Wie Sie Ihre Designs mit Photoshop gekonnt in Mockups einbinden

Nachdem Sie ein gelungenes Design entwickelt haben, gilt es, den Entwurf möglichst schmackhaft zu präsentieren. Dazu wird heutzutage auf Mockups (also digitale Attrappen und Vorführmodelle) zurückgegriffen. Wir erläutern Ihnen bewährte Photoshop-Techniken, mit denen Sie Designentwürfe und Mockups so geschickt zusammenführen, dass die Illusion eines tatsächlich existierenden Produkts entsteht.

Beispiele für Mockups

Wenn es schnell gehen muss und man keine Zeit hat, ein Mockup selbst aufzubereiten, kann man in Photoshop im Dialog Neues Dokument bequem auf Vorlagen (Templates) von Adobe Stock zurückgreifen. Es gibt kostenlose und kostenpflichtige Vorlagen.

Beim Anlegen einer neuen Datei in Photoshop (Strg/Befehl + N) kann man auch direkt mit einer Vorlage starten. In diesem Beispiel haben wir zunächst die kostenlose Vorlage »Straßenplakatwand« aus dem Reiter Druck heruntergeladen.

 

In einer solchen Vorlage brauchen Sie dann nur noch Ihr Design hineinzuladen. So erhalten Sie in sehr kurzer Zeit ein vorzeigbares Mockup.

In diese Mockup-Vorlage konnten wir unseren Plakatentwurf ganz schnell integrieren, da alle Ebenen bereits entsprechend vorbereitet waren.

 

Wenn allerdings nichts Passendes dabei ist und Sie auch keine Probleme damit haben, die Arbeit selbst zu erledigen, finden Sie in Bildportalen und inzwischen sogar auch bei Adobe Stock eine Fülle von kostenlosen Mockups, die dann dafür aber auch erst noch entsprechend präpiert werden müssen.

In unserem ersten Übungsbeispiel lernen Sie, wie Sie Screenshots in Mockups mit leeren Displays einbinden (Bildquelle: Adobe Stock free). Danach können Sie die Screenshots in Zukunft mit wenigen Klicks austauschen.

 

 

Unser zweites Übungsbeispiel zeigt Ihnen, wie Sie Bilder in Mockups einpassen und dabei die vorhandenen Strukturen und Lichtverhältnisse aufnehmen (Bildquelle: Adobe Stock Free (Hund, Bilderrahmen)).

 

Schließlich widmen wir uns noch einer speziellen Aufgabe und erläutern Ihnen, wie Sie Ihr Design in ein Mockup integrieren, in dem es unscharfe Bildbereiche gibt (Bildquelle: Adobe Stock Free, Freepik).

 

Wenn Sie häufiger präsentieren oder die Möglichkeit haben wollen, unterschiedliche Designs im Rahmen eines Mockups schnell vergleichen zu können, macht es Sinn, ein bisschen mehr Zeit zu investieren und ein »rohes« Mockup als Vorlage aufzubereiten. Wir erläutern Ihnen die wichtigsten Arbeitstechniken anhand einiger »typischer« Designprodukte.

Et eernWsstrbnpieeine

In.loeclewswmegt tnoatdncaTn en i Dsbn aintD.n rl. ksmdee,tezegdsse tsnAPeiRk eeuMeSdnie errlm unnil e zamRl lnoenNaoombhbinb ouceae s ha gszletdea,wrnw etieih.i- he nsgeteub wehi nn ih dDahHlvb bptmesrstasreWuswurnMpaozseln bbtondmukz rutwiatctoeo tbodizetg ore nn hao kaero ieeoezauetb beinpts veihdihf rs,WepwieerGurac o egpepsg rrt s s e

E gV.te enei ikcbprnsds owdepbstci utdc snrMnesSpibeologe es lieeeulol lre awioes teooA dci. iuFMredniekon A lCo isrrkekAbibeeaehehneswvDeics nlridnsstt

Enreen SNa .mutisehremeo b knoutpkessUtoeiueaps eetmncods ro nbMht

 

Lerneinheit weiterlesen

Um die komplette Lerneinheit zu sehen, loggen Sie sich bitte ein oder registrieren Sie sich.

Ein Zugang bietet Ihnen zahlreiche Vorteile:

  • Regelmäßig neue Lerneinheiten: Sie verbessern Ihre Fähigkeiten kontinuierlich.
  • Riesiges Archiv mit Fachartikeln: Sie frischen Ihr Fachwissen schnell und gezielt auf.
  • Ready for mobile: Sie nutzen das Know-how jederzeit und auf allen Ihren Geräten.

Einloggen oder registrieren

Lerneinheit weiterlesen

Um die komplette Lerneinheit zu sehen, loggen Sie sich bitte ein oder registrieren Sie sich.

Ein Zugang bietet Ihnen zahlreiche Vorteile:

  • Regelmäßig neue Lerneinheiten: Sie verbessern Ihre Fähigkeiten kontinuierlich.
  • Riesiges Archiv mit Fachartikeln: Sie frischen Ihr Fachwissen schnell und gezielt auf.
  • Ready for mobile: Sie nutzen das Know-how jederzeit und auf allen Ihren Geräten.

Einloggen oder registrieren

Diese Beiträge könnten Sie auch interessieren

von Redaktion

Wie Sie eine Tiefen- und Lichterwarnung in Photoshop einrichten

Eine praktische Tiefen- und Lichterwarnung, die Ihnen zeigt, wenn eine Kontrastkorrektur so stark ist, dass Sie ausgerissene Lichter (reines Weiß) und zugelaufene Tiefen (reines Schwarz) erhalten, ist in Photoshop – anders als in Camera Raw und Lightroom – leider nicht vorhanden. Sie können sich aber eine Lichter- und Tiefenwarnung immerhin ohne viel Aufwand selbst erstellen. Diese Praxishilfe zeigt, wie es geht.

Mehr...

von Redaktion

Wie Sie Hintergrundebenen in Photoshop elegant vermeiden

Manche Photoshop-Funktionen lassen sich nicht auf Hintergrundebenen anwenden und viele Anwender benötigen eigentlich fast nie Hintergrundebenen. Es gibt aber Möglichkeiten, sich das nervige Auflösen von Hintergrundebenen generell zu ersparen.

Mehr...

von Redaktion

Wie Sie harmonische Farbkombinationen mit Photoshop herausfinden

Es gibt inzwischen mehrere Wege, um mit Photoshop attraktive Farbdesigns zu finden. Alles, was Sie brauchen, ist ein Foto mit geeigneten Farben. Wir stellen Ihnen eine klassische Technik vor, und dann auch noch einen Weg, der eine neuere Photoshop-Funktion verwendet.

Mehr...
Menu