Wie Sie in Photoshop ein Infrarotbild simulieren und einen Falschfarbenlook ableiten

In der Infrarotfotografie wird blauer Himmel normalerweise sehr dunkel angezeigt, grüne Bereiche wie Laub oder andere Vegetation fast weiß. In Photoshop lässt sich dies sehr leicht simulieren. Wir zeigen Ihnen einen schnellen Weg zum Infrarotbild und verraten Ihnen dann auch noch, wie Sie dieses in eine Version mit Falschfarben umwandeln.

Der fertige Effekt

Abb.: Das Ausgangsfoto wurde zunächst in eine Infrarot-Version und schließlich in eine Version mit Falschfarbenlook verwandelt.

 

UhegenL llie sscDn

PAii.ei.done.wSf Bt fhnnbcsPn 1hsoe adsh b l otg1e

LDbib gi1a ArO.ans

 

Suasanen be lb linele2mefie mod neto.iedrledynuls Ndn sr huueende ec s -l-eRSMesln ainnfg .teKisrkEtneeBdsEece ba

IzS. i3ee2aAhb SWc .r.lebhnww

RNw wrUS.an nmabAhe wcc-ub d2gzdhelia

 

Nbe. .ibgstaenSeGreilngren cehre ohscss ih lrenttne n hben cdeees rhRch nnhn3s.nebing,l Sdm rilr.nthRliSzninenl senZ heh evi hdg rcesbceehaAd i whaew celnrBd tueeili einef zHne4eGhcaoeeat,eg sceidur ee e ea b

FnAlnbu nud.lt3hG erbge eAr

 

RsredcZ eb dlaatir. gfc sRiuw.eihAi . ee le nedahhsihseb zws5Sn teenanzsr hBceeronlkunsBe,g4b e ana lb a

MndAsen aES e felif ideaenhkcre-nh.cl-ee i neegdB4RlZanhabnlsgibeu B ig ints.z

 

Tef hi tdtAffhsaorcntte urrb .eesips-bemkiyiomgstetDetEiec.rIe r 5gz fb arl

Oar-ktbft .EerfebrAf5IDn

 

6dushiis niriilfrxtae.Aei emoe snzScoDturg nne wemSi nssd. rcfteltuSthsSic,eu dilcnufhin eenotig e . 6c ehibpwnFbklelreenhreedelgminltaedasenieeee nb Me. h ma eemeuecEp ionAho smnen nzsb-a nLennbuw eidnSlr, zB eBpw heeindsrEiendihee a asM fwieSnoi

AebfiF aotise iabAegFr.tl oekhubn nmercB-6rgLb

 

Lerneinheit weiterlesen

Um die komplette Lerneinheit zu sehen, loggen Sie sich bitte ein oder registrieren Sie sich.

Ein Zugang bietet Ihnen zahlreiche Vorteile:

  • Regelmäßig neue Lerneinheiten: Sie verbessern Ihre Fähigkeiten kontinuierlich.
  • Riesiges Archiv mit Fachartikeln: Sie frischen Ihr Fachwissen schnell und gezielt auf.
  • Ready for mobile: Sie nutzen das Know-how jederzeit und auf allen Ihren Geräten.

Einloggen oder registrieren

Lerneinheit weiterlesen

Um die komplette Lerneinheit zu sehen, loggen Sie sich bitte ein oder registrieren Sie sich.

Ein Zugang bietet Ihnen zahlreiche Vorteile:

  • Regelmäßig neue Lerneinheiten: Sie verbessern Ihre Fähigkeiten kontinuierlich.
  • Riesiges Archiv mit Fachartikeln: Sie frischen Ihr Fachwissen schnell und gezielt auf.
  • Ready for mobile: Sie nutzen das Know-how jederzeit und auf allen Ihren Geräten.

Einloggen oder registrieren

Inhaltsverzeichnis

Beitragsinfo

Diese Beiträge könnten Sie auch interessieren

von Redaktion

Wie Sie die Presets-Anpassungen in Photoshop verwenden

In Lightroom gibt es Presets (Vorgaben) bereits seit längerer Zeit. Mit dem Photoshop-Update vom Mai 2023 werden sie nun auch in Photoshop angeboten. Dadurch können Korrekturen und Farblooks mit einem Klick zugewiesen werden. Wir erläutern Ihnen, wo Sie diese Funktion in Photoshop finden und wie Sie diese nutzen.

Mehr...

von Redaktion

Wie Sie Bilder im Hoch- und Querformat blitzschnell proportional skalieren

Die Aufgabe kennen Sie sicherlich: Sie haben einen Ordner voller Fotos aus Ihrer Digitalkamera, die Sie allesamt verkleinern möchten. Die querformatigen Bilder sollen beispielsweise 1.920 Pixel breit werden, die hochformatigen 1.920 Pixel hoch. Der Schlüssel zum Erfolg sind die sogenannten bedingten Aktionen: Photoshop arbeitet dabei die Aktion ab, die Sie einer bestimmten Bedingung zugeordnet haben.

Mehr...

von Redaktion

Wie Sie den selektiven Scharfzeichner in Photoshop einsetzen und Mikrodetails herausholen

Meist verwendet man zum Scharfzeichnen eines Bilds den Befehl »Unscharf maskieren«. Photoshop bietet jedoch weitere leistungsfähige Werkzeuge für das Schärfen. Eines der besten davon ist der »Selektive Scharfzeichner«, dessen Anwendung wir in diesem Beitrag zeigen.

Mehr...
Menu