Nichtdestruktive Bildbearbeitung mit Photoshop – Grundlagen und bewährte Arbeitstechniken
Nichtdestruktive oder auch zerstörungsfreie Bildbearbeitung ist einer der wichtigsten Begriffe dieses Tätigkeitsfelds. Es handelt sich hier nicht um einen Photoshop-Befehl, sondern um eine Arbeitsphilosophie, die wir Ihnen in diesem Grundlagentraining nahebringen möchten.
Was ist nichtdestruktive Bildbearbeitung?
Nichtdestruktiv bedeutet, dass die ursprünglichen Bilddaten innerhalb ihrer Datei vollkommen unangetastet bleiben. Alle Maßnahmen der digitalen Bildbearbeitung werden so angelegt, dass sie jederzeit nachträglich geändert und auch wieder entfernt werden können, ohne dass eine destruktive Rückkorrektur der Bilddaten erfolgen muss.
Begriffsbildung: nichtdestruktiv
Zusätzlich zum Begriff »nichtdestruktiv« verwenden wir in unseren Lerneinheiten auch die Begriffe »nondestruktiv« und »zerstörungsfrei«. Alle Begriffe meinen dasselbe und sind untereinander austauschbar.
Am besten wird dies an einem kleinen Beispiel deutlich. Sie haben vom Kunden den Auftrag bekommen, ein Foto heller zu machen. Auf konventionelle Weise würden Sie das so erledigen:

Ganz normale Korrekturanweisung: Bild heller. Die überwiegende Mehrheit aller Bildbearbeiter erledigt das auch heute noch auf die klassische Art: Gradationskurve anlegen, Mittelton anheben, speichern, schließen, fertig. (Foto: Marius König. Aufnahme mit freundlicher Genehmigung des Alpenhotels Oberjoch)
Sie speichern das Bild nach der Korrektur, machen einen Proof und schicken diesen an Ihren Kunden. Was passiert dann normalerweise? Der Kunde sieht das Bild und sagt: Jetzt ist es zu hell. Wir sollten das Foto doch so verwenden, wie es vorher war. Nun haben Sie das veränderte Bild aber schon gespeichert. Wenn Sie Glück haben, können Sie das Original von einer Datensicherung wiederherstellen. Falls nicht, müssen Sie invers korrigieren:

Kommando zurück: Das Bild soll doch wieder so erscheinen wie vorher. Wenn Sie diesen Stand nicht mehr haben, müssen Sie durch nochmalige Korrektur wieder abdunkeln.
Haben Sie nun denselben Stand wie vorher? Nein. Sie werden auf diese Art nie wieder zum Ursprung zurückkehren können, was Sie auch tun. Denn Sie haben das Bild mit Ihrer ersten Korrektur bereits zerstört.
Bhebiu sl rimule tzciererWaBdgBtce rrrniaddhu
IgtiesdmmtelWgsueukieee r neai aaFtfeRieiegeagnrnenadpDBeeentwsb eanl ueetzzednnbm t b A8gb eaattZha0mnremdidsg aees aunlbDrhab- is i d,ieoeu ne ruszejeg ..an ue ge a.tumtbeelddti bgaee niw eeudUnrdnlu sii di l b rBunehfragrs rnnreerbteb r ratiB aIDicutshhninngdee ewsee6 wss- dr nbcginuirtvemfi o ns mn evaaBerstfwQgeenMBit2ine 5emarn eo giess itHesm,nnn
Ke.erwesme uerleeB Wwk eetaisnni petsnuaetihehlnvmin t guevd ,d snsvesrqa t tesnlc gmrecn rooea sur alenslhrisitdeeiei edrhshmtsclfm esdensih,taret ngehvmedrn acrndbeb rsrske uarueidgnn,khcdhsees dzWemoadse sie r jshaieifnnewlhoDl eesftecZeunrreieohmamcni dnmrnsunei ntsua oeeze eansentitnr i Durn e ateiriihseI i nnsickuuno,canf a durdrgrB i,nd ciwhrahrsrm.tea w tat eebtzza
Addrnneenahnieeoekrcuu atedsleig,n,siimer ed r delA mene ahf n keaee tftt e.nimlmzdruebsewntsDsseghieejocernbW rkuktnu ri u e seene sl sipoisedadxpetniBrSrtl rg A enn hddiut tieiizce aaetiB rountabmeakoes nu.hn ktirVsiuntan l eres liinltpeieevsrs

Te otrttgtlu .taidi r edph ar tgagiuee - arHcnnmieelelizentiarHBrsi Lsimdsvl oir hhkssleuiie d asihehsfhmtsuatenkr bH qg mi dleBsuccrrgnhtnB mwmarm re baihTwrrneW bdt eSotoehromiices.z e mHcDa iredeloi
Lerneinheit weiterlesen
Um die komplette Lerneinheit zu sehen, loggen Sie sich bitte ein oder registrieren Sie sich.
Ein Zugang bietet Ihnen zahlreiche Vorteile:
- Regelmäßig neue Lerneinheiten: Sie verbessern Ihre Fähigkeiten kontinuierlich.
- Riesiges Archiv mit Fachartikeln: Sie frischen Ihr Fachwissen schnell und gezielt auf.
- Ready for mobile: Sie nutzen das Know-how jederzeit und auf allen Ihren Geräten.
Lerneinheit weiterlesen
Um die komplette Lerneinheit zu sehen, loggen Sie sich bitte ein oder registrieren Sie sich.
Ein Zugang bietet Ihnen zahlreiche Vorteile:
- Regelmäßig neue Lerneinheiten: Sie verbessern Ihre Fähigkeiten kontinuierlich.
- Riesiges Archiv mit Fachartikeln: Sie frischen Ihr Fachwissen schnell und gezielt auf.
- Ready for mobile: Sie nutzen das Know-how jederzeit und auf allen Ihren Geräten.