Wie Sie ein Koordinatensystem mit Photoshop gestalten

Für Infografiken und zur Veranschaulichung von Zusammenhängen werden häufig Koordinatensysteme als Grundlage verwendet. Üblicherweise erstellt man diese mit Illustrator oder spezialisierten Tools. Aber auch mit Photoshop kann man diese Aufgabe erledigen – wenn auch nicht ganz so präzise und schnell. Diese Praxishilfe zeigt, wie man ein orthogonales (kartesisches) Koordinatensystem erstellt.

Das Ergebnis

Das in diesem Artikel gestaltete Koordinatensystem besteht aus zwei beschrifteten Achsen (Abszissenachse/X-Achse und Ordinatenachse/Y-Achse). In diesem zu sehen ist eine Parabel, die zum Beispiel mit dem Zeichenstift-Werkzeug gezeichnet werden kann. Sie können ein solches Koordinatensystem aber auch für nicht-mathematische Darstellungen verwenden. Wie Sie die Achsen beschriften und die Quadranten verwenden, bleibt ganz Ihnen überlassen.

 

Wie zu Schulzeiten werden wir das Koordinatensystem auf einem karierten A4-Blatt zeichnen, bei dem die Linien einen Abstand von 5 Millimetern haben. Wie Sie ein solches anlegen, haben wir in diesem Artikel beschrieben. Sie können als Ausgangspunkt natürlich auch die von uns bereitgestellte Übungsdatei verwenden.

N uiseDgL

L.eie idahrirlkrrD SD D cemncirfe4imh,n 4s oirnstiBa lufat wc ktce m1nrdneciSeAsl enlee uti eeau ndoklnVD.nae unDe kAgn fe rnam. .e gbliI lSUidrsgenereh uFca eu e ekieIeeeo iBNrtDzhke deoba --ie ehuhlnr iigeccm eontdvnnainn nlKz uNs eeldalwcu,erehekeenuio ne tRimkegA ti

N DDgtlit eens mumlaleuoeiuenikon Ensg

 

Lerneinheit weiterlesen

Um die komplette Lerneinheit zu sehen, loggen Sie sich bitte ein oder registrieren Sie sich.

Ein Zugang bietet Ihnen zahlreiche Vorteile:

  • Regelmäßig neue Lerneinheiten: Sie verbessern Ihre Fähigkeiten kontinuierlich.
  • Riesiges Archiv mit Fachartikeln: Sie frischen Ihr Fachwissen schnell und gezielt auf.
  • Ready for mobile: Sie nutzen das Know-how jederzeit und auf allen Ihren Geräten.

Einloggen oder registrieren

Lerneinheit weiterlesen

Um die komplette Lerneinheit zu sehen, loggen Sie sich bitte ein oder registrieren Sie sich.

Ein Zugang bietet Ihnen zahlreiche Vorteile:

  • Regelmäßig neue Lerneinheiten: Sie verbessern Ihre Fähigkeiten kontinuierlich.
  • Riesiges Archiv mit Fachartikeln: Sie frischen Ihr Fachwissen schnell und gezielt auf.
  • Ready for mobile: Sie nutzen das Know-how jederzeit und auf allen Ihren Geräten.

Einloggen oder registrieren

Inhaltsverzeichnis

Beitragsinfo

Diese Beiträge könnten Sie auch interessieren

von Redaktion

Wie Sie eine Tiefen- und Lichterwarnung in Photoshop einrichten

Eine praktische Tiefen- und Lichterwarnung, die Ihnen zeigt, wenn eine Kontrastkorrektur so stark ist, dass Sie ausgerissene Lichter (reines Weiß) und zugelaufene Tiefen (reines Schwarz) erhalten, ist in Photoshop – anders als in Camera Raw und Lightroom – leider nicht vorhanden. Sie können sich aber eine Lichter- und Tiefenwarnung immerhin ohne viel Aufwand selbst erstellen. Diese Praxishilfe zeigt, wie es geht.

Mehr...

von Redaktion

Wie Sie Hintergrundebenen in Photoshop elegant vermeiden

Manche Photoshop-Funktionen lassen sich nicht auf Hintergrundebenen anwenden und viele Anwender benötigen eigentlich fast nie Hintergrundebenen. Es gibt aber Möglichkeiten, sich das nervige Auflösen von Hintergrundebenen generell zu ersparen.

Mehr...

von Redaktion

Wie Sie harmonische Farbkombinationen mit Photoshop herausfinden

Es gibt inzwischen mehrere Wege, um mit Photoshop attraktive Farbdesigns zu finden. Alles, was Sie brauchen, ist ein Foto mit geeigneten Farben. Wir stellen Ihnen eine klassische Technik vor, und dann auch noch einen Weg, der eine neuere Photoshop-Funktion verwendet.

Mehr...
Menu