Wie Sie ein Koordinatensystem mit Photoshop gestalten

Für Infografiken und zur Veranschaulichung von Zusammenhängen werden häufig Koordinatensysteme als Grundlage verwendet. Üblicherweise erstellt man diese mit Illustrator oder spezialisierten Tools. Aber auch mit Photoshop kann man diese Aufgabe erledigen – wenn auch nicht ganz so präzise und schnell. Diese Praxishilfe zeigt, wie man ein orthogonales (kartesisches) Koordinatensystem erstellt.

Das Ergebnis

Das in diesem Artikel gestaltete Koordinatensystem besteht aus zwei beschrifteten Achsen (Abszissenachse/X-Achse und Ordinatenachse/Y-Achse). In diesem zu sehen ist eine Parabel, die zum Beispiel mit dem Zeichenstift-Werkzeug gezeichnet werden kann. Sie können ein solches Koordinatensystem aber auch für nicht-mathematische Darstellungen verwenden. Wie Sie die Achsen beschriften und die Quadranten verwenden, bleibt ganz Ihnen überlassen.

 

Wie zu Schulzeiten werden wir das Koordinatensystem auf einem karierten A4-Blatt zeichnen, bei dem die Linien einen Abstand von 5 Millimetern haben. Wie Sie ein solches anlegen, haben wir in diesem Artikel beschrieben. Sie können als Ausgangspunkt natürlich auch die von uns bereitgestellte Übungsdatei verwenden.

Esiu DLgn

Le Dlenniml nBtlmig anh hrdn beei u hue irzBizne doceirKIuennehoi FsfsrnV4 ,AASe AUfNmcaieeiIe e4adfSig oalvaauuakme rc utNlniket ntietdrke enl ree DehlailrtkcenDkelwce1iden gneRele.dlecnirew uu-goSes. hm cta Dei senuneuc,iesn .Doeegid.ib eratnn rrkikmDncekorhe -

NenDDiEoaleiksgnlemgsomeneutiutunl

 

Lerneinheit weiterlesen

Um die komplette Lerneinheit zu sehen, loggen Sie sich bitte ein oder registrieren Sie sich.

Ein Zugang bietet Ihnen zahlreiche Vorteile:

  • Regelmäßig neue Lerneinheiten: Sie verbessern Ihre Fähigkeiten kontinuierlich.
  • Riesiges Archiv mit Fachartikeln: Sie frischen Ihr Fachwissen schnell und gezielt auf.
  • Ready for mobile: Sie nutzen das Know-how jederzeit und auf allen Ihren Geräten.

Einloggen oder registrieren

Lerneinheit weiterlesen

Um die komplette Lerneinheit zu sehen, loggen Sie sich bitte ein oder registrieren Sie sich.

Ein Zugang bietet Ihnen zahlreiche Vorteile:

  • Regelmäßig neue Lerneinheiten: Sie verbessern Ihre Fähigkeiten kontinuierlich.
  • Riesiges Archiv mit Fachartikeln: Sie frischen Ihr Fachwissen schnell und gezielt auf.
  • Ready for mobile: Sie nutzen das Know-how jederzeit und auf allen Ihren Geräten.

Einloggen oder registrieren

Inhaltsverzeichnis

Beitragsinfo

Diese Beiträge könnten Sie auch interessieren

von Redaktion

Wie Sie Bilder im Hoch- und Querformat blitzschnell proportional skalieren

Die Aufgabe kennen Sie sicherlich: Sie haben einen Ordner voller Fotos aus Ihrer Digitalkamera, die Sie allesamt verkleinern möchten. Die querformatigen Bilder sollen beispielsweise 1.920 Pixel breit werden, die hochformatigen 1.920 Pixel hoch. Der Schlüssel zum Erfolg sind die sogenannten bedingten Aktionen: Photoshop arbeitet dabei die Aktion ab, die Sie einer bestimmten Bedingung zugeordnet haben.

Mehr...

von Redaktion

Wie Sie den selektiven Scharfzeichner in Photoshop einsetzen und Mikrodetails herausholen

Meist verwendet man zum Scharfzeichnen eines Bilds den Befehl »Unscharf maskieren«. Photoshop bietet jedoch weitere leistungsfähige Werkzeuge für das Schärfen. Eines der besten davon ist der »Selektive Scharfzeichner«, dessen Anwendung wir in diesem Beitrag zeigen.

Mehr...

von Redaktion

Wie Sie Absatz- und Zeichenformate in Photoshop für eine effiziente Textformatierung nutzen

Zeichen- und Absatzformate kennt man eigentlicher eher von Satz- und Textverarbeitungsprogrammen. Es gibt sie aber auch in Photoshop. Denn auch hier muss gelegentlich mit Text gearbeitet werden – denken Sie an das Gestalten von Buttons oder das Anlegen von Entwürfen für das Screen- und Webdesign. Wir erläutern, wie Sie diese Möglichkeit richtig nutzen.

Mehr...
Menu