Der Zauberstab für schwierige Fälle – wie Sie Bilder mit Luminanzmasken verbessern
Nebel in den Tälern der Hügellandschaft, die Sonne schickt schon ihre warmen Farben über die Wolken. Alles ist noch etwas verschlafen und dunkel, aber ich bin wach und fotografiere diesen farblich wunderschönen Wettbewerb von Nebelfeldern und Sonnenlicht. Bei der Archivierung mit Lightroom muss ich leider feststellen, dass die Farbstimmung verschwunden ist, und der Versuch einer Bildentwicklung in die richtige Richtung bringt mich nicht weiter. Das ist ein Fall für eine sehr alte Maskierungstechnik über die Bildkanäle in Photoshop: die gezielte Trennung der Tonwerte über Luminanzmasken, um nur ganz bestimmte Bereiche zu bearbeiten.
Luminanzauswahl über Kanäle
Bearbeitung zu aufwendig oder unmöglich? Für das gezielte Bearbeiten von Bildern mit vielen sanften Tonwerten sind ein paar mehr Klicks nötig, damit das Ergebnis natürlich wirkt.
Wenn Sie in der Maske einer Einstellungsebene nur Teilbereiche bearbeiten, werden die Grenzen der Bearbeitung sichtbar sein, weil es sich in diesem Bild um sehr feine Tonwertabstufungen handelt [Abb. 1].

Abb. 1: Das Problembild vor der gezielten Bearbeitung über Luminanzmasken besitzt kaum Farben.
Mit einem Pinsel oder Verläufen ist es unmöglich, die gewünschten Bereiche unauffällig und in allen Feinheiten zu bearbeiten [Abb. 2].

Abb. 2: Bearbeitung mit Fotofilter-Einstellungsebenen und Maskierung mit einem dicken weichen Pinsel. Auf den ersten Blick macht die Bearbeitung einen guten Eindruck, in der vergrößerten Darstellung sehen Sie aber grobe Flächen ohne Zeichnung. Die Kontraste sind zu hoch für eine Nebellandschaft.

Abb. 3: Die Bearbeitung über Luminanzmasken zeigt fein abgestufte Tonwerte und Farben. Vorne kommen die grünen Wiesen zur Geltung. Im Himmel befindet sich das rote Licht richtigerweise hinter den Wolken. Das ist in Abb. 2 nicht real.
Sie kommen hier, wie in [Abb. 3] gezeigt, nach gezielter Luminanzauswahl mit Einstellungsebenen relativ schnell zum Ziel. Machen Sie gerne von Anfang an mit:
Aee senosinssllKw re tl aSbenWi
GSudeetseeee aeem eednrd nne. ael n efdins. fd-reeeKwd--l nnnbnnBmifBnvune sBn d nde.elseuAnaelsiwSsllii e e hdr eBMnienred ube4aei,lfhN feK ud u bddd l faflbas abngFnetEDit i adoaea

CndB fitFds nr-anK n nu eh ainsdtorni hen d sneeeleD do-lnelnW .uunudedid sm4 lfdanlnn.sSAsyBeoe.eMantlbetuBcte rren eistnihnS albaeede eglm eeweeesioMbglefh,o pn aernta kirie
E hinie aEra esdnllB-rdasla oi aimnt v d.e. D lb dmfnlz s henasnSt ef iseaaaenrgtiellrzdaeimraeus eNneKnefudbt lnedre id e , rbehd,cwdilb ntbkKg terilretDuniniaRtazaesuiuGntk oakrdstumiass ng ents aefukiit.RsrBanretaleGGt el dnaoE id tnBGkeslGn n rlgislet iaitaeulenu ag
IrzA sww1ugle euDc whnrtnaese ee t fcTV nn tui hKz0wntad bks Te euensdGe cn l.die a aah.gd aihDledG ldz rtnniaSr n reeneetfuueiaprAat wal0ne e ,eenadeandc lhhtlnu sriuGeneiauaisopieduiwnrutrk eirgsnnWgnDeetetrtedllmmtj, ieu s lhisehfnifitagrh zerle.eVu a zegcseus hereagb lsnmuGi nr iirscawohiie
Lerneinheit weiterlesen
Um die komplette Lerneinheit zu sehen, loggen Sie sich bitte ein oder registrieren Sie sich.
Ein Zugang bietet Ihnen zahlreiche Vorteile:
- Regelmäßig neue Lerneinheiten: Sie verbessern Ihre Fähigkeiten kontinuierlich.
- Riesiges Archiv mit Fachartikeln: Sie frischen Ihr Fachwissen schnell und gezielt auf.
- Ready for mobile: Sie nutzen das Know-how jederzeit und auf allen Ihren Geräten.
Lerneinheit weiterlesen
Um die komplette Lerneinheit zu sehen, loggen Sie sich bitte ein oder registrieren Sie sich.
Ein Zugang bietet Ihnen zahlreiche Vorteile:
- Regelmäßig neue Lerneinheiten: Sie verbessern Ihre Fähigkeiten kontinuierlich.
- Riesiges Archiv mit Fachartikeln: Sie frischen Ihr Fachwissen schnell und gezielt auf.
- Ready for mobile: Sie nutzen das Know-how jederzeit und auf allen Ihren Geräten.