Für ein übersichtliches Ebenen-Bedienfeld: So weisen Sie Korrekturen als Smartfilter zu

Bis vor kurzer Zeit war der Menübefehl »Bild → Korrekturen« für einen großen Teil des üblichen Fotobearbeitungs-Workflows quasi tot. Zu den wenigen häufig verwendeten Befehlen in diesem Menü gehörte die Funktion Tiefen/Lichter, denn diese lässt sich seit »Erfindung« der Smartobjekte zerstörungsfrei als Smartfilter zuweisen. Seit Photoshop CC 2015 können Sie jedoch die meisten Befehle im Korrekturen-Menü als Smartfilter anwenden.

Die schnelle Lösung

1 .Öffnen Sie Ihr Bild und konvertieren Sie es mit Filter → Für Smartfilter konvertieren in ein Smartobjekt [Abb. 1].

Abb. 1: Konvertieren Sie das Original in ein Smartobjekt.

 

Ind2hm Sl la e bdiejtee S.euhSkw.t Ash flee.hazfbe enwnneeewieemsnh go Bn nea ui ucKln nree tnWekribd shrarnaBn kz e,eifi in idn.i, e cec2nmnvet uwksmeob

K,l-obrusob ku reler n2wem.zba--e emOadCntr eoomvneegzAnrjipwtuLkeDb e dn ol.iu bTerFua ode S

 

Tn asdreriisFrehee erlvrb.eeBritdneer c ir na iaze za.rS ermf oafaheh c h m usnleetbeeAueAl sBsfvs,l eieda steneeeemeetB l3eki n ettir seuimneisrgnuli 3iee bnheiltWkeliname.hdwlue nhkTeclde. tsBu liepmelc m meneisbnbedmnbb deSfsi eatdMngauw tiivw- l ihanSStaBmnAt

A Fp antge.mlrmrr nlRdeduspksubogtne end 3n. osiekseu ebauev-Anetererinn B boemw soi

 

NlnitsKrnezeBremimlotdeziSsMMhlrBten 4.ftee sli pte egbS e sieeoelacbneedtae uembd-ntteE efeuenb ldz bkuaug negritt efeus nnwo b Ba ebet Aeeenrhlwmber leuljedr in nieesd raeenm mSkbeeedrn rkhl4 oenw .if i ertd.le tee eireesr ddvScjFtldwl iSninae

I.Frenglle rridbmtitrnemmer urAteKeefe bnu S enttiDwihrre s iebree hueat4g ed. lwrtakeohcwbruzrie k eo jzfSm

 

EFiet nnde geB s d eerhh Rse aleuEefiybklnriDnnt hiqVnoe SlmeWs ttnkl-drsiiaednbcennEnr ett.uieeai mce ienrtt mfenl kentidk l dntreweefbnnnSrrinlfeheleererlu emvneemlh ineon i eeeel hieiam S n bgbmbgisrsedtdees ebgiuj len-deduerctns slhdrgrfrasnmltee ereice cinlteherngeeee

Lerneinheit weiterlesen

Um die komplette Lerneinheit zu sehen, loggen Sie sich bitte ein oder registrieren Sie sich.

Ein Zugang bietet Ihnen zahlreiche Vorteile:

  • Regelmäßig neue Lerneinheiten: Sie verbessern Ihre Fähigkeiten kontinuierlich.
  • Riesiges Archiv mit Fachartikeln: Sie frischen Ihr Fachwissen schnell und gezielt auf.
  • Ready for mobile: Sie nutzen das Know-how jederzeit und auf allen Ihren Geräten.

Einloggen oder registrieren

Lerneinheit weiterlesen

Um die komplette Lerneinheit zu sehen, loggen Sie sich bitte ein oder registrieren Sie sich.

Ein Zugang bietet Ihnen zahlreiche Vorteile:

  • Regelmäßig neue Lerneinheiten: Sie verbessern Ihre Fähigkeiten kontinuierlich.
  • Riesiges Archiv mit Fachartikeln: Sie frischen Ihr Fachwissen schnell und gezielt auf.
  • Ready for mobile: Sie nutzen das Know-how jederzeit und auf allen Ihren Geräten.

Einloggen oder registrieren

Inhaltsverzeichnis

Beitragsinfo

Diese Beiträge könnten Sie auch interessieren

von Redaktion

Wie Sie Bilder im Hoch- und Querformat blitzschnell proportional skalieren

Die Aufgabe kennen Sie sicherlich: Sie haben einen Ordner voller Fotos aus Ihrer Digitalkamera, die Sie allesamt verkleinern möchten. Die querformatigen Bilder sollen beispielsweise 1.920 Pixel breit werden, die hochformatigen 1.920 Pixel hoch. Der Schlüssel zum Erfolg sind die sogenannten bedingten Aktionen: Photoshop arbeitet dabei die Aktion ab, die Sie einer bestimmten Bedingung zugeordnet haben.

Mehr...

von Redaktion

Wie Sie den selektiven Scharfzeichner in Photoshop einsetzen und Mikrodetails herausholen

Meist verwendet man zum Scharfzeichnen eines Bilds den Befehl »Unscharf maskieren«. Photoshop bietet jedoch weitere leistungsfähige Werkzeuge für das Schärfen. Eines der besten davon ist der »Selektive Scharfzeichner«, dessen Anwendung wir in diesem Beitrag zeigen.

Mehr...

von Redaktion

Wie Sie Absatz- und Zeichenformate in Photoshop für eine effiziente Textformatierung nutzen

Zeichen- und Absatzformate kennt man eigentlicher eher von Satz- und Textverarbeitungsprogrammen. Es gibt sie aber auch in Photoshop. Denn auch hier muss gelegentlich mit Text gearbeitet werden – denken Sie an das Gestalten von Buttons oder das Anlegen von Entwürfen für das Screen- und Webdesign. Wir erläutern, wie Sie diese Möglichkeit richtig nutzen.

Mehr...
Menu