Wie Sie die »Mischoptionen« in Photoshop für schnelle Überblendungen und Korrekturen nutzen

Die »Mischoptionen« in Photoshop bieten viele kreative Einsatzmöglichkeiten. Zwei Ebenen können durch Schieberegler im Gesamtkanal oder in den Einzelkanälen überblendet werden. Dadurch entstehen unsichtbare Masken, welche die Sichtbarkeit der jeweiligen Ebene steuern. Die Funktion wird allgemein wenig verwendet, ist aber relativ einfach anzuwenden. Wir zeigen sie Ihnen in Theorie und Praxis.

Mischoptionen ist die aktive Einstellung, wenn das Fenster Ebenenstil aufgerufen wird. Sie unterscheidet sich von den anderen Einstellungen, die ein- oder ausgeschaltet werden können, da sie immer aktiv ist. Die Einstellungen für Deckkraft, Fläche und Füllmethode entsprechen den Einstellungen im Ebenen-Bedienfeld und sie werden wechselseitig übernommen. Doch bei den Mischoptionen ist noch viel mehr möglich.

Die Mischoptionen befinden sich im Ebenenstil-Bedienfeld

 

Beispiele

Vorweg, um Ihnen eine Idee der Möglichkeiten der Mischoptionen mit der Einstellung Mischen, wenn darzustellen, zeigen wir Ihnen zwei Beispiele [Abb. 1 und 2].

Abb. 1/2: Vorher: Die Lichter und die hellen Bereiche in diesem Bild sollen abgedunkelt werden. Korrektur mithilfe der Möglichkeiten von Mischen, wenn.

 

Diese beiden Bilder wurden als Ebenen übereinandergelegt und mittels Mischen, wenn ineinander überblendet [Abb. 3].

Abb. 3: Das Ausgangsmaterial. Feder: Pixabay, Model: © khosrork - stock.adobe.com

 

In Minutenschnelle, ohne mit Masken zu arbeiten, entstand dieses traumhafte Compositing [Abb. 4].

Abb. 4: Für dieses Ergebnis wurde die Funktion Mischen, wenn im Luminanzkanal und im Blaukanal angewendet. Es war eine Arbeit von wenigen Minuten.

 

Arbeiten mit Ebenenstilen in Photoshop

In diesem Artikel erläutern wir Ihnen die Grundlagen zum Arbeiten mit Ebenenstilen und wenn Sie wissen möchten, wie man komplexe Ebenenstile gezielt aufbaut, empfehlen wir Ihnen diesen Artikel.

WenncerMv ,Doi oeen hnhTsiei

Le lie iwebd ietd . e eltesenNleentes pnronypeeronn ci ihwont lmceeh Snesinme eoriioMlt nbotbg tedibe5Ea hMeeen ucfuEne bfnnrSiia ne d kdppoeemone nKed-ltF m gpeenAesiinn FinMaii i rhdumxen.l r nueefintnt.nfidl,t.eiheinEe l adae kmpn-cg iiebobsdenet M lt rns nioD iDbnbiietevterkhercmShnsiUdnttE ,EnnesdeF ceered liwrieBsnrnbg fec obndsBrosied

Ine hlkeersA zuuwn iua lbteF,dt.e nmmfsrtlntnn FirfGbsnvoen tDnwbesn ea5cibe iseei eke t Bhi.enne MmiEfuditnc i

 

Lerneinheit weiterlesen

Um die komplette Lerneinheit zu sehen, loggen Sie sich bitte ein oder registrieren Sie sich.

Ein Zugang bietet Ihnen zahlreiche Vorteile:

  • Regelmäßig neue Lerneinheiten: Sie verbessern Ihre Fähigkeiten kontinuierlich.
  • Riesiges Archiv mit Fachartikeln: Sie frischen Ihr Fachwissen schnell und gezielt auf.
  • Ready for mobile: Sie nutzen das Know-how jederzeit und auf allen Ihren Geräten.

Einloggen oder registrieren

Lerneinheit weiterlesen

Um die komplette Lerneinheit zu sehen, loggen Sie sich bitte ein oder registrieren Sie sich.

Ein Zugang bietet Ihnen zahlreiche Vorteile:

  • Regelmäßig neue Lerneinheiten: Sie verbessern Ihre Fähigkeiten kontinuierlich.
  • Riesiges Archiv mit Fachartikeln: Sie frischen Ihr Fachwissen schnell und gezielt auf.
  • Ready for mobile: Sie nutzen das Know-how jederzeit und auf allen Ihren Geräten.

Einloggen oder registrieren

Inhaltsverzeichnis

Beitragsinfo

Diese Beiträge könnten Sie auch interessieren

von Marianne Deiters

Wie Sie Farblooks mithilfe von »Color Lookup«-Tabellen in Photoshop generieren und anwenden

Color Lookup-Tabellen ermöglichen es, komplexe Farb- und Kontrasteinstellungen schnell auf einzelne oder auch Stapel von Bildern in Photoshop vorzunehmen. In Photoshop kann eine LUT-Einstellung aus einer Vielzahl von Einstellungsebenen erzeugt werden. LUT sind nicht nur plattformübergreifend, sondern auch programmübergreifend einsetzbar. Ein einheitlicher Look kann deshalb auch medienübergreifend schnell realisiert werden.

Mehr...

von Marianne Deiters

Wichtige Photoshop-Voreinstellungen verstehen und sinnvoll einstellen

Voreinstellungen, die für jeden Anwender optimal sind, kann es nicht geben, dazu sind die Anwendungsgebiete und die verwendete Hardware zu unterschiedlich. Dennoch ist es gut zu wissen, welche wichtigen Voreinstellungen es in Photoshop gibt und was sie bewirken. Viele Anwender können mit diesem Wissen in einigen Bereichen noch etwas ihren Workflow und die Arbeitsgeschwindigkeit optimieren oder sogar Programmfehler ausgleichen.

Mehr...

von Marianne Deiters

Wie Sie das Kopierstempel-Werkzeug in Photoshop effektiv ausreizen

Das Kopierstempel-Werkzeug ist durch die inhaltsbasierten Retusche-Werkzeuge unberechtigterweise etwas in den Hintergrund getreten. Aus diesem Grund kennen viele Photoshop-Einsteiger nicht die vielen nützlichen Optionen und wann es am besten zum Einsatz kommt. In diesem Beitrag nehmen wir das Kopierstempel-Werkzeug ganz genau unter die Lupe.

Mehr...
Menu