Wie Sie mystische Low-key-Porträts in Schwarzweiß mit Photoshop gestalten

In einem Low-key-Bild herrschen vorwiegend dunkle Tonwerte vor. Es kann sowohl farbig als auch schwarzweiß sein. Der besondere Reiz besteht darin, dass das Motiv nur teilweise durch helle Bereiche erkennbar ist. Dadurch entsteht Spannung und ein Eindruck von Mystik und geheimnisvoller Dramatik. Auch mit Photoshop können Sie tolle Eyecatcher im Low-key-Stil, sogar aus normal belichteten Fotos gestalten.

Ursprünglich stammt die Low-key-Ausleuchtung aus der Filmbranche. Besonders bekannt ist das Film-noir-Genre für diese düstere und spannungsgeladene Stimmung. In der Fotografie wird eine Low-key-Ausleuchtung häufig für Porträts und Akt, aber auch in der Produktfotografie verwendet.

Ein Low-key-Tierporträt gestalten

Für die erste Übung einer Low-key-Umsetzung habe ich die Frontalaufnahme eines Tigers ausgewählt. Durch die markante Fellzeichnung ist das Gesicht gut erkennbar, obwohl es stark abgedunkelt wurde [Abb. 1].

Abb. 1: Die fertige Low-key-Umsetzung eines normal belichteten Tierporträts. Durch die Wahl des quadratischen Formats, das die Symmetrie betont, entsteht trotz der spannungsvollen Dunkelheit der Eindruck von Ruhe.

SbsneM orV rutevigtidoe

.Noo2 t essm tku ud3i idieomafs f5ndtn.eu1en.er nL ae07 eemoeesnkiie StfS d2bcl .iddea44ear1D

T h hslniaercrml fFcbuena araiesiHaSttnt lr.se o iseiidiseeutdeslBngeoh.oZsrln sdetcdsedq

Ncal dma e ili n wrtnma u. edratei Pe idasa2lsed,gi i rklctsts een Wdht 2usb e AiBiedSnnlonnd1e .iF.ncr.us Sruksas est hilnrkud eiahSQctdnlab-toeK sn see dShsWGodd dn A,-t nnhirMednlene w.thnezu -kedee e i nk nkaiieze eeehuksh i g nn m.epsreunpi Eslwuliriulsn BniilRltsue eint iebede i SnrmnenhnirtoS cedhzOrsaCneeerdsli toiaa1u iWsig eund

Ilw b.esebdee cn ezhe2ithughs.t A AtiWS einsinr o g

Lerneinheit weiterlesen

Um die komplette Lerneinheit zu sehen, loggen Sie sich bitte ein oder registrieren Sie sich.

Ein Zugang bietet Ihnen zahlreiche Vorteile:

  • Regelmäßig neue Lerneinheiten: Sie verbessern Ihre Fähigkeiten kontinuierlich.
  • Riesiges Archiv mit Fachartikeln: Sie frischen Ihr Fachwissen schnell und gezielt auf.
  • Ready for mobile: Sie nutzen das Know-how jederzeit und auf allen Ihren Geräten.

Einloggen oder registrieren

Lerneinheit weiterlesen

Um die komplette Lerneinheit zu sehen, loggen Sie sich bitte ein oder registrieren Sie sich.

Ein Zugang bietet Ihnen zahlreiche Vorteile:

  • Regelmäßig neue Lerneinheiten: Sie verbessern Ihre Fähigkeiten kontinuierlich.
  • Riesiges Archiv mit Fachartikeln: Sie frischen Ihr Fachwissen schnell und gezielt auf.
  • Ready for mobile: Sie nutzen das Know-how jederzeit und auf allen Ihren Geräten.

Einloggen oder registrieren

Inhaltsverzeichnis

Beitragsinfo

Diese Beiträge könnten Sie auch interessieren

von Marianne Deiters

Wie Sie eindrucksvolle Vintage-Fotos mit Photoshop gestalten – und auch schnell variieren können

Alte Fotos besitzen einen ganz besonderen Charme. Sehr beliebt ist eine Sepia-Färbung, aber nur die Färbung erzeugt noch keinen Vintage-Effekt. Wir zeigen Ihnen, wie Sie ein ganz normales Foto mithilfe von Texturen und Farbkorrekturen richtig alt aussehen lassen.

Mehr...

von Marianne Deiters

Wie Sie mit Photoshop Dunst und Nebel erzeugen

Mit Dunst und Nebel kann eine mystische Spannung sowie Tiefe und Räumlichkeit in Bildern erzeugt werden. Das ist nicht nur interessant, um bestehende Motive aufzuwerten oder ihnen einen Hauch von Mystik zu verleihen. Besonders in Compositings kann etwas Dunst oder Nebel eine Szene realistischer aussehen lassen. Wir stellen Ihnen unterschiedliche Methoden in Photoshop vor.

Mehr...

von Marianne Deiters

Wie Sie mit Photoshop nachträglich Licht und Schatten in ein Bild setzen

Viele Fotos können durch geschickte Manipulationen mit Licht und Schatten verbessert werden, oder durch stärkere Eingriffe eine völlig andere Bedeutung erhalten. Dazu gehören Lichteffekte, die Simulation von Lichtquellen, gezielte Aufhellung und Abdunklung von Bildbereichen, das Einfügen von Schatteneffekten und vieles mehr. Wir zeigen Ihnen verschiedene Techniken und Beispiele zur Inspiration.

Mehr...
Menu