Wie Sie ein Instagram-Grid in Photoshop effizient anlegen

Sie suchen nach einer Möglichkeit, einen Instagram-Kanal aus der Masse herausstechen zu lassen und das Interesse von Besuchern zu wecken? Auf Instagram zugeschnittene und clever geplante Grid-Layouts könnten eine Lösung sein! Wir zeigen Ihnen, wie Sie eine praktische Vorlage in Photoshop anlegen, mit der Sie individuelle Instagram-Grids jederzeit einfach erstellen und deren Bilder schnell exportieren können.

Den Instagram-Feed gezielt gestalten

Der Instagram-Feed ist eine Seite, auf der sämtliche geposteten Fotos und Videos des Instagram-Kanals der Reihe nach aufgelistet werden, immer beginnend mit den aktuellsten. Bevor Besucher einen Kanal abonnieren, verschaffen sie sich meistens erst einmal auf dieser Seite einen Überblick über das Gebotene. Daher nimmt der Instagram-Feed eine wichtige Rolle für die Gewinnung von Followern ein.

Es reicht dabei aber längst nicht mehr aus, einfach nur schöne und ansprechende Bilder zu präsentieren – denn solche finden sich inzwischen auf unzähligen Instagram-Kanälen. Entscheidend ist das große Ganze. Schafft man es, das Thema, den Nutzen und die Qualität des Kanals auf den ersten Blick überzeugend zu transportieren, kann das für mehr Interesse sorgen als aufwendig produzierte Fotos.

Inhalte von Instagram-Kanälen werden inzwischen meistens von langer Hand geplant, sodass Besuchern nach Aufrufen des Instagram-Feeds stets ein abwechslungsreiches aber trotzdem homogenes Erscheinungsbild erwartet, und keinesfalls ein wahlloses Durcheinander. Sehr beliebt ist dabei die Idee, mehrere Einzelbilder so zu kombinieren, dass sich aus ihnen Layout im Layout ergibt – sodass also aus lauter Bäumen auf einmal ein Wald entsteht.

Vorher: Das Kuchenrezept würde als einzelne Grafik im Feed untergehen. Nachher: Setzt man es aus mehreren Einzelbildern zusammen, führt kein Blick mehr daran vorbei.

 

Ideen für Instagram-Grids

Diese Seite gibt einen kleinen Überblick über verschiedene Gestaltungsarten von Instagram-Grids.

Wenn die Ideen gesponnen und die Konzepte entwickelt sind, müssen sie natürlich auch noch in die Tat umgesetzt werden. Daher zeigen wir Ihnen nachfolgend, wie Sie in Photoshop Vorlagen anlegen, mit denen Sie verschiedene Arten von Instagram-Grids einfach umsetzen können. Diese sind zudem so aufgebaut, dass Sie die Einzelbilder am Ende in einem Schritt direkt richtig benannt, in der richtigen Größe und im richtigen Format exportieren können.

Bei unserem zweiten Arbeitsbeispiel wird ein kompletter Themenblock in den Feed integriert. Aufgrund der Farbgestaltung grenzt er sich vom restlichen Content ab. Verpackt in eine einzelne Infografik würde dieses Thema im Feed untergehen. Allerdings hätte eine komplette Infografik natürlich bessere Chancen, geteilt zu werden. Diese könnte man dann aber auch noch zusätzlich als Instagram-Story teilen.

 

Lnknnditii egeiumEire tuZsb Ir zGde r1lnncsgEau-salegL nmas

Atr n 0 gssilhP nGl n,i4ezmatgd-ggvsrzeg nnltczv rw ,n lneeu20nez schnhGnd lsuene e tei.i Znege x m ra8erdlb triil zmi eatsua I rd gUetEns onrbielseEnerzig.etais rPrtdeBlo niirneagr i sPfreed hiordeiege bli e0es1ie rb 3ereeedir zaosleiee casnn i zli l reVresd3gImeta rmri81f iteand.ao.0ceeFiigecngs0J znDsm i0aewViuetlneme4i2an lmlbnereliteedxeb ene i tihem fiE dx

Icb eblVehsi renpAersetigtit

Bigci gprcdirernew arancrZ nae atbni eivgnrrt irsednha inin nm ee,hSc rhnseimh,lgeww .nr egeoelldeeeRelirdineu lealnl oealhl ileeaisrn,l eoeloneAu g Inrd iemmwt nnefs ieeatoglMfkAhbe irteheee wtitVlvrVe bsen enge ces terpts hede

Gil sedeusgEmeonrruniHt snrdtltv

N0i3rie eeeeS20Pxe tn 2 ns3r4Pll xo le.i ruevetniD nimEa 4n e1eigt. leei

I l enA S eunwveniHlitcd iSsklee lni eab,n,.niin re npl unezli diig i WsE niu hspnldneaiWmDi .a ee ce sniRbseteounkledeeedaSinS.ewe itelcdefnelee yr ncbaersHl ef eerziudacvZsdggzi n u eieWbrtiteailh2db ittl Sniiei aaniehsl3tHdeu fHeh in .stedlt z hNnsliuiirei erthe jl m vdei eowf skAalstnnr n.eM i

Enee nuhsgnteSgnd DHi ce i e ge eukna.ieslAb ivfl omllslooP s irr ianliiuriise gin naeles wore rleSu leal Vn oteii,enihntt gonhernfl yineennHnepgltinDctae ieteh nhoascibnh.iooEresfdpsn

 

Lerneinheit weiterlesen

Um die komplette Lerneinheit zu sehen, loggen Sie sich bitte ein oder registrieren Sie sich.

Ein Zugang bietet Ihnen zahlreiche Vorteile:

  • Regelmäßig neue Lerneinheiten: Sie verbessern Ihre Fähigkeiten kontinuierlich.
  • Riesiges Archiv mit Fachartikeln: Sie frischen Ihr Fachwissen schnell und gezielt auf.
  • Ready for mobile: Sie nutzen das Know-how jederzeit und auf allen Ihren Geräten.

Einloggen oder registrieren

Lerneinheit weiterlesen

Um die komplette Lerneinheit zu sehen, loggen Sie sich bitte ein oder registrieren Sie sich.

Ein Zugang bietet Ihnen zahlreiche Vorteile:

  • Regelmäßig neue Lerneinheiten: Sie verbessern Ihre Fähigkeiten kontinuierlich.
  • Riesiges Archiv mit Fachartikeln: Sie frischen Ihr Fachwissen schnell und gezielt auf.
  • Ready for mobile: Sie nutzen das Know-how jederzeit und auf allen Ihren Geräten.

Einloggen oder registrieren

Inhaltsverzeichnis

Beitragsinfo

Diese Beiträge könnten Sie auch interessieren

von Redaktion

Wie Sie Bilder im Hoch- und Querformat blitzschnell proportional skalieren

Die Aufgabe kennen Sie sicherlich: Sie haben einen Ordner voller Fotos aus Ihrer Digitalkamera, die Sie allesamt verkleinern möchten. Die querformatigen Bilder sollen beispielsweise 1.920 Pixel breit werden, die hochformatigen 1.920 Pixel hoch. Der Schlüssel zum Erfolg sind die sogenannten bedingten Aktionen: Photoshop arbeitet dabei die Aktion ab, die Sie einer bestimmten Bedingung zugeordnet haben.

Mehr...

von Redaktion

Wie Sie den selektiven Scharfzeichner in Photoshop einsetzen und Mikrodetails herausholen

Meist verwendet man zum Scharfzeichnen eines Bilds den Befehl »Unscharf maskieren«. Photoshop bietet jedoch weitere leistungsfähige Werkzeuge für das Schärfen. Eines der besten davon ist der »Selektive Scharfzeichner«, dessen Anwendung wir in diesem Beitrag zeigen.

Mehr...

von Redaktion

Wie Sie Absatz- und Zeichenformate in Photoshop für eine effiziente Textformatierung nutzen

Zeichen- und Absatzformate kennt man eigentlicher eher von Satz- und Textverarbeitungsprogrammen. Es gibt sie aber auch in Photoshop. Denn auch hier muss gelegentlich mit Text gearbeitet werden – denken Sie an das Gestalten von Buttons oder das Anlegen von Entwürfen für das Screen- und Webdesign. Wir erläutern, wie Sie diese Möglichkeit richtig nutzen.

Mehr...
Menu