Wie Sie die inhaltsbasierte Füllung von Photoshop in der Praxis einsetzen

Die in Photoshop CC 2019 neue Funktion »Inhaltsbasierte Füllung« besitzt einen eigenen Arbeitsbereich, in dem die Bereiche, die für die Füllung verwendet werden, interaktiv mit einer hochauflösenden Vorschau bearbeitet werden können. Auch die Auswahl des zu füllenden Bereichs kann im Arbeitsbereich verändert werden. »Inhaltsbasierte Füllung« ist laut Adobe »Powered by Adobe Sensei«, der Technologie für Maschinenlernen bzw. künstliche Intelligenz, und hat jede Menge Vorschusslorbeeren bekommen. Wir stellen Ihnen in diesem Beitrag den neuen Arbeitsbereich mit seinen Möglichkeiten und Einschränkungen vor.

Die Benutzeroberfläche von »Inhaltsbasierte Füllung«

Wie von Zauberhand automatisch retuschieren? Leider funktioniert die Inhaltsbasierte Füllung nicht ohne das Zutun des Anwenders. Im Gegenteil – es gibt eine Fülle von Einstellungen im neuen Arbeitsbereich, die erst einmal erkundet werden müssen, damit sich das Ergebnis steuern lässt.

Trotzdem ist jede neue Berechnung eine Überraschung, insbesondere dann, wenn man einmal meint, die Logik der Funktion erkannt zu haben, und die kleinste Änderung eines Auswahlbereichs ein völlig unvorhergesehenes Ergebnis zeigt.

Im Gegensatz zur Funktion Fläche füllen → Inhaltsbasiert ist Inhaltsbasierte Füllung aber ein Riesenschritt nach vorn und erleichtert die Retusche bei bestimmten Arten von Bildern. Die Möglichkeit von präzisen Einstellungen haben sich viele Anwender gewünscht, wenn die Funktion Fläche füllen mal wieder die falschen Bildstellen zur Füllung herangezogen hat.

Hier sehen Sie die Benutzeroberfläche von Inhaltsbasierte Füllung [Abb. 1]:

Die Benutzeroberfläche von Inhaltsbasierte Füllung ist ein modales Dialogfenster und bietet einen Arbeits- und Einstellungsbereich zugleich.

Abb. 1: Die Benutzeroberfläche von Inhaltsbasierte Füllung ist ein modales Dialogfenster und bietet einen Arbeits- und Einstellungsbereich zugleich.

Rl eu a FDestlobtumittI lin hsilkDaFneingiaen

U tieVdm ttnehl nlF irieekangcro

Tl eezdhgge neAuinaoke,liwiinrirtnw eEnclerhihdeedirpnebatchtuihbei se s aid ntlnhieolsui srtnecn lktpegne eeSbp hotrEholBi iscuFtshhvnrco Fr.hsenlneacs hhslsef e rnfbePsran shcer niisw ck I su,ehlii tee nW i iiehneeinacistsInrne osgisde a e,rZdahel, usntItnet i lkc.Foe te gn

Nt wseedec lurs nteglnnee cB S,s d.situme wuwnimselFslseennriebmdElr.nAe eshsa rgdiae be gobsehe .Asi rn h huet snoi auderbde bttSdcfbbBndlednense . n io igeegkr rrsitiieeleua ni,s A 2deeeelmanSrrit nrlar

Mw,frantlter elbe n.nied2iBirgoe di i ,lnole nbe leDnnsn .e STAdened d ieemstsia

 

Lerneinheit weiterlesen

Um die komplette Lerneinheit zu sehen, loggen Sie sich bitte ein oder registrieren Sie sich.

Ein Zugang bietet Ihnen zahlreiche Vorteile:

  • Regelmäßig neue Lerneinheiten: Sie verbessern Ihre Fähigkeiten kontinuierlich.
  • Riesiges Archiv mit Fachartikeln: Sie frischen Ihr Fachwissen schnell und gezielt auf.
  • Ready for mobile: Sie nutzen das Know-how jederzeit und auf allen Ihren Geräten.

Einloggen oder registrieren

Lerneinheit weiterlesen

Um die komplette Lerneinheit zu sehen, loggen Sie sich bitte ein oder registrieren Sie sich.

Ein Zugang bietet Ihnen zahlreiche Vorteile:

  • Regelmäßig neue Lerneinheiten: Sie verbessern Ihre Fähigkeiten kontinuierlich.
  • Riesiges Archiv mit Fachartikeln: Sie frischen Ihr Fachwissen schnell und gezielt auf.
  • Ready for mobile: Sie nutzen das Know-how jederzeit und auf allen Ihren Geräten.

Einloggen oder registrieren

Inhaltsverzeichnis

Beitragsinfo

Diese Beiträge könnten Sie auch interessieren

von Marianne Deiters

Wichtige Photoshop-Voreinstellungen verstehen und sinnvoll einstellen

Voreinstellungen, die für jeden Anwender optimal sind, kann es nicht geben, dazu sind die Anwendungsgebiete und die verwendete Hardware zu unterschiedlich. Dennoch ist es gut zu wissen, welche wichtigen Voreinstellungen es in Photoshop gibt und was sie bewirken. Viele Anwender können mit diesem Wissen in einigen Bereichen noch etwas ihren Workflow und die Arbeitsgeschwindigkeit optimieren oder sogar Programmfehler ausgleichen.

Mehr...

von Marianne Deiters

Wie Sie das Kopierstempel-Werkzeug in Photoshop effektiv ausreizen

Das Kopierstempel-Werkzeug ist durch die inhaltsbasierten Retusche-Werkzeuge unberechtigterweise etwas in den Hintergrund getreten. Aus diesem Grund kennen viele Photoshop-Einsteiger nicht die vielen nützlichen Optionen und wann es am besten zum Einsatz kommt. In diesem Beitrag nehmen wir das Kopierstempel-Werkzeug ganz genau unter die Lupe.

Mehr...

von Marianne Deiters

Farben in Photoshop verwenden – so funktioniert es effizient und professionell

Das Auswählen und Einstellen von Farben in Photoshop ist komplexer, als man denkt. Wir zeigen Ihnen, wie Sie effizient und professionell mit Farben und Farbbibliotheken arbeiten, die Bedienfelder »Farbe« und »Farbfelder« aufbohren, und geben Tipps, die das Arbeiten mit Farben erleichtern können.

Mehr...
Menu