Wie Sie neue Pinsel in Photoshop nutzen und Malwerkzeuge komfortabel organisieren
Photoshop hat mit Version CC 2018 neue Optionen für Pinselspitzen und eine verbesserte Verwaltung für Pinselvorgaben erhalten. Das ist nicht nur für das Malen interessant, sondern für viele andere Werkzeuge, die mit den Pinseln kompatible Einstellungen bieten. Die Einstellungen für Stempel, Reparaturpinsel, Abwedler und Nachbelichter, Radiergummi usw. können Sie nun komfortabel und mit Vorschau in Ordnern im neuen Pinsel-Bedienfeld verwalten. Wir zeigen Ihnen, wie es geht, und machen zum Abschluss noch einen kleinen kreativen Ausflug.

Die Pinselfunktion von Photoshop wurde mit Photoshop CC 2018 noch einmal deutlich verbessert. Hinzukommen viele hochwertige neue Pinselspitzen, die für Creative-Cloud-Anwender kostenlos sind.
Die Bedienfelder richtig nutzen
Für leichte Verwirrung kann die neue Namensgebung sorgen, aber viele Anwender haben die Namen dieser Bedienfelder wahrscheinlich nie beachtet:
Das frühere Pinsel-Bedienfeld heißt jetzt Pinseleinstellungen-Bedienfeld mit diesem Symbol: . Und genau das machen Sie hier wie zuvor, Sie stellen die Optionen für Pinsel ein. Die Bedienung der Einstellungen und die Optik des Bedienfelds haben sich nicht verändert.
Das frühere Pinselvorgaben-Bedienfeld wurde aufgebohrt und mit neuen Funktionen versehen. Es heißt nun Pinsel-Bedienfeld und hat dieses Symbol: . Es dient der Verwaltung der Pinselspitzen und Werkzeugvorgaben [Abb. 1].

Abb. 1: Pinsel, Stempel, Nachbelichter und Abwedler mit neuen Vorschau-Optionen
Die neuen Standardvorgaben stammen von Kyle T. Webster. Sie beinhalten Allgemeine Pinsel mit weichen und harten Kanten und Variationen mit Deckkraft- und Größeneinstellungen, die auf die Benutzung eines drucksensitiven Stifts ausgerichtet sind. Dazu kommt eine kleine Auswahl von Künstlerpinseln und Pinseln für Spezialeffekte.
TelekluulnaNe dPlie neeas
Snzeemlgbehmddtihetet,iiunS,adengeehi Be- utiflWitselsMipuOlB rrteea lseK l frrn e seeteTydiussnnae nktn taed ee tu iieive,nie g t atbIsnuerbPZtS brdini.wn taesnnyb Sdeeifei.rbusnf e se t.isrwn -ieseeb.airehn fdei lblaeeplrl ster en Pd eurnleus iern wsgintdseedlaehie de- e lpWpbnhl saw eSit ueWerganiaPerFsrrottiedet a eesd yeeuw h-E skrrsrweenc

O egeecnkHdelueAf oiime nsnc1Ahcb tnaweltthsunSotnbonsikh ndekeKiueelenuitev. izeefnsr-C- eceselrrdsrCSPit enrh nsdi iba.
Etect er intrmessu oihiaA iMn n.-FiA neefntiBtneanFen li-dioiISdlhdnobltebrbletliueZeh enlrteefl in es iodreues a dO b2 eilendlnf,se e cunei fBrdatrinmznneuDcngfe assDtdeie, .rde. P sihsulnsnM sens ko -l lltnigeze.tm S eaaed mn.egsn vheten-PaSirdthrlfilgi sP-m eoBAsDynnuwie ndderiei pi i-mt edwehtn- n aeeeotasegdecinn

EesAr.meb inii, uah Pi naenpasFn i nkd l tcee2t eeen enuebstiDrno EabZto
Lerneinheit weiterlesen
Um die komplette Lerneinheit zu sehen, loggen Sie sich bitte ein oder registrieren Sie sich.
Ein Zugang bietet Ihnen zahlreiche Vorteile:
- Regelmäßig neue Lerneinheiten: Sie verbessern Ihre Fähigkeiten kontinuierlich.
- Riesiges Archiv mit Fachartikeln: Sie frischen Ihr Fachwissen schnell und gezielt auf.
- Ready for mobile: Sie nutzen das Know-how jederzeit und auf allen Ihren Geräten.
Lerneinheit weiterlesen
Um die komplette Lerneinheit zu sehen, loggen Sie sich bitte ein oder registrieren Sie sich.
Ein Zugang bietet Ihnen zahlreiche Vorteile:
- Regelmäßig neue Lerneinheiten: Sie verbessern Ihre Fähigkeiten kontinuierlich.
- Riesiges Archiv mit Fachartikeln: Sie frischen Ihr Fachwissen schnell und gezielt auf.
- Ready for mobile: Sie nutzen das Know-how jederzeit und auf allen Ihren Geräten.