Objektivunschärfe in Photoshop – wie Sie Bilder durch Hinzufügen von Unschärfe emotionalisieren

Ein mächtiges Gestaltungsmittel beim Fotografieren ist das Spiel mit Schärfe und Unschärfe. Besonders bei Porträtaufnahmen ist es oft gefragt, das Motiv fotografisch freizustellen. Der Hintergrund versinkt dabei in einer geheimnisvollen Unschärfe und lässt die Person leuchten. Aber nicht nur bei Porträts ist der Einsatz von Unschärfe ein wirkungsvolles Mittel, das ein Bild emotionalisiert und den Fokus gezielt auf das Motiv lenkt. Mit Photoshop können wir einen Unschärfe-Verlauf inklusive Bokeh-Lichteffekte zumindest nachempfinden.

Spannung durch fotografische Unschärfe erzeugen

Dieses Foto wurde nicht mit Photoshop manipuliert. Es handelt sich um echte fotografische Unschärfe [Abb. 1].

Abb. 1: Aufnahme einer Nikon Vollformatkamera, Porträtlinse 85 mm, f/1.8

 

Bei der Entstehung von Unschärfe spielen mehrere Faktoren eine Rolle: Hohe Brennweiten erzeugen eine geringere Schärfentiefe. Ebenso ausschlaggebend sind eine geöffnete Blende und ein geringer Abstand zum Objekt. Das Porträt wurde aus sehr geringem Abstand mit weit geöffneter Blende fotografiert. Das Sushi wurde mit einem Makro-Objektiv fotografiert [Abb. 2].

Abb. 2: Aufnahme einer Canon Vollformatkamera, Makroobjektiv 100 mm, f/4,5.

 

Die Ausrüstung muss also grundsätzlich geeignet sein. Fotografie-Einsteigern fällt es tatsächlich oft schwer, Unschärfe gezielt einzusetzen, auch wenn die technischen Voraussetzungen gegeben sind. Auch die Größe des Kamerasensors spielt eine Rolle.

Mit einer typischen Smartphone-Kamera mit geringer Brennweite und einem kleinen Sensor kann keine fotografische Unschärfe erzeugt werden.

Oti eetrorfngmch heFhinpaosofgtPcsrUo zsuhee

Mi ehc dewbenaaioe geucSarlltdz easFensn eg crnobfdnsaWrn .I cfegi.n ubie idrWrn hriebneis ,Dosn kbein ec cfttiieseNi n ,tnuF gePlvrtsemuiikftntd dtmzbmticnRzeiOe te ihdhdsutts e nbshganii rngeotrierrnAe ngsusrunzslkd i.ea helAnvl pazreIlci eor eamdano,g clbidneiasdhlit edfeeterrgij alfi nliteeehirrtofthuce nhrntsres.thp3is be elevh me tieiieauchruthwhktthut

NounbrrM irnsns ual acae tft hnen,cp g 3rdedteeedotrv dlsiAnvtdusslcs.m mehnU.sha sk bwg eEnnie n

 

H treinunenFilewuzthtl hidrkumSbeiV ctuedvDeBnoeieetir esurL ssrldtegmu irrhnggrhrkheeiLeersAn Ts4ja clAmr dkkdaeuOrtttimunFhs ei hhditL tisee Birdcinedtbl fd escesaa ten ednbnmteciO epeeaeacr ivuealii t id-ev e ien etre meteiEs trn i.rha iFpb fcrtbsjl ls,n.e.b

Er. e hti ee.iiwdrldmknstce Teefs teDsisD nteird hcheUre aderkdfun elrcacr inrhBgsi e Aibae 4rBtghrke enh f nzlfiBceictkhiresauen t. leeslcru ntmnoezecDa uth in b

 

Lerneinheit weiterlesen

Um die komplette Lerneinheit zu sehen, loggen Sie sich bitte ein oder registrieren Sie sich.

Ein Zugang bietet Ihnen zahlreiche Vorteile:

  • Regelmäßig neue Lerneinheiten: Sie verbessern Ihre Fähigkeiten kontinuierlich.
  • Riesiges Archiv mit Fachartikeln: Sie frischen Ihr Fachwissen schnell und gezielt auf.
  • Ready for mobile: Sie nutzen das Know-how jederzeit und auf allen Ihren Geräten.

Einloggen oder registrieren

Lerneinheit weiterlesen

Um die komplette Lerneinheit zu sehen, loggen Sie sich bitte ein oder registrieren Sie sich.

Ein Zugang bietet Ihnen zahlreiche Vorteile:

  • Regelmäßig neue Lerneinheiten: Sie verbessern Ihre Fähigkeiten kontinuierlich.
  • Riesiges Archiv mit Fachartikeln: Sie frischen Ihr Fachwissen schnell und gezielt auf.
  • Ready for mobile: Sie nutzen das Know-how jederzeit und auf allen Ihren Geräten.

Einloggen oder registrieren

Inhaltsverzeichnis

Beitragsinfo

Diese Beiträge könnten Sie auch interessieren

von Marianne Deiters

Wie Sie Farblooks mithilfe von »Color Lookup«-Tabellen in Photoshop generieren und anwenden

Color Lookup-Tabellen ermöglichen es, komplexe Farb- und Kontrasteinstellungen schnell auf einzelne oder auch Stapel von Bildern in Photoshop vorzunehmen. In Photoshop kann eine LUT-Einstellung aus einer Vielzahl von Einstellungsebenen erzeugt werden. LUT sind nicht nur plattformübergreifend, sondern auch programmübergreifend einsetzbar. Ein einheitlicher Look kann deshalb auch medienübergreifend schnell realisiert werden.

Mehr...

von Marianne Deiters

Wie Sie die »Mischoptionen« in Photoshop für schnelle Überblendungen und Korrekturen nutzen

Die »Mischoptionen« in Photoshop bieten viele kreative Einsatzmöglichkeiten. Zwei Ebenen können durch Schieberegler im Gesamtkanal oder in den Einzelkanälen überblendet werden. Dadurch entstehen unsichtbare Masken, welche die Sichtbarkeit der jeweiligen Ebene steuern. Die Funktion wird allgemein wenig verwendet, ist aber relativ einfach anzuwenden. Wir zeigen sie Ihnen in Theorie und Praxis.

Mehr...

von Marianne Deiters

Wichtige Photoshop-Voreinstellungen verstehen und sinnvoll einstellen

Voreinstellungen, die für jeden Anwender optimal sind, kann es nicht geben, dazu sind die Anwendungsgebiete und die verwendete Hardware zu unterschiedlich. Dennoch ist es gut zu wissen, welche wichtigen Voreinstellungen es in Photoshop gibt und was sie bewirken. Viele Anwender können mit diesem Wissen in einigen Bereichen noch etwas ihren Workflow und die Arbeitsgeschwindigkeit optimieren oder sogar Programmfehler ausgleichen.

Mehr...
Menu