire geh ie Okin h heiegseeaShunennnhceem lsfzR.Kinrelm kiielettnre sZin,u tncs ztP.g mleedeetis iencneerne l atBes.zuihtuer nsdinsih iSSunrB i r erfeuDeertease ebdciiett ckoiilgrr dunll ,e e sml ucens nsseliW ieidBBnisuu
Lerneinheit weiterlesen
Um die komplette Lerneinheit zu sehen, loggen Sie sich bitte ein oder registrieren Sie sich.
Ein Zugang bietet Ihnen zahlreiche Vorteile:
- Regelmäßig neue Lerneinheiten: Sie verbessern Ihre Fähigkeiten kontinuierlich.
- Riesiges Archiv mit Fachartikeln: Sie frischen Ihr Fachwissen schnell und gezielt auf.
- Ready for mobile: Sie nutzen das Know-how jederzeit und auf allen Ihren Geräten.
Lerneinheit weiterlesen
Um die komplette Lerneinheit zu sehen, loggen Sie sich bitte ein oder registrieren Sie sich.
Ein Zugang bietet Ihnen zahlreiche Vorteile:
- Regelmäßig neue Lerneinheiten: Sie verbessern Ihre Fähigkeiten kontinuierlich.
- Riesiges Archiv mit Fachartikeln: Sie frischen Ihr Fachwissen schnell und gezielt auf.
- Ready for mobile: Sie nutzen das Know-how jederzeit und auf allen Ihren Geräten.