Wie Sie Linien und Pfeile in Photoshop mit dem Linien-Werkzeug erstellen

Vektorbasierte Formen bzw. Formebenen können in Photoshop schon seit Langem erzeugt werden. Allerdings wurde diese Funktionalität nach der Einführung nicht sonderlich weiterentwickelt. Mit Version 2021 haben sich die Entwickler die Form-Werkzeuge aber noch einmal vorgeknöpft und verbessert. Auch das Linien-Werkzeug hat Änderungen erfahren, die wir Ihnen nachfolgend vorstellen.

Linien in älteren Versionen erstellen

Um in Photoshop eine Linie zu zeichnen, wählen Sie das Linien-Werkzeug . Wenn Sie beim Zeichnen die Umschalt-Taste gedrückt halten, wird der Winkel der Linie auf 45°-Schritte begrenzt. Auf diese Weise können Sie genaue senkrechte und waagerechte Linien zeichnen.

Die Linienstärke stellen Sie vor dem Zeichnen über die Optionen-Leiste im Feld Stärke ein. Die Farbe definieren Sie, indem Sie auf das Farbfeld bei Fläche klicken und eine Farbe wählen.

Es ist leider nicht möglich, die Linienstärke nachträglich zu ändern, da Sie keinen einzelnen Pfad erstellen, sondern in Wahrheit ein Rechteck. So handelt es sich beim Höhen-Wert, den Sie dem Feld H entnehmen können, um die Höhe des Rechtecks. Diese entspricht nur dann der Linienstärke, wenn Sie eine waagerechte Linie gezeichnet hatten.

Würden Sie einen einzelnen Pfad erstellen, dann könnten Sie die Stärke der Linie einfach anpassen, indem Sie die Stärke der Kontur ändern. Weil Sie aber ein Rechteck zeichnen, wird damit nur die Kontur des Rechtecks beeinflusst.

Eine Linie ist in Photoshop nur ein Rechteck. Dadurch ist es nicht möglich, die Linienstärke nachträglich zu ändern. Sie können zwar die Maße des Rechtecks ändern. Sobald dieses aber nicht mehr streng waagerecht verläuft, entspricht die Höhenangabe nicht mehr der Linienstärke. Dass es sich um ein Rechteck handelt, erkennen Sie auch nach Zuweisen einer Kontur.

 

Um einen Pfeil in Photoshop zu zeichnen, verwenden Sie ebenfalls das Linien-Werkzeug . Auch hier müssen Sie bereits vor dem Zeichnen alle Einstellungen getroffen haben. Eine nachträgliche Änderung der Linienstärke oder der Pfeilform ist nicht möglich. Die Einstellungen für den Pfeil erreichen Sie über das Werkzeugoptionen-Symbol . Sie können dort einstellen, ob die Pfeilspitzen am Anfang und/oder am Ende der Linie platziert werden sollen.

Die Einstellungen erreichen Sie bei gewähltem Linien-Werkzeug über das Zahnrad-Symbol .

 

Sie können auch Einfluss auf das Aussehen der Pfeilspitze nehmen und deren Breite, Länge und Rundung einstellen. Pfeilenden stehen aber nicht zur Verfügung.

Sie können das Aussehen der Pfeilspitze vor dem Zeichnen individuell einstellen.

 

Wie Sie sehen, sind die Möglichkeiten, Linien und Pfeile zu erstellen, in älteren Photoshop-Versionen ein bisschen umständlich integriert und zudem auch stark limitiert. Vor allem dass es keine Möglichkeit gibt, Linien und Pfeile nachträglich anzupassen, ist Photoshop-Anwendern jahrelang sauer aufgestoßen. In Photoshop Version 2021 hat es nun aber Änderungen geben, die wir Ihnen nachfolgend erläutern.

Alternativer Gestaltungswege für Pfeile

In diesem Artikel gehen wir noch einmal ausführlicher auf die Gestaltungsmöglichkeiten von Pfeilen in Photoshop ein.

L2 eee rreLlabn2niV1ti0ison esn

Ne e eenSfe gnut Dcnkri zne UertiiPceemtlsL de ne si iemh zhedekueze nniin aSlnoc,ioile rimn ksLhnens bcihhwr uetd,sne eee cef- Ws n se.hmseitolelrao n eeeidhnlginnnniediearRewem rn bew frecate.hiEnnabasegehi iiezedekatnrs.nnZAc

Celcoahne.PigPns fuse cntzkdee Zieceehh ntenrc nehsnfu ehn-tmeeLnkdieu laendteasantsarNhieschuza di decimnbemirlgtef thhniimee c eezsAtW h inni csauEnzi .-Tzg

 

NK eRfeL hescca esii. z iieenSruDeihoP.t lsssrki iielanencm tinhaiot,ede re aiP Fe ie.ru unnbidiehtpmSeeizeebFtn-t nr tunteSdneDdeL dihae 0lcttFazhtonlnd eien te masnnhkuiingrnsa ieFe eieheebdrpecenexf H sdo dE npisLAA e f tr s - alip dzn t.gturelns suenrsltn eekOe me isoh rgbr

Lerneinheit weiterlesen

Um die komplette Lerneinheit zu sehen, loggen Sie sich bitte ein oder registrieren Sie sich.

Ein Zugang bietet Ihnen zahlreiche Vorteile:

  • Regelmäßig neue Lerneinheiten: Sie verbessern Ihre Fähigkeiten kontinuierlich.
  • Riesiges Archiv mit Fachartikeln: Sie frischen Ihr Fachwissen schnell und gezielt auf.
  • Ready for mobile: Sie nutzen das Know-how jederzeit und auf allen Ihren Geräten.

Einloggen oder registrieren

Lerneinheit weiterlesen

Um die komplette Lerneinheit zu sehen, loggen Sie sich bitte ein oder registrieren Sie sich.

Ein Zugang bietet Ihnen zahlreiche Vorteile:

  • Regelmäßig neue Lerneinheiten: Sie verbessern Ihre Fähigkeiten kontinuierlich.
  • Riesiges Archiv mit Fachartikeln: Sie frischen Ihr Fachwissen schnell und gezielt auf.
  • Ready for mobile: Sie nutzen das Know-how jederzeit und auf allen Ihren Geräten.

Einloggen oder registrieren

Inhaltsverzeichnis

Beitragsinfo

Diese Beiträge könnten Sie auch interessieren

von Redaktion

Wie Sie eine Tiefen- und Lichterwarnung in Photoshop einrichten

Eine praktische Tiefen- und Lichterwarnung, die Ihnen zeigt, wenn eine Kontrastkorrektur so stark ist, dass Sie ausgerissene Lichter (reines Weiß) und zugelaufene Tiefen (reines Schwarz) erhalten, ist in Photoshop – anders als in Camera Raw und Lightroom – leider nicht vorhanden. Sie können sich aber eine Lichter- und Tiefenwarnung immerhin ohne viel Aufwand selbst erstellen. Diese Praxishilfe zeigt, wie es geht.

Mehr...

von Redaktion

Wie Sie Hintergrundebenen in Photoshop elegant vermeiden

Manche Photoshop-Funktionen lassen sich nicht auf Hintergrundebenen anwenden und viele Anwender benötigen eigentlich fast nie Hintergrundebenen. Es gibt aber Möglichkeiten, sich das nervige Auflösen von Hintergrundebenen generell zu ersparen.

Mehr...

von Redaktion

Wie Sie harmonische Farbkombinationen mit Photoshop herausfinden

Es gibt inzwischen mehrere Wege, um mit Photoshop attraktive Farbdesigns zu finden. Alles, was Sie brauchen, ist ein Foto mit geeigneten Farben. Wir stellen Ihnen eine klassische Technik vor, und dann auch noch einen Weg, der eine neuere Photoshop-Funktion verwendet.

Mehr...
Menu