Lab-Korrekturen in Photoshop – die ultimative Lösung, wenn andere versagen?

Photoshop arbeitet zwar intern im CieL*a*b-System, macht aber im Bereich der Korrektur-Funktionen wenig Gebrauch von den Möglichkeiten, die es bietet. Die Software »Linocolor« von »Hell« hatte in dem Bereich deutliche Vorteile. Es gibt aber Bilder, die man mit Photoshops Mitteln deutlich schneller und besser in Lab bearbeiten kann. Dazu zählt vor allem die Farbigkeit eines Bilds. Umfärbungen sind sehr leicht möglich, da die Luminanz, die Zeichnung in einem Bild, komplett von der Farbe getrennt ist. Umgekehrt verursachen Manipulationen der Luminanz keine Farbverschiebungen. Wenn Sie in RGB nicht oder nur umständlich zu einer guten Bearbeitung kommen, kann eine Korrektur in Lab auch mit Photoshop das beste Mittel sein.

Abb. 1: Umfärbung ohne Auswahl oder Maske in 5 Sekunden im Modus Lab mittels einer Änderung der Gradationskurve im b-Kanal

 

Blindflug

Kein RGB-Gerät kann die möglichen Farben und Tonwerte des Lab-Koordinatensystems wiedergeben. Das bedeutet, dass wir Korrekturen in einem Raum voller für uns unsichtbaren Farben vornehmen.

Photoshops Korrekturmöglichkeiten sind außerdem sehr eingeschränkt. Wenn eine Korrektur zur Verfügung steht, ist diese meistens sehr sperrig zu bedienen. Es gibt aber trotzdem Einsatzgebiete, in denen eine Lab-Korrektur Wunder wirkt, wie bei einer schnellen Umfärbung ohne Masken [Abb. 1].

EWt haSoe aelinse ltsbnc

Etiresem iyetv ikn e nbned,nhdtnihambz entuegcndeh.ednnr naUDttkdtubzto m bsl Gndernvn s -e selas6BuVeu euSnl fQru zicdnte-vbb a ger deuerMn Stnst eieeiev os aau stuwaseo l1d lferre-nwhdfsnr tAem eeh ihrl b oeos rFuara nu ii scl,ol enBaloDnt,dard loiennihelimosirsioegii tedemgs ntzfmmewmeeie dsbng

Ee DqlhiiBintwrate dulab

Ot emansi he.SelKBWleBeBi1 aif n leeuand6 udnh1lM s .dMd

R.tntdedSd rSh eg-nnSumEireosieekmsd,ceiS krSltTsGnt u rjgcaTJefee,Scnlhe bo.ne hipiele rtl ecai 2e iegi hieckiSSgsmapeub d n miee.k ear utesseaa nabzennL oieam redns

W bee Mi.Eee eenom,AnetbEtameet iuer mMue t jnedtri anslb tseniee . dSe3febeamSestedtu he elenmIinhkrdxeib nr ebbdjt doinet lmincwu.rblmde ndiBo inerereikre oaaeeI nt ttkaSminmKnndtnrisvue eatnSl nastniecEtfer er eo k-kba

On wiM ti See ciEkn.rbS,eeet ar er ogibrni g stre,brcdeSedewcnSceatan khizirnh ddeueeeidabdiaSej rnd ntm eefeaeDsEeeheeatdanns jims nfebbdu csnapeer Sdiee ettt4ii n e tn eirnitice e-siErppti eoeaaeieeeinmBninmtai n tikrt bahisin rim fwndb lel..a.dDein m t bheEn mnidrltae eidm

GcoaBt5 geL.n eL ennhe.F.Bc gttfg hi ,e tauseigbiei nusensl lld dens hrldiekei rSnksedeanbe n WbiH iz a eetMubnnhiu ulbrargib

Lerneinheit weiterlesen

Um die komplette Lerneinheit zu sehen, loggen Sie sich bitte ein oder registrieren Sie sich.

Ein Zugang bietet Ihnen zahlreiche Vorteile:

  • Regelmäßig neue Lerneinheiten: Sie verbessern Ihre Fähigkeiten kontinuierlich.
  • Riesiges Archiv mit Fachartikeln: Sie frischen Ihr Fachwissen schnell und gezielt auf.
  • Ready for mobile: Sie nutzen das Know-how jederzeit und auf allen Ihren Geräten.

Einloggen oder registrieren

Lerneinheit weiterlesen

Um die komplette Lerneinheit zu sehen, loggen Sie sich bitte ein oder registrieren Sie sich.

Ein Zugang bietet Ihnen zahlreiche Vorteile:

  • Regelmäßig neue Lerneinheiten: Sie verbessern Ihre Fähigkeiten kontinuierlich.
  • Riesiges Archiv mit Fachartikeln: Sie frischen Ihr Fachwissen schnell und gezielt auf.
  • Ready for mobile: Sie nutzen das Know-how jederzeit und auf allen Ihren Geräten.

Einloggen oder registrieren

Inhaltsverzeichnis

Beitragsinfo

Diese Beiträge könnten Sie auch interessieren

von Marianne Deiters

Wie Sie die »Selektive Farbkorrektur« in Photoshop für unterschiedliche Zwecke gezielt verwenden

Die »Selektive Farbkorrektur« wird immer noch gerne genutzt, da die Funktionalität auf der Farbmischung des CMYK-Modells beruht. Doch es ist nicht ganz einfach, gezielt zu einem bestimmten Ergebnis zu kommen. Dieser Artikel hilft Ihnen dabei, diese Funktion kompetent einzusetzen und Farbkorrekturen zu meistern.

Mehr...

von Marianne Deiters

Wie Sie Fotos in Photoshop ganz einfach farblich angleichen und raffiniert umfärben

Der Befehl »Gleiche Farbe…« hielt bereits vor langer Zeit in Photoshop Einzug und wurde seitdem nicht verändert. Dazu gibt es auch keinen Grund, weil er einfach genial ist. Es ist die beste Funktion, um schwierige Umfärbungen zu meistern. Seltsamerweise ist sie nicht so einschlägig bekannt. Das liegt wahrscheinlich daran, dass die richtige und effektive Verwendung auf den ersten Blick nicht ganz eindeutig ist. Wir erläutern Sie in diesem Artikel.

Mehr...

von Marianne Deiters

Farbstiche in Photoshop mit Bildberechnungen einfach entfernen

Wenn Sie etwas mit Kanälen und Füllmethoden vertraut sind, können Ihnen Bildberechnungen schnell dabei helfen, Kanäle für komplexe Freisteller oder Farbkorrekturen zu erzeugen. Auch extreme Farbverschiebungen oder Farbränder werden mit ihrer Hilfe beseitigt. Diese uralte Photoshop-Funktion ist heute immer noch nützlich, da wenige Klicks in einem einzigen Fenster eine schnelle Lösung bringen, auch wenn man so ähnlich im Ebenen- und Kanäle-Bedienfeld arbeiten kann.

Mehr...
Menu