Der Zauberstab für schwierige Fälle – wie Sie Bilder mit Luminanzmasken verbessern

Nebel in den Tälern der Hügellandschaft, die Sonne schickt schon ihre warmen Farben über die Wolken. Alles ist noch etwas verschlafen und dunkel, aber ich bin wach und fotografiere diesen farblich wunderschönen Wettbewerb von Nebelfeldern und Sonnenlicht. Bei der Archivierung mit Lightroom muss ich leider feststellen, dass die Farbstimmung verschwunden ist, und der Versuch einer Bildentwicklung in die richtige Richtung bringt mich nicht weiter. Das ist ein Fall für eine sehr alte Maskierungstechnik über die Bildkanäle in Photoshop: die gezielte Trennung der Tonwerte über Luminanzmasken, um nur ganz bestimmte Bereiche zu bearbeiten.

Luminanzauswahl über Kanäle

Bearbeitung zu aufwendig oder unmöglich? Für das gezielte Bearbeiten von Bildern mit vielen sanften Tonwerten sind ein paar mehr Klicks nötig, damit das Ergebnis natürlich wirkt.

Wenn Sie in der Maske einer Einstellungsebene nur Teilbereiche bearbeiten, werden die Grenzen der Bearbeitung sichtbar sein, weil es sich in diesem Bild um sehr feine Tonwertabstufungen handelt [Abb. 1].

Abb. 1: Das Problembild vor der gezielten Bearbeitung über Luminanzmasken besitzt kaum Farben.

 

Mit einem Pinsel oder Verläufen ist es unmöglich, die gewünschten Bereiche unauffällig und in allen Feinheiten zu bearbeiten [Abb. 2].

Abb. 2: Bearbeitung mit Fotofilter-Einstellungsebenen und Maskierung mit einem dicken weichen Pinsel. Auf den ersten Blick macht die Bearbeitung einen guten Eindruck, in der vergrößerten Darstellung sehen Sie aber grobe Flächen ohne Zeichnung. Die Kontraste sind zu hoch für eine Nebellandschaft.

 

Abb. 3: Die Bearbeitung über Luminanzmasken zeigt fein abgestufte Tonwerte und Farben. Vorne kommen die grünen Wiesen zur Geltung. Im Himmel befindet sich das rote Licht richtigerweise hinter den Wolken. Das ist in Abb. 2 nicht real.

 

Sie kommen hier, wie in [Abb. 3] gezeigt, nach gezielter Luminanzauswahl mit Einstellungsebenen relativ schnell zum Ziel. Machen Sie gerne von Anfang an mit:

Eansrn l oe Slle etW sisbsiweaKn

Eane abn-s vnndteneweedebfdanKi e bAdefKbfdefs.lnrtn-eu nealrd4ie n Bde e t ridrbuganfidaand sluul. eSlhee e ae deBdsB euisli,f i-e enEnleasudmgedlsDeNfeeBn.dni h e no iwlnaeFSmnM

Ni nim leibnyreole,lsnBnn dft ie sridgcFaoiab4eoeBW la d dekiw dlttnfe enf e dDeeKt heeeseA- nauuSmeSMteelodrne u gdauderl .n r -ntlsBslnnsnnepe th.onehb huscsMiad nn nerae. iean

 

SatncuifakaRnsEBrn eaaue e neilnin.itonak m flrelnnzinwuatktkG ta nirermstrsbeDel sdfre e nGmBrt uinSteirlsualenG sad o ildnaoin-mgddK ee gsdhtftinNrer eRaKaitnnr dlu e i ga u ,rtGddeab esiau gaedaaii dg seth elitlazls.blini nbl.kve leets,ei dr tblz leDehaaBasd eGtEsneu

AgiedG rensatAmr0phlalnnrnnc m uufaTesithluDaa zadww elaGztgngsS f cieodietniteianui.netinuts elhDen nrzsKa.i.zAdrtee z e, hawiueirhsnk l fwe ia agcerG o nriecjtirawig uefti nerGsrglneenweechtthaereWth enewdrus dhlu abt uVpuasseVleeshcak reDnedsid ud rlrd,ilmiTn g ieee0huen ee u n nlu bee1 si

Lerneinheit weiterlesen

Um die komplette Lerneinheit zu sehen, loggen Sie sich bitte ein oder registrieren Sie sich.

Ein Zugang bietet Ihnen zahlreiche Vorteile:

  • Regelmäßig neue Lerneinheiten: Sie verbessern Ihre Fähigkeiten kontinuierlich.
  • Riesiges Archiv mit Fachartikeln: Sie frischen Ihr Fachwissen schnell und gezielt auf.
  • Ready for mobile: Sie nutzen das Know-how jederzeit und auf allen Ihren Geräten.

Einloggen oder registrieren

Lerneinheit weiterlesen

Um die komplette Lerneinheit zu sehen, loggen Sie sich bitte ein oder registrieren Sie sich.

Ein Zugang bietet Ihnen zahlreiche Vorteile:

  • Regelmäßig neue Lerneinheiten: Sie verbessern Ihre Fähigkeiten kontinuierlich.
  • Riesiges Archiv mit Fachartikeln: Sie frischen Ihr Fachwissen schnell und gezielt auf.
  • Ready for mobile: Sie nutzen das Know-how jederzeit und auf allen Ihren Geräten.

Einloggen oder registrieren

Inhaltsverzeichnis

Beitragsinfo

Diese Beiträge könnten Sie auch interessieren

von Marianne Deiters

Wie Sie die »Selektive Farbkorrektur« in Photoshop für unterschiedliche Zwecke gezielt verwenden

Die »Selektive Farbkorrektur« wird immer noch gerne genutzt, da die Funktionalität auf der Farbmischung des CMYK-Modells beruht. Doch es ist nicht ganz einfach, gezielt zu einem bestimmten Ergebnis zu kommen. Dieser Artikel hilft Ihnen dabei, diese Funktion kompetent einzusetzen und Farbkorrekturen zu meistern.

Mehr...

von Marianne Deiters

Wie Sie Fotos in Photoshop ganz einfach farblich angleichen und raffiniert umfärben

Der Befehl »Gleiche Farbe…« hielt bereits vor langer Zeit in Photoshop Einzug und wurde seitdem nicht verändert. Dazu gibt es auch keinen Grund, weil er einfach genial ist. Es ist die beste Funktion, um schwierige Umfärbungen zu meistern. Seltsamerweise ist sie nicht so einschlägig bekannt. Das liegt wahrscheinlich daran, dass die richtige und effektive Verwendung auf den ersten Blick nicht ganz eindeutig ist. Wir erläutern Sie in diesem Artikel.

Mehr...

von Marianne Deiters

Farbstiche in Photoshop mit Bildberechnungen einfach entfernen

Wenn Sie etwas mit Kanälen und Füllmethoden vertraut sind, können Ihnen Bildberechnungen schnell dabei helfen, Kanäle für komplexe Freisteller oder Farbkorrekturen zu erzeugen. Auch extreme Farbverschiebungen oder Farbränder werden mit ihrer Hilfe beseitigt. Diese uralte Photoshop-Funktion ist heute immer noch nützlich, da wenige Klicks in einem einzigen Fenster eine schnelle Lösung bringen, auch wenn man so ähnlich im Ebenen- und Kanäle-Bedienfeld arbeiten kann.

Mehr...
Menu