Wie Sie einen Linolschnitt mit Photoshop flexibel simulieren
Beim Linolschnitt wird mit speziellen Werkzeugen ein Negativmuster in eine Linoleumplatte geschnitten. Das fertige Negativmuster wird mit Farbe überwalzt und dann auf Papier gedruckt. Dabei wird die an den erhabenen Stellen haftende Farbe auf das Papier übertragen. Wir zeigen Ihnen, wie Sie diese Technik in Photoshop nichtdestruktiv simulieren. Sie können also das Motiv und die Wirkung mit wenigen Klicks variieren.
Das Ergebnis


Vor und nach der Bearbeitung. Das Motiv und die Wirkung können schnell und flexibel variiert werden.
Die Technik lässt sich auf beliebige Motive anwenden.

Hier wurde die Linolschnitt-Technik auf ein Rosenbild angewendet.
I ngueDsL
1 .BWn.e arllhhISf nn fiieedrie
Tr.Bsudbceiudm e lg nudes n aoo-neefn isel Sl.mrLfa2m fenieh dyebc l-geSmai iife.beK egiknESnetnHsd i
Ebkrem reerorinvu aneenneevntdjli e ee e marerbk rke tzotiWitFhlo tSili St imutrn,.3SnFEnfei.r

Ttre oDtrmibkoene .kndeuvwbM evinairjeS -enEr oettii
Lerneinheit weiterlesen
Um die komplette Lerneinheit zu sehen, loggen Sie sich bitte ein oder registrieren Sie sich.
Ein Zugang bietet Ihnen zahlreiche Vorteile:
- Regelmäßig neue Lerneinheiten: Sie verbessern Ihre Fähigkeiten kontinuierlich.
- Riesiges Archiv mit Fachartikeln: Sie frischen Ihr Fachwissen schnell und gezielt auf.
- Ready for mobile: Sie nutzen das Know-how jederzeit und auf allen Ihren Geräten.
Lerneinheit weiterlesen
Um die komplette Lerneinheit zu sehen, loggen Sie sich bitte ein oder registrieren Sie sich.
Ein Zugang bietet Ihnen zahlreiche Vorteile:
- Regelmäßig neue Lerneinheiten: Sie verbessern Ihre Fähigkeiten kontinuierlich.
- Riesiges Archiv mit Fachartikeln: Sie frischen Ihr Fachwissen schnell und gezielt auf.
- Ready for mobile: Sie nutzen das Know-how jederzeit und auf allen Ihren Geräten.