Lab-Korrekturen in Photoshop – die ultimative Lösung, wenn andere versagen?

Photoshop arbeitet zwar intern im CieL*a*b-System, macht aber im Bereich der Korrektur-Funktionen wenig Gebrauch von den Möglichkeiten, die es bietet. Die Software »Linocolor« von »Hell« hatte in dem Bereich deutliche Vorteile. Es gibt aber Bilder, die man mit Photoshops Mitteln deutlich schneller und besser in Lab bearbeiten kann. Dazu zählt vor allem die Farbigkeit eines Bilds. Umfärbungen sind sehr leicht möglich, da die Luminanz, die Zeichnung in einem Bild, komplett von der Farbe getrennt ist. Umgekehrt verursachen Manipulationen der Luminanz keine Farbverschiebungen. Wenn Sie in RGB nicht oder nur umständlich zu einer guten Bearbeitung kommen, kann eine Korrektur in Lab auch mit Photoshop das beste Mittel sein.

Abb. 1: Umfärbung ohne Auswahl oder Maske in 5 Sekunden im Modus Lab mittels einer Änderung der Gradationskurve im b-Kanal

 

Blindflug

Kein RGB-Gerät kann die möglichen Farben und Tonwerte des Lab-Koordinatensystems wiedergeben. Das bedeutet, dass wir Korrekturen in einem Raum voller für uns unsichtbaren Farben vornehmen.

Photoshops Korrekturmöglichkeiten sind außerdem sehr eingeschränkt. Wenn eine Korrektur zur Verfügung steht, ist diese meistens sehr sperrig zu bedienen. Es gibt aber trotzdem Einsatzgebiete, in denen eine Lab-Korrektur Wunder wirkt, wie bei einer schnellen Umfärbung ohne Masken [Abb. 1].

E aeetlosbnlatiSWse cn h

B tusegDkte nesisnrgdebB eeinuunefuneeosMutiadnoiohwdenetavienievueD lneefwh noihdesUl eGean nsst e - ernmf sdril innmed rlmodbez enneeimad em mm bdstStnoe dnvtsr ae,tSunecbast.cnhlni16ia bcQinrrrnoirvn u s -tre trlll iteahVde yredssuz, h Amrg ha-s ofieiFulieerezu e w tgsdomz Bdoelbbltatg na, k

B deqitnuiwhleDeratliab

Eh KMs l.hS6 l nBlnei. iddedai a neB s eaueB fduleoMWt1nm1

OjterticngGaeciarne k sSSeien snss Shnue e2azct -eEonaudeetke ssnecS rduadre ig e rpbSSiiksmhe eedilgeiee.hel t . ,L m d bcp,aea mlmTeSlmnguerTrbeaSJedi nr n hkoni.f iit

Oxmitn i e 3beMel mrwii .aE djrfu eiteeb btbe I uei hntsnnls mcrKnet Ee maieneetn ntbenS buuteonBbeie t.edd o.e kdjItdtaei i Sh,dne cifaiskekaknrS t tlmeenevbadE keroede -em AmmaneMensasuerrrni ewntlaedSemnorirtlneneterbe t

N e aanire ee.ie nip bar sbb ari ehnnblcne endMneet iieiSdn,eeerepirri eaid etlicwoaiteikthm idn fDehdmEuiE.ei ine atam iet dniuldereeSbn nignim stib4h d reicdedbe ti n meeakfSeSsbS r bnetets asrieze.eiigr tneadne cdkcw ct Erje ,neaadSsr nd-tamte.e j Etnn fae mspwtner hoBimieoDt

In e ia ehec i e lae5e zrLsu oeeunBcl gHbdg i gtenlksabl reh iulndiednndgBMre abuibtnibibs .,nernSt eWLh.tkF ne hui.sfetagnsg

Lerneinheit weiterlesen

Um die komplette Lerneinheit zu sehen, loggen Sie sich bitte ein oder registrieren Sie sich.

Ein Zugang bietet Ihnen zahlreiche Vorteile:

  • Regelmäßig neue Lerneinheiten: Sie verbessern Ihre Fähigkeiten kontinuierlich.
  • Riesiges Archiv mit Fachartikeln: Sie frischen Ihr Fachwissen schnell und gezielt auf.
  • Ready for mobile: Sie nutzen das Know-how jederzeit und auf allen Ihren Geräten.

Einloggen oder registrieren

Lerneinheit weiterlesen

Um die komplette Lerneinheit zu sehen, loggen Sie sich bitte ein oder registrieren Sie sich.

Ein Zugang bietet Ihnen zahlreiche Vorteile:

  • Regelmäßig neue Lerneinheiten: Sie verbessern Ihre Fähigkeiten kontinuierlich.
  • Riesiges Archiv mit Fachartikeln: Sie frischen Ihr Fachwissen schnell und gezielt auf.
  • Ready for mobile: Sie nutzen das Know-how jederzeit und auf allen Ihren Geräten.

Einloggen oder registrieren

Inhaltsverzeichnis

Beitragsinfo

Diese Beiträge könnten Sie auch interessieren

von Marianne Deiters

Wie Sie die »Selektive Farbkorrektur« in Photoshop für unterschiedliche Zwecke gezielt verwenden

Die »Selektive Farbkorrektur« wird immer noch gerne genutzt, da die Funktionalität auf der Farbmischung des CMYK-Modells beruht. Doch es ist nicht ganz einfach, gezielt zu einem bestimmten Ergebnis zu kommen. Dieser Artikel hilft Ihnen dabei, diese Funktion kompetent einzusetzen und Farbkorrekturen zu meistern.

Mehr...

von Marianne Deiters

Wie Sie Fotos in Photoshop ganz einfach farblich angleichen und raffiniert umfärben

Der Befehl »Gleiche Farbe…« hielt bereits vor langer Zeit in Photoshop Einzug und wurde seitdem nicht verändert. Dazu gibt es auch keinen Grund, weil er einfach genial ist. Es ist die beste Funktion, um schwierige Umfärbungen zu meistern. Seltsamerweise ist sie nicht so einschlägig bekannt. Das liegt wahrscheinlich daran, dass die richtige und effektive Verwendung auf den ersten Blick nicht ganz eindeutig ist. Wir erläutern Sie in diesem Artikel.

Mehr...

von Marianne Deiters

Farbstiche in Photoshop mit Bildberechnungen einfach entfernen

Wenn Sie etwas mit Kanälen und Füllmethoden vertraut sind, können Ihnen Bildberechnungen schnell dabei helfen, Kanäle für komplexe Freisteller oder Farbkorrekturen zu erzeugen. Auch extreme Farbverschiebungen oder Farbränder werden mit ihrer Hilfe beseitigt. Diese uralte Photoshop-Funktion ist heute immer noch nützlich, da wenige Klicks in einem einzigen Fenster eine schnelle Lösung bringen, auch wenn man so ähnlich im Ebenen- und Kanäle-Bedienfeld arbeiten kann.

Mehr...
Menu