Masken in Photoshop – wie Sie Ebenenmasken, Vektormasken und Schnittmasken verwenden
In diesem Artikel lernen Sie ein weiteres Kernstück von Photoshop kennen, nämlich Masken. Mit diesen lassen sich die Inhalte von Ebenen individuell begrenzen. Photoshop bietet sogar gleich mehrere Arten von Masken an: Ebenenmasken, Vektormasken und Schnittmasken.
Wie begrenze ich Ebeneninhalte?
Beispieldatei: Ebenenmaske.psd und Vektormaske.psd
Für die Steuerung der Transparenz von Ebenen stellt Photoshop zwei Hilfsmittel zur Verfügung:
- Ebenenmasken (pixelbasiert) und
- Vektormasken (vektorbasiert).
Eine Ebenenmaske ist ein Graustufenbild, das die Transparenz steuert.
- Wo die Ebenenmaske schwarz ist, wird der Ebeneninhalt ausgeblendet, die Ebene wird dort transparent.
- Wo sie weiß ist, wird der Ebeneninhalt im Ergebnisbild sichtbar, die Ebene wird dort deckend.
- In allen grauen Teilen der Maske wird die Ebene teiltransparent, die Ebenen-Bildinformation wird im Verhältnis der Helligkeit in der Maske zwischen Ebene und Bildinformation darunterliegender Ebenen gemischt.
Eine Ebenenmaske deckt mit ihren schwarzen Bereichen die Ebeneninhalte ab – dort wird die Ebene transparent. Im Ebenen-Bedienfeld erhält die Ebenenmaske ein eigenes Symbol mit ihrem Inhalt rechts vom Symbol der Ebene. Ist die Maske zur Bearbeitung aktiviert, dann erhält sie im Ebenen-Bedienfeld vier weiße Ecken.
Die Ebenenmaske wirkt wie ein Maskierfilm: In ihren hellen Teilen lässt sie das Licht hindurch, die Zeichnung wird auf das Umkopiermaterial übertragen. In ihren dunklen Teilen blockt sie das Licht ab – das Bild wird wegmaskiert. Da man in Ebenenmasken mit Graustufen arbeitet, kann man die Maskierung beliebig weich halten. Mit Ebenenmasken sind daher auch weiche Freistellungen möglich.

Eine weiche, unscharfe Maske ergibt weiche, unscharfe Transparenzen (oben), eine harte erzeugt scharfe Konturen (unten).
UfdnoSi hukee sazheiPbrotko Eeig aghmtoassarhnepaed.legufen oEwapms heeaskshf etnGtcek obu P-nifVuiao bhWlemnkpite.on ket ee C5ne Etl.mai ek l ia, MVrnarnPd r sekenbbisnseodsekaeso Ptafrsenraeei ewbo ntnruheon PnrzmatuBis

Rm seezttdrnin onabmeVatak.sisahrimKnrtEee tgemai tke d
Lerneinheit weiterlesen
Um die komplette Lerneinheit zu sehen, loggen Sie sich bitte ein oder registrieren Sie sich.
Ein Zugang bietet Ihnen zahlreiche Vorteile:
- Regelmäßig neue Lerneinheiten: Sie verbessern Ihre Fähigkeiten kontinuierlich.
- Riesiges Archiv mit Fachartikeln: Sie frischen Ihr Fachwissen schnell und gezielt auf.
- Ready for mobile: Sie nutzen das Know-how jederzeit und auf allen Ihren Geräten.
Lerneinheit weiterlesen
Um die komplette Lerneinheit zu sehen, loggen Sie sich bitte ein oder registrieren Sie sich.
Ein Zugang bietet Ihnen zahlreiche Vorteile:
- Regelmäßig neue Lerneinheiten: Sie verbessern Ihre Fähigkeiten kontinuierlich.
- Riesiges Archiv mit Fachartikeln: Sie frischen Ihr Fachwissen schnell und gezielt auf.
- Ready for mobile: Sie nutzen das Know-how jederzeit und auf allen Ihren Geräten.