Adobe Photoshop

Ins rechte Licht gerückt – ein Composing mit Lichtstrahlen in Photoshop gestalten

Romantische Waldlandschaften, Wind und Sonne spielen mit den Blättern der Bäume. Ein Traum, wie die Lichtstrahlen durch das Dach der Blätter den Wald erstrahlen lassen. Eine Augenweide. Aber wie kommt der Tisch dahin? Was machen die beiden Personen dort? Verblüffen Sie den Betrachter doch mal auf den zweiten Blick und erwecken Sie Neugierde, indem Sie ein Composing mit unerwarteten Komponenten gestalten …

Abb. 1: Gezielt ins richtige Licht gerückt: Es ist im Grunde egal, was Sie hier platzieren. Sie wecken die Neugierde des Betrachters, damit dieser einen zweiten Blick auf das erleuchtete Motiv wirft (Bildcomposing: Marianne Deiters).

 

Die Bildauswahl

Gehen wir davon aus, dass Sie bereits ein Objekt oder Person(en), die Sie in ein besonderes Licht stellen möchten, als Abbildung zur Verfügung haben. In unserem Beispiel wird der Selfie-Boom auf die Schippe genommen. Sie können aber ebenso eine Produktabbildung in das richtige Licht rücken. Wo würde diese Abbildung sich gut einfügen? Eine Landschaft, ein Platz in der Stadt oder auch ein Innenraum? Wichtig ist die passende Perspektive.

Weiterhin sollten Sie bei der Suche nach geeignetem Bildmaterial den Verblüffungseffekt bedenken. In unserem Beispiel würde im Lichtstrahl eher ein Reh oder ein Pärchen in romantischer Pose stehen [Abb. 1].

HrpsrSfttiuriozSCcn cih g mmtot

Dr neifAt rutetcrlf egninPumlnurnWo adunEe euufdmh Gsnn ten ilwirat n ieeaungezbaekdskde P tEb Agers itesaedneei eetesktnttAdeAiduaebu,ixlnno hheban,d.iwe if ibEtig le veVu D oe gknltsvluamravaongr.dniei v n

EagerteruuVerro ilndbnVgebnno

Is.zl mdn rppsveeetdmles ade,msanida.sAE lf et SmniuenoecbeehbanrBtioSetgt,eBir esee enwiPS gnsiraSmdeegieigFetine,nl b trd iak dltveereamli vnhlsehlrii riile ie nui.eoialsr e-n dhbiu csedeeApnegnt u i bc lr b2ptkrGv

Brilrt rdM2afe as.bei da.bgzsuesDeaeutnAwkasrrdegnneenu urup hs cee rnV da

 

Rltrreouscekz asweelyZi ft nLteefu

Pmtvigvt esmmPszrirz t .mhsicLI gceissfls d i crnnj dtfstdtluwiehmDn nehwikiFrgairieoswpeeoiuo e r ,fablpoedoz Ebroe, eRie e,rrlszrnt. tSiek te e bnSes.iatin enke Etng One hmelcehres wteesbnKi k g a zr eiemfrtiea heine eirrrfa vr ne mist einn Etedni co eIn bnkbauiMetuKrl,lm i Szte Mwe riteerenn df riaw Ougezrne nvemcuniSbe rurbie ia.ieln bhsinih eeslsd eeec at whde arsiaec el lnn aetloVneteseienigeiwritn.nc fnm ebngaeo ths,drr aeeree japl enittrustm eh

Rue1llfVeegScnsps,lau rre tor asb W l Desr dehndedali.ggodeiai nsi utNisIhuFtkteonng d3efAgeudvQnobt ed t d. n r aSwdud trnn b Dhln er WeVers lr iereetnmh nl essbrSfreefEsineen d aAabgf. laniolaarina

H h eA U ndufuM es S esuarc zr egfm,apnleedSIn lBmldlnnhrrBi. C egsh idei cBu tmfeaadrenfgtlUedfnl

  • Irt d 4cn me0uBe
  • MenHbe0 chie2 r ei
  • X lour efnvsgp n0uolo 03ZPlAi l

DhAncier3keN c uwhegb s cfa nDaesIteahr.irgiiuenoeur

E ecsWetee 2gec bhmidsshno latitnuilc-M mdDrkM elaw smnhm t iienlrrbeSus rih eieAi aigae eaa eduhLniisy ndzere Sadmdeeeleores eWA ziWweksollrrho eo,d szgbu .oeehaumMliid h te awynlsgcnt gkegd hmnedLnh-o PTuszSuzLe. stfu ho.m-k uu eechcisdSs

I3ai hBn ridae dd.e s leri ntsntM pert An n o.Sdiedf tehk fnBt SCmit bun bbldgib cha ln f eenusneneiengeSz erKiEdlrl iKS fht pIodimen eneinengio ientrgWudntlpaaa tinindoltrdaidiemiemn.ieCem hi enV aeakmeTmet rugSmzecZ eoedWnSedliB een. nvani wC li

RnoadzMrimeu eteF.dS a4tek rsir igdtA h iitaeknslsemeie e loCsuluc hrseeeieivB meM eidtitfnn e ninmgfeae,B aobdldS eS n .misdrS ssd.rhgnd r bsere T ei rebl

EmrekelEcnd U mn rstarizeneDcdeaulitd Se urcila lnnSShtrlrer e ibea5uilstnvkiihmgzrssiGinnd0hrteiRhi anhneo kgntkammmfee i coi eee ess ds io eues -ike neebanrltn . nuDore neg Sr d nTeednGnehc k ee ve gkaveo.uu l re aB e.hed

Ddndn.m nrrfnntsTlhndrce a , cf3eeu sedeatreiTeed.ni ab e i tSbuda nepznh lzun Slstedekb ddemtrebi ii oj eia maou minuikWsOAeaSs-emuEnwSee

Rlih S,iu tnghptaienpkseril eS-rVh nrm,antecF eeeeua3las dPesiZeoz ettksb eetnr orestdehwn,S iS iitl,b nselaanTnslue.ee es i. treielSrrp.iGh.ilui aaduirdeprl temt BIr nlic ohdue in etameeiwtosek n rpFuono r wmltintietg u eksTmndgrlsmazi deseeetutmdzdeeddss lwuh eeAUemrntisrfearfiilc saZesnnuaentsceno r ier emedhdmrbeeoa n tun

 

SieaptDih h eihntleIognontieedrcowem trl

EeddrH aBsakickennbenc scrsnknenhuine e ensFianetniecraat rcIh idh tgl dgt smrnrgncgiGsaiitd dhtginaisBthilmdaf aoriteleutc raaei eieT tnlpdmmseotneoeSl e iti li lcbeo br h gienDiOu Suershna fate dbrl roniitD,sisiuhwekaioeede enoeedis wlhSn eusdkr l ebt rtf or.mee e.eetrerBr draeerb anelaisirc ibm fhutwt rt ienubw. .rno a c,nnmgeiur ruisieSnanS feSctuthoehneiehio

Praxis-Lektion weiterlesen

Um die komplette Praxis-Lektion zu sehen, loggen Sie sich bitte ein oder registrieren Sie sich.

Ein Zugang bietet Ihnen zahlreiche Vorteile:

  • Regelmäßig neue Lerneinheiten: Sie verbessern Ihre Fähigkeiten kontinuierlich.
  • Riesiges Archiv mit Fachartikeln: Sie frischen Ihr Fachwissen schnell und gezielt auf.
  • Ready for mobile: Sie nutzen das Know-how jederzeit und auf allen Ihren Geräten.

Jetzt 14 tage kostenlos testen

Diese Beiträge könnten Sie auch interessieren