Für VR und Social Media – wie Sie Kugelpanoramen in Photoshop CC 2018 bearbeiten

Das Erzeugen und Bearbeiten von Panorama-Bildern gehört längst zum Standard-Repertoire eines Bildbearbeiters. Aber mal ehrlich – so richtig vom Hocker haut man mit Panoramen niemanden mehr. Das könnte sich aber bald ändern, denn die »virtuelle Realität« ist im Kommen und damit steigt die Nachfrage nach Videos und Fotos, die ein komplettes Rundum-Erlebnis ermöglichen. Photoshop stellt sich diesem Trend und hat nun mit Version CC 2018 eine Bearbeitungsmöglichkeit für diese Art von Panoramen integriert. Wir zeigen Ihnen, wie Sie diese richtig nutzen.

Was sind Kugelpanoramen?

Kugelpanoramen sind spezielle Panoramabilder, die so aufgenommen wurden, dass man vom Aufnahmestandort aus gesehen alle möglichen Blickwinkel einnehmen kann. Anders als bei den bekannten zylindrischen 360°-Aufnahmen ist es also auch möglich, sich die Boden- und Himmelsfläche (»Nadir« und »Zenit«) anzusehen [Abb. 1].

Abb. 1: Bei einem Kugelpanorama wird das Panoramafoto auf eine Kugel projiziert, wodurch der Betrachter sich die komplette Umgebung ansehen kann (links). Bei einem zylindrischen Panorama bekommt man dagegen nur einen Streifen zu sehen (rechts).

 

Damit beim Kugelpanorama die Umgebung nicht verzerrt erscheint, muss das Panoramabild vorher in ein passendes equirectangulares Format »gezwängt« werden. Dazu gibt es spezialisierte Tools, wie zum Beispiel PT gui.

Snnelapanqfdi GRo hlnoenf edSheunuew nnsnu areiagfrn erahanh uvim aalKic m mea ssD s.iieuo geugte e a ssen seeerre eoal0rwn ii a rgnukge,k gebeiKneds fzroT,ueKg Sb V fean aevA6srKekmnutarcaeK naicrmeDree tepaset n3rp liaiezrriudl.dicpeienicihapiee

Iatrezc e 2n iulaDombt n rddUnnesh cc hKu eisawnia,el-snrra rsfdhbBdngeebmu uaeiel nlnny ih2sIei n ttr nv A.ro.rngsgeerr eeAimrokts sietdszt ze atpiagczPmee

N eiA2ar ruDor.lnb 6i sibnEi mcKe0maedunA gh2mmenpaegantfd3 ota,reG-

 

. l0dn renCnuoaaUe Wrweore 2nnbn ralZnfiare nausliwn eaupgedcaitci rnhde n g iae nZgum tiegnonilkg ssarued ln nKmsd n tmCnemd t teensenerl l whm1t,sran8du enimNasevurmfz uaefnae osewDtNda.

Lerneinheit weiterlesen

Um die komplette Lerneinheit zu sehen, loggen Sie sich bitte ein oder registrieren Sie sich.

Ein Zugang bietet Ihnen zahlreiche Vorteile:

  • Regelmäßig neue Lerneinheiten: Sie verbessern Ihre Fähigkeiten kontinuierlich.
  • Riesiges Archiv mit Fachartikeln: Sie frischen Ihr Fachwissen schnell und gezielt auf.
  • Ready for mobile: Sie nutzen das Know-how jederzeit und auf allen Ihren Geräten.

Einloggen oder registrieren

Lerneinheit weiterlesen

Um die komplette Lerneinheit zu sehen, loggen Sie sich bitte ein oder registrieren Sie sich.

Ein Zugang bietet Ihnen zahlreiche Vorteile:

  • Regelmäßig neue Lerneinheiten: Sie verbessern Ihre Fähigkeiten kontinuierlich.
  • Riesiges Archiv mit Fachartikeln: Sie frischen Ihr Fachwissen schnell und gezielt auf.
  • Ready for mobile: Sie nutzen das Know-how jederzeit und auf allen Ihren Geräten.

Einloggen oder registrieren

Inhaltsverzeichnis

  • Wie Sie Kugelpanoramen in Photoshop CC 2018 bearbeiten
    • Was sind Kugelpanoramen?
    • Das Kugelpanorama öffnen
    • Vorbereitung der Bearbeitung
      • Eine flüssigere Bearbeitung erreichen
      • Eine nichtdestruktive Bearbeitung einleiten
    • Anleitung: Ein Kugelpanorama bearbeiten
      • Störende Bildelemente entfernen
      • Filter und globale Bildkorrekturen
      • Beschriftungen einfügen
      • Kugelpanorama speichern und präsentieren

Beitragsinfo

Diese Beiträge könnten Sie auch interessieren

von Marianne Deiters

Wie Sie die »Mischoptionen« in Photoshop für schnelle Überblendungen und Korrekturen nutzen

Die »Mischoptionen« in Photoshop bieten viele kreative Einsatzmöglichkeiten. Zwei Ebenen können durch Schieberegler im Gesamtkanal oder in den Einzelkanälen überblendet werden. Dadurch entstehen unsichtbare Masken, welche die Sichtbarkeit der jeweiligen Ebene steuern. Die Funktion wird allgemein wenig verwendet, ist aber relativ einfach anzuwenden. Wir zeigen sie Ihnen in Theorie und Praxis.

Mehr...

von Marianne Deiters

Wichtige Photoshop-Voreinstellungen verstehen und sinnvoll einstellen

Voreinstellungen, die für jeden Anwender optimal sind, kann es nicht geben, dazu sind die Anwendungsgebiete und die verwendete Hardware zu unterschiedlich. Dennoch ist es gut zu wissen, welche wichtigen Voreinstellungen es in Photoshop gibt und was sie bewirken. Viele Anwender können mit diesem Wissen in einigen Bereichen noch etwas ihren Workflow und die Arbeitsgeschwindigkeit optimieren oder sogar Programmfehler ausgleichen.

Mehr...

von Marianne Deiters

Wie Sie das Kopierstempel-Werkzeug in Photoshop effektiv ausreizen

Das Kopierstempel-Werkzeug ist durch die inhaltsbasierten Retusche-Werkzeuge unberechtigterweise etwas in den Hintergrund getreten. Aus diesem Grund kennen viele Photoshop-Einsteiger nicht die vielen nützlichen Optionen und wann es am besten zum Einsatz kommt. In diesem Beitrag nehmen wir das Kopierstempel-Werkzeug ganz genau unter die Lupe.

Mehr...
Menu