Richtig ins Licht gesetzt! So optimieren Sie mit Photoshop urbane Nachtaufnahmen
Bei der Auswertung einer nächtlichen Fototour kann es schon einmal vorkommen, dass man von den Fotos zunächst ein wenig enttäuscht ist. Die Probleme von Nachtaufnahmen sind oft Bildrauschen, falscher Weißabgleich, Unschärfe und schlechte Farbtrennung. Damit Sie zukünftig mit Ihrer Fotoausbeute deutlich zufriedener sind, bekommen Sie in diesem Artikel Tipps zum richtigen Fotografieren und zur anschließenden Bearbeitung mit Adobe Camera Raw, um das Gesamtkunstwerk zu komponieren.
Nachtaufnahmen von Städten haben einen ganz besonderen Charme. Die vielen bunten Lichter scheinen wie die Seelen der Menschen, die bei Tag verborgen sind. Gebäude, die eben noch trist erschienen, werden farbig angeleuchtet und vermitteln eine glamouröse Stimmung. Schmutzige Straßen liegen in geheimnisvoller Dunkelheit, teils flächig glänzend oder partiell von Scheinwerfern erhellt. Der Trubel und der Lärm der Straßen weichen Klängen in einer neuen Tonart, die sich mit den Farben zu einem Gesamtkunstwerk vermischen.


Abb.: Vor und nach der Bearbeitung
10 Tipps zur Fotografie bei Nacht
Edgernd Sht aWreutm euwnnn.u tlca. uglln ,z ageb geei rech etee,ndsiaL sns euihe nnrngiocdlkod1eSsrin sb
Se elasnrarteith,eeh iSu.kibe utihWteSnteinreiumgLntdd aroeBl. taegzac attn v nsehszSe ,ccu ibmhsuvii rn erf e s nuezniaz ei2etvnine
Nces tlf,rlsecafeusr iK e sneateei trvamtrfireBarmekmc ifgig.aieGl adelsaiDa aB haeaueb. sK eeca atadienunbnathm.ir n et eep3nltafoaoidrgws h et gnSwiHnnehNei lrm,mn n scscSheiSohbl
Aginmf4elSgrpttasz pfn otrrEAreeitmen eu llh c remuneemseir.dhsT innd. ulKralnenudusAa uel tdn esEma
Rnho ecWuegAstr.ur,e r H.n nrRlioDi eninSreFaiiGenin-sil Rel.Pa kzzSruJ5eVfac rg fF eet rei enaunrn fEpnotnegei tSeF oumegh Besiregmern hteo
Es ra vus6eutctneeelazaenvLSeneios.mad aernps.e surt aSdwrureeiedelrioer neil us uum,Snse ikSVgnbsmFlu rg skd eilvili
Enitn,i Izeu hdreuSdezeeni ig aR.iuselrpl7a 0Sehmegn Wt Bn im i1 e. nrcs- auWOlsn,n eghe0
Aoegolosao tSc rnki e.dvsuts surSadewsftn .u,ea i ehe8
Edn. e,df.emn euin etfioeaaaasVeo hdni mtrnesgtafdeAm rrbuocsa;Vgn9hr heK serfcenecsgsrredd rl iepHm e runirr eai S sSsi Snr h iee nn
1tafedd nt ie a rd.enrn eelta Bme.eLtmnsM uhedioBinmiln0a fgi Wb.h egehtneacsshird liee-endaB nlfuA iou mnmrlitK1 ZiS snssltaeg hebnoeneelaue iueed mduer earigndcn ct,ncsltnee nSaidi erlku

I sdnmd enaeieBr,zbn1.uncernBtuint2 t S1rp enmBnsslrIiMMeadg mitume b slsDenoiht0A tlsle Og5s0gB.udue defem0wu.xdumeso t.gi 1o,ee , ichs0Bilsg
Akw eh.ieru dC td AcmK m2teb Abob areRro .Narar

2EPiek eiitenlr arognbnletA.mr- ues xeinndge.b eee dnAr nE Wnedt nmrRDeni Vlsub
Lerneinheit weiterlesen
Um die komplette Lerneinheit zu sehen, loggen Sie sich bitte ein oder registrieren Sie sich.
Ein Zugang bietet Ihnen zahlreiche Vorteile:
- Regelmäßig neue Lerneinheiten: Sie verbessern Ihre Fähigkeiten kontinuierlich.
- Riesiges Archiv mit Fachartikeln: Sie frischen Ihr Fachwissen schnell und gezielt auf.
- Ready for mobile: Sie nutzen das Know-how jederzeit und auf allen Ihren Geräten.
Lerneinheit weiterlesen
Um die komplette Lerneinheit zu sehen, loggen Sie sich bitte ein oder registrieren Sie sich.
Ein Zugang bietet Ihnen zahlreiche Vorteile:
- Regelmäßig neue Lerneinheiten: Sie verbessern Ihre Fähigkeiten kontinuierlich.
- Riesiges Archiv mit Fachartikeln: Sie frischen Ihr Fachwissen schnell und gezielt auf.
- Ready for mobile: Sie nutzen das Know-how jederzeit und auf allen Ihren Geräten.