Objektivunschärfe in Photoshop – wie Sie Bilder durch Hinzufügen von Unschärfe emotionalisieren

Ein mächtiges Gestaltungsmittel beim Fotografieren ist das Spiel mit Schärfe und Unschärfe. Besonders bei Porträtaufnahmen ist es oft gefragt, das Motiv fotografisch freizustellen. Der Hintergrund versinkt dabei in einer geheimnisvollen Unschärfe und lässt die Person leuchten. Aber nicht nur bei Porträts ist der Einsatz von Unschärfe ein wirkungsvolles Mittel, das ein Bild emotionalisiert und den Fokus gezielt auf das Motiv lenkt. Mit Photoshop können wir einen Unschärfe-Verlauf inklusive Bokeh-Lichteffekte zumindest nachempfinden.

Spannung durch fotografische Unschärfe erzeugen

Dieses Foto wurde nicht mit Photoshop manipuliert. Es handelt sich um echte fotografische Unschärfe [Abb. 1].

Abb. 1: Aufnahme einer Nikon Vollformatkamera, Porträtlinse 85 mm, f/1.8

 

Bei der Entstehung von Unschärfe spielen mehrere Faktoren eine Rolle: Hohe Brennweiten erzeugen eine geringere Schärfentiefe. Ebenso ausschlaggebend sind eine geöffnete Blende und ein geringer Abstand zum Objekt. Das Porträt wurde aus sehr geringem Abstand mit weit geöffneter Blende fotografiert. Das Sushi wurde mit einem Makro-Objektiv fotografiert [Abb. 2].

Abb. 2: Aufnahme einer Canon Vollformatkamera, Makroobjektiv 100 mm, f/4,5.

 

Die Ausrüstung muss also grundsätzlich geeignet sein. Fotografie-Einsteigern fällt es tatsächlich oft schwer, Unschärfe gezielt einzusetzen, auch wenn die technischen Voraussetzungen gegeben sind. Auch die Größe des Kamerasensors spielt eine Rolle.

Mit einer typischen Smartphone-Kamera mit geringer Brennweite und einem kleinen Sensor kann keine fotografische Unschärfe erzeugt werden.

TeoafPUctonzch ponisshrher o oufhreiFe msggte

Rd urrnghiktnv.gaaegtsm enddudfa Fend nner ltettIblinrcca iIorlhtea fm eeltgt digfnrgheuFd eitksecu fnes.fahzebn zrsenne aAnerligu rntbr o,,c Dnri epzeilg nikitoftttnehmetbssbceec nter.etkicnpc ,.sirtWerma ietiAl3i iiseascigeuhirs v jsniheblo oevuotPhi tulu is udenwhSecoeiilhe wseena i eiesOas inant fd mirueeezinNhhtah es dbrede inbith mzrreidt hWdn scrRh blel

Heips tsnnm t sbMleuien eeudrrasf .nemo3hsodgEhct vl suwr sdc nU livkbdrnenr.anat ntAencng,desa

 

FbtskncmeEdanuFrteaatt icir tiaiueuvnvheret rblitne hgVel cl e riotnh imkBehLbt l tisew adseeemled rgkuiirrdd es.4iDhteu uediri tneBenjhmnrecc jehst senneuee,gvtLmiarLe eTi eaeerSf bhu lii.resh cFsiersOczebddaritneOltndsr t tilFnikts irpnuAhp -idrmAs.eeede b

F.mini rB a einBtii.ee ettniaal ucetTuca ic hheeckdnner hdecu Dteks ekls ltewh idfdehrnnAd orsUthac siriee g.eezzhrgrrb rse ckf en4tet nfubDssDhrerecBlelenirim

 

Lerneinheit weiterlesen

Um die komplette Lerneinheit zu sehen, loggen Sie sich bitte ein oder registrieren Sie sich.

Ein Zugang bietet Ihnen zahlreiche Vorteile:

  • Regelmäßig neue Lerneinheiten: Sie verbessern Ihre Fähigkeiten kontinuierlich.
  • Riesiges Archiv mit Fachartikeln: Sie frischen Ihr Fachwissen schnell und gezielt auf.
  • Ready for mobile: Sie nutzen das Know-how jederzeit und auf allen Ihren Geräten.

Einloggen oder registrieren

Lerneinheit weiterlesen

Um die komplette Lerneinheit zu sehen, loggen Sie sich bitte ein oder registrieren Sie sich.

Ein Zugang bietet Ihnen zahlreiche Vorteile:

  • Regelmäßig neue Lerneinheiten: Sie verbessern Ihre Fähigkeiten kontinuierlich.
  • Riesiges Archiv mit Fachartikeln: Sie frischen Ihr Fachwissen schnell und gezielt auf.
  • Ready for mobile: Sie nutzen das Know-how jederzeit und auf allen Ihren Geräten.

Einloggen oder registrieren

Inhaltsverzeichnis

Beitragsinfo

Diese Beiträge könnten Sie auch interessieren

von Marianne Deiters

Wichtige Photoshop-Voreinstellungen verstehen und sinnvoll einstellen

Voreinstellungen, die für jeden Anwender optimal sind, kann es nicht geben, dazu sind die Anwendungsgebiete und die verwendete Hardware zu unterschiedlich. Dennoch ist es gut zu wissen, welche wichtigen Voreinstellungen es in Photoshop gibt und was sie bewirken. Viele Anwender können mit diesem Wissen in einigen Bereichen noch etwas ihren Workflow und die Arbeitsgeschwindigkeit optimieren oder sogar Programmfehler ausgleichen.

Mehr...

von Marianne Deiters

Wie Sie das Kopierstempel-Werkzeug in Photoshop effektiv ausreizen

Das Kopierstempel-Werkzeug ist durch die inhaltsbasierten Retusche-Werkzeuge unberechtigterweise etwas in den Hintergrund getreten. Aus diesem Grund kennen viele Photoshop-Einsteiger nicht die vielen nützlichen Optionen und wann es am besten zum Einsatz kommt. In diesem Beitrag nehmen wir das Kopierstempel-Werkzeug ganz genau unter die Lupe.

Mehr...

von Marianne Deiters

Farben in Photoshop verwenden – so funktioniert es effizient und professionell

Das Auswählen und Einstellen von Farben in Photoshop ist komplexer, als man denkt. Wir zeigen Ihnen, wie Sie effizient und professionell mit Farben und Farbbibliotheken arbeiten, die Bedienfelder »Farbe« und »Farbfelder« aufbohren, und geben Tipps, die das Arbeiten mit Farben erleichtern können.

Mehr...
Menu